MEDIENBILDUNGSTAG BERGSTRASSE 2023

MEDIENBILDUNGSTAG BERGSTRASSE 2023
Der Aktionstag bietet eine Plattform sich weiterzubilden und gibt die Möglichkeit die Vorzüge der Schuldigitalisierung zu erfahren. Ausgerichtet wird der Medienbildungstag von der Kreisschülervertretung, Kreiselternvertretung, dem Kreis Bergstraße und wird durch das Staatliche Schulamt unterstützt.
An wen richtet sich der Medienbildungstag?
Der Medienbildungstag richtet sich in erster Linie an die Schülerinnen und Schülern aller Schulformen und Altersklassen, angefangen von der ersten Klasse der Grundschulen bis zu den Abschlussklassen der weiterführenden- oder Berufsschulen. Aber auch alle Lehrerinnen und Lehrer, IT-Beauftragten und Schulleitungen können ihr IT-Wissen am Medienbildungstag vertiefen.
Was wird auf dem Medienbildungstag geboten?
Best-Practice-Beispiele, Expertenvorträge, Podiumsdiskussion, Aktionsstände, Mitmachaktionen und Workshops
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Weitere Infos :
Medienbildungspreis 2023: Teilnahmefrist bis zum 10. März verlängert!
Im Rahmen des ersten Medienbildungstags Bergstraße werden Vorreiter der Schul-Digitalisierung gesucht: Der Medienbildungspreis Bergstraße zeichnet innovative digitale Projekte und Konzepte an Schulen aus dem Kreis Bergstraße aus. Schulen aller Schulformen, Lehrerinnen und Lehrer, sowie Schülerinnen und Schüler können sich bewerben oder Lehrerinnen und Lehrer für ihre digitalen Projekte nominieren. Noch bis zum 10. März können Bewerbungen eingereicht werden. Der Medienbildungspreis ist ein Ehrenpreis, der mediale Aufmerksamkeit für die ausgezeichneten Schulen beziehungsweise Projekte bringt. Er wird vergeben in den Kategorien: „Schülerinnen und Schüler nominieren Lehrende“, „Anwendungsbezogene digitale Projekte“, „Digitale Schulorganisation“ und „Zeig Dein digitales Schülerinnen-Projekt/Schüler-Projekt“.
Die Bewerbung kann formlos eingereicht werden. Der Umfang der Bewerbung sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Die Sieger werden auf dem Medienbildungstag am 18. März 2023 von Landrat Christian Engelhardt ausgezeichnet und erhalten neben dem Titel „Träger des Medienbildungspreises 2023“ einen attraktiven Sachpreis. Der Preisträger wird durch ein Gremium, bestehend aus Vorstandsmitgliedern des Organisationsteams und Unterstützern, nach Originalität, Praxisbezug, Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit ausgewählt. Teilnahmeschluss ist der 10. März 2023. Weitere Informationen sind unter www.medienbildungstag.de bzw. https://www.keb-bergstrasse.de/index.php/medienbildungstag/2-uncategorised/154-medienbildungspreis zu finden.
Organisator
Kreiselternvertretung, Kreisschülervertretung und Kreis Bergstraße