Dem Spargel auf der Spur
Sechste Klasse der Alfred-Delp-Schule besucht Spargelhof
Kreis Bergstraße (kb).
Für die Klasse 6cR der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim drehte sich alles um das Thema Spargel, als die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Luisa Schmidt den Hof Steinmetz besuchten und unter fachkundiger Anleitung von Stefanie und Sandra Steinmetz in der Lehrküche eine Spargelquiche samt Dessert zubereiteten.
Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag mit dem Motto „Dem Spargel auf der Spur“ von der Gesundheitspräventionsbeauftragten des Kreises, Reinhild Zolg, und der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz.
Bevor sich die Mädchen und Jungen an das Teigkneten und Spargelschälen machten, lernten sie den Betrieb kennen und erfuhren beispielsweise, dass die Sortieranlage den geernteten Spargel automatisch nach bestimmten Kriterien sortiert, dennoch aber ein großer Teil der Arbeit weiterhin per Hand erledigt werden muss. Zudem lernten sie, dass Spargel gesund ist, da er Mineralstoffe enthält, kalorienarm ist und zum größten Teil aus Wasser besteht. Darüber hinaus wurde ihnen vermittelt, dass es eine Vielfalt an Zubereitungsideen für das „weiße Gold“ gibt.
Viele der Sechstklässler schälten erstmals eigenhändig Spargel und waren mit großem Eifer dabei. „Ich freue mich sehr über das Engagement der Kinder, die die Anregung zum gemeinsamen Kochen hoffentlich mit nach Hause nehmen und in ihren Familien den Anstoß geben, saisonale und regionale Produkte zu verwenden“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete.
Auch Hygiene und Tischmanieren gehörten zu den Inhalten des Besuchs. Der Präventionstag soll außerdem dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler durch den Bezug zur Landwirtschaft ihre regionale Identität stärken.„Schließlich befinden wir uns in Lampertheim im größten Gemüsegarten Hessens“, erinnerte Diana Stolz an die überregionale Relevanz der Landwirtschaft im Ried.
Es ist geplant, in Zukunft weitere Präventionstage dieser Art zu veranstalten, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Bergstraße einen Zugang zu regionalen Produkten zu ermöglichen.
Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag mit dem Motto „Dem Spargel auf der Spur“ von der Gesundheitspräventionsbeauftragten des Kreises, Reinhild Zolg, und der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz.
Bevor sich die Mädchen und Jungen an das Teigkneten und Spargelschälen machten, lernten sie den Betrieb kennen und erfuhren beispielsweise, dass die Sortieranlage den geernteten Spargel automatisch nach bestimmten Kriterien sortiert, dennoch aber ein großer Teil der Arbeit weiterhin per Hand erledigt werden muss. Zudem lernten sie, dass Spargel gesund ist, da er Mineralstoffe enthält, kalorienarm ist und zum größten Teil aus Wasser besteht. Darüber hinaus wurde ihnen vermittelt, dass es eine Vielfalt an Zubereitungsideen für das „weiße Gold“ gibt.
Viele der Sechstklässler schälten erstmals eigenhändig Spargel und waren mit großem Eifer dabei. „Ich freue mich sehr über das Engagement der Kinder, die die Anregung zum gemeinsamen Kochen hoffentlich mit nach Hause nehmen und in ihren Familien den Anstoß geben, saisonale und regionale Produkte zu verwenden“, betonte die Erste Kreisbeigeordnete.
Auch Hygiene und Tischmanieren gehörten zu den Inhalten des Besuchs. Der Präventionstag soll außerdem dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler durch den Bezug zur Landwirtschaft ihre regionale Identität stärken.„Schließlich befinden wir uns in Lampertheim im größten Gemüsegarten Hessens“, erinnerte Diana Stolz an die überregionale Relevanz der Landwirtschaft im Ried.
Es ist geplant, in Zukunft weitere Präventionstage dieser Art zu veranstalten, um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Bergstraße einen Zugang zu regionalen Produkten zu ermöglichen.
erstellt am 22.05.2018