Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Projekte
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
    • EUTB Bergstraße - Teilhabeberatung
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulen und Hochschulen
      • BEST
      • Schulentwicklungsplan
      • Pakt für den Nachmittag
      • Familienfreundlicher Kreis Bergstraße
      • Projekte
      • Office 365 für Bergsträßer Schulen
      • Kreisvolkshochschule
      • Kommunales Jugendbildungswerk
      • Bildungslandschaft
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungspläne
      • Grundwasser - Bemessungs- grundwasserstände im Ried
      • Hochwasserschutzkarte (Rhein)
      • Kreisgebiet
      • Naturpark, Geopark, Wanderparkplätze
      • Naturschutz
      • Öffentliche und Soziale Einrichtungen
      • Solarenergiestandorte
      • Vorrangflächen für Windenergienutzung


Flashticker


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

„Gemeinsam unterhaken, gemeinsam für Demokratie kämpfen“: Kreis Bergstraße und Berlin Friedrichshain-Kreuzberg feiern 50-jähriges Jubiläum ihrer Partnerschaft

Landrat Christian Engelhardt (3.v. re) und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz (2.v. li) mit der Bezirksbürgermeisterin von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Mitte), den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Knut Mildner-Spindler (rechts) sowie weiteren Repräsentanten der Partnerschaften in Berlin.

 Kreis Bergstraße (kb). Austausch, Verbundenheit, Voneinander-Lernen – für dies und vieles mehr steht die Partnerschaft, die zwischen dem Kreis Bergstraße und dem Berliner Bezirk Kreuzberg beziehungswiese dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (seit der Zusammenlegung der Bezirke 2001), die seit nunmehr 50 Jahren besteht. Dies wurde neben dem 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls am vergangenen Wochenende mit einem offiziellen Festakt im Kreuzberger Rathaus – bei dem auch weitere Partnerschaftsjubiläen des Berliner Bezirks gewürdigt wurden – gefeiert. Beim Festakt anwesend waren neben Landrat Christian Engelhardt und der Ersten Kreisbeigeordneten des Kreises Bergstraße, Diana Stolz, auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Partnerschaftsvereine, angeführt vom Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Norbert Michalski, und dem Bergsträßer Vertreter Otto Schneider. Bereits vor einigen Wochen waren Vertreter des Berliner Partnerschaftsbezirks anlässlich der bereits fünf Jahrzehnte währenden, gewinnbringenden Partnerschaft in Heppenheim zu Gast gewesen.

Bei genanntem Festakt wiesen die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann und der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Knut Mildner-Spindler auf die besondere Bedeutung dieses Tages hin: So sei vor 30 Jahren nicht nur die Mauer gefallen, sondern im November 2019 müsse auch der Sinnhaftigkeit der Partnerschaften, die ebenfalls eine Konsequenz aus dem Mauerbau gewesen waren, gedacht werden. Beide betonten zudem die Bedeutung von Freiheit, Demokratie sowie des Überwindens von Abgrenzendem. Auch der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, sowie die Vorsitzende der Bezirksversammlung, Kristine Jaath, stellten in Bezug auf die Partnerschaften den Gedanken des Zusammengehörens und des Zusammenwachsens heraus.

Seinerzeit waren die Partnerschaften gegründet worden, um angesichts des Mauerbaus und der drohenden Isolation West-Berlins Zeichen der Verbindung West-Berlins mit West-Deutschland zu setzen und die Beziehungen zwischen den jeweiligen Verwaltungsspitzen und Bürgern zu intensivieren. In Zeiten des Kalten Krieges war Kreuzberg daher nicht nur eine Partnerschaft mit dem Kreis Bergstraße eingegangen, sondern auch mit Wiesbaden und dem Landkreis Limburg-Weilburg.

Landrat Christian Engelhardt sprach in seiner Festrede unter anderem die unterschiedlichen Lebensverhältnisse an, die in Deutschland derzeit bestünden: „Wir haben ganz unterschiedliche Rahmenbedingungen mit denen wir in den verschiedenen Teilen Deutschlands leben“, so der Bergsträßer Verwaltungschef. Doch der Blick sollte stets auch das Verbindende suchen, wie dies im Rahmen der Partnerschaften erfolgt sei: „Wir müssen uns in Ost und West, Nord und Süd, in Großstadt und ländlichem Raum unterhaken, um die besten Ideen für unsere gemeinsame Zukunft zu entwickeln und diese tatkräftig umzusetzen. Und mindestens ebenso wichtig ist es mir, dass wir uns als Demokraten unterhaken und für die Demokratie kämpfen“, appellierte Engelhardt in Berlin.

 

erstellt am 11.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Informationsforum AKW Biblis
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
    • EUTB Bergstraße - Teilhabeberatung
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem