Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Presse
    • Top-Nachrichten
    • Meldungen
    • Pressearchiv
  • Veranstaltungen
  • Karriere/Stellenausschreibung
  • Ausschreibungen
  • Bekanntmachungen
  • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
  • Geflügelpest
  • Infos zur Blauzungenkrankheit
  • Wölfe in Deutschland
  • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
  • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
  • Informationsforum AKW Biblis
  • Infos zum Coronavirus

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Robert-Koch-Institut sammelt Daten im Kreis Bergstraße

Besuch vom Robert-Koch-Institut, gemeinsam mit Gesundheitsdezernentin Diana Stolz (2.v.r.) und Dr. Alexander Beile, Leiter des Gesundheitsamtes (r.)

Kreis Bergstraße (kb). Rund 90 Fälle des mutierten Coronavirus sind bereits im Kreis Bergstraße festgestellt worden. Hauptsächlich handelt es sich dabei um die britische Variante B.1.1.7. Vor allem in drei Kindertageseinrichtungen sind hierbei Infektions-Cluster auffällig, betroffen sind jeweils Einrichtungen in Gorxheimertal, Lampertheim und Rimbach. Aufgedeckt wurden die Mutationscluster aufgrund der umfassenden Teststrategie des Kreises Bergstraße und der Entscheidung des Gesundheitsamtes, sehr frühzeitig auffällige Infektionsfälle im Labor sequenzieren zu lassen, also auf das Vorliegen einer bekannten Corona-Mutante untersuchen zu lassen. Bei bestätigten Fällen wurden auch die Proben aus dem Umfeld umfassend sequenziert. Das Ergebnis versetzte das Bergsträßer Gesundheitsamt in die Lage, die Infektionsketten gut nachverfolgen und auch mit den entsprechenden Maßnahmen, die von der individuellen Quarantäne bis zur Schließung von Einrichtungen reichen, unterbrechen zu können.

 

„Für uns hat sich durch den intensiven Einsatz und die umfassende Sequenzierung ein sehr gutes Lagebild ergeben, durch das unser Gesundheitsamt zielgerichtet handeln konnten“, sagte Gesundheitsdezernentin Diana Stolz. Die so festgestellten Infektions-Cluster mit dem mutierten Virus hat aber auch andernorts großes Interesse hervorgerufen, nachdem das Gesundheitsamt einen Austausch mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin angestoßen hatte. Das RKI kam darauf mit zwei Mitarbeiterinnen aus Berlin, um sich knapp eine Woche lang die Daten und das Infektionsgeschehen genauer anzusehen.

 

Das Hauptinteresse des RKI gilt dabei der Verbreitung des mutierten britischen Virus. Durch genauere Untersuchung der Bergsträßer Daten möchten die Experten des RKI neue Erkenntnisse erlangen, wie sich das mutierte Virus verbreitet und wie die Übertragungsdynamik in den verschiedenen Kontaktkonstellationen zu bewerten ist. Diese Erkenntnisse könnten auch in die künftigen Handlungsempfehlungen des RKI im Umgang mit den Virus-Mutationen mit einfließen. Der Kreis Bergstraße verfügt über seine sehr gute Datenlage. Hintergrund sind die Kontaktnachverfolgung, die durch das Gesundheitsamt erfolgt, die umfassende Teststrategie und die frühzeitige hohe Sequenzierungsrate im Kreis Bergstraße.

 

Diana Stolz ist über die Rückmeldung aus Berlin froh: „Uns hilft die Zusammenarbeit mit den Experten des RKI auch sehr, denn auch wir lernen dadurch Infektionscluster mit der mutierten Virusvariante noch genauer zu bewerten. Wir sind deshalb sehr dankbar und froh für den Austausch.“ Das Gesundheitsamt hat deshalb auch mit zwei Mitarbeitenden die Arbeit des Robert-Koch-Instituts eng begleitet und alle benötigten Daten anonymisiert zur Verfügung gestellt. Bereits am Freitag, dem 19.02.2021, sollen erste Ergebnisse aus der Untersuchung in die Ausführungen des RKI im Rahmen der Pressekonferenz in Berlin mit einfließen.

 

„Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse das RKI aus diesen Daten, auch in Verbindung mit denen aus anderen Infektionsclustern in Deutschland, finden kann, und sind froh, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leisten konnten, mehr Erkenntnisse über das mutierte Corona-Virus und seine Übertragungsdynamik zu sammeln. Denn für die richtige Strategie im Umgang mit dem Corona-Virus benötigen wir vor allem möglichst genaue Informationen für die Bewertung von Kontaktkonstellationen und die daraus resultierenden Handlungskonsequenzen,“ erklärte Dr. Alexander Beile, Leiter des Gesundheitsamts. Deswegen werde das Gesundheitsamt auch weiterhin das RKI unterstützen, der weitere Kontakt wurde bereits vereinbart.

 

Nach derzeitigen Kenntnisstand ist die britische Corona-Mutante B.1.1.7 noch leichter von Mensch zu Mensch übertragbar als der bisher zirkulierende sogenannte Wildtyp. Damit verbunden soll diese Variante eine höhere Reproduktionszahl aufweisen, wodurch sich die Ausbreitung des mutierten Virus schwerer eindämmen lässt. Noch ist unbestätigt, ob die Corona-Variante auch mit schwereren Krankheitsverläufen einhergeht. Allerdings gibt es erste Hinweise, die auf eine erhöhte Fallsterblichkeit hinweisen. Aufgrund der sehr begrenzten Datenlage ist dies aber noch nicht sicher. Indes gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit der Impfstoffe bei der britischen Variante geringer wäre. Die Daten aus dem Kreis Bergstraße sollen nun dabei helfen, mehr Erkenntnisse über die Corona-Mutation zu sammeln.

 

erstellt am 19.02.2021

Artikel versenden
Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)