Im Zentrum zweier Metropolregionen
Geografisch gesehen ist der Landkreis Bergstraße der südlichste in Hessen und auch der einzige Landkreis Deutschlands, der Mitglied in zwei europäischen Metropolregionen ist: Rhein-Main und Rhein-Neckar.
Dazu kommt die verkehrsgünstige Lage. Der Kreis Bergstraße verläuft unmittelbar entlang überregional bedeutender Verkehrsachsen. Die Nord-Süd-Autobahnen 67 und 5, sowie die Autobahn 6 in Ost-West-Richtung sorgen für schnelle Verbindungen zu den wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsstandorten. Auch die Nähe des Kreises Bergstraße zum internationalen Luftfahrtdrehkreuz Frankfurt Rhein-Main unterstreicht die Verkehrsgunst dieses Standortes im Herzen Europas.
Die Geschichte des Kreises Bergstraße
Der Kreis Bergstraße kann auf eine reichhaltige Geschichte als Kulturlandschaft und Verwaltungsbezirk zurückblicken. Er entstand zum 1. November 1938 durch Zusammenlegung der Kreise Bensheim und Heppenheim. Die Stadt Heppenheim blieb Sitz des Kreises, der die Bezeichnung „Bergstraße“ erhielt, die bereits seit dem Mittelalter die historisch-kulturelle Vielfalt und Identität der Region repräsentiert. Schon 773 bildete die Mark Heppenheim den Kern des Territoriums des Reichsklosters Lorsch, der bereits 14 der heutigen 22 Städte und Gemeinden angehörten. 1232 kam dieses Gebiet überwiegend an die Kurfürsten von Mainz, die daraus das Amt Starkenburg formten. Zwischen 1461 und 1623 war dieses an die Kurpfalz verpfändet und fiel 1803 an das Großherzogtum Hessen-Darmstadt, das daraus unter Einbeziehung der Ämter Lindenfels und Lampertheim die Kreise Bensheim und Heppenheim bildete, die 1938 vereint wurden.
Die vielfältige, Regionen und Landschaften übergreifende Geschichte des Kreises drückt sich in der regen Tätigkeit zahlreicher lokaler Geschichts- und Heimatvereine aus, die sich seit 1968/69 zu der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße zusammengeschlossen haben.
Für die Geschichte des Kreises und seiner Gemeinden ist die "Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße" die ideale Informationsquelle. Anschrift: Heidi Adam, Am Petersberg 4, 64686 Lautertal.