Telefonisch stehen Ihnen Montag bis Freitag zur Verfügung:
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus:
Mo - Do 8:00 bis 18:00 Uhr
Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: 030 346465100
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Mo - Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: 030 18615 1515
Im Folgenden finden Sie weitere Fragen und Antworten, die bis dahin nicht auf der Webseite des Landes veröffentlicht worden waren und die uns mehrfach gestellt wurden:
Die Bundesregierung hat ein weitreichendes Maßnahmenbündel verkündet, das Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen wird.
Landrat Christian Engelhardt hat an Bund und Länder appelliert, dass diese Mittel möglichst direkt und unmittelbar vor Ort, ohne großen bürokratischen Aufwand zur Verfügung gestellt werden.
Unternehmen erhalten Infos zu den Förderprogrammen bei unserer Wirtschaftsförderung des Kreises Bergstraße unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.
1. Kurzarbeitergeld
Es müssen nur 10 Prozent der Beschäftigten im Betrieb vom Arbeitsausfall betroffen sein (statt bisher 1/3), damit Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann. Den Arbeitgebern werden dann die Sozialversicherungsbeiträge, die sie bei Kurzarbeit zu zahlen haben, in voller Höhe erstattet. Auch Zeitarbeitsunternehmen können bereits jetzt einen Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit anzeigen. Diese Regelungen werden rückwirkend zum 1. März 2020 gelten.
Ansprechpartner: Ihre örtliche Agentur für Arbeit
Hotline: 0800 45555 20
Internet: https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Merkblatt Kurzarbeitergeld: https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-8a-kurzarbeitergeld_ba015385.pdf
Kurzarbeitergeld kann auch online beantragt und abgerechnet werden. Einen Überblick über die eServices der Bundesagentur für Arbeit finden Sie hier: https://www.arbeitsagentur.de/eservices-unternehmen
2. Steuern
In steuerlichen Fragen (z.B. Einkommen- oder Körperschaftsteuer) wenden Sie sich grundsätzlich bitte an Ihr örtlich zuständiges Finanzamt. Das finden Sie hier: https://www.bzst.de/DE/Service/Behoerdenwegweiser/Finanzamtsuche/finanzamtsuche_node.html
Als mögliche Maßnahmen können beispielweise in Betracht kommen: Herabsetzen der Vorauszahlungen, Stundung bestehender Steuerforderungen und Aussetzen von Vollstreckungsmaßnahmen.
Informationen zu Zollbestimmungen oder den Steuern, die vom Zoll verwaltet werden, wie die Energie- oder Luftverkehrsteuer, finden Sie hier: https://www.zoll.de/DE/Home/home_node.html
Weitere Infos stellt auch das Bundeszentralamt für Steuern zur Verfügung: https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/unternehmen_node.html
3. Liquiditätshilfen
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html#unterstuetzung
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 0 30 18615 1515
KfW:
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Hotline KfW: 0800 539 9001
4. Exportwirtschaft
Exportkreditgarantien:
https://www.agaportal.de/news/beitraege/coronavirus-auswirkungen
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an die Mandatare des Bundes von der Euler Hermes AG in Hamburg:
Hotline: +49 (0) 40 / 88 34 - 90 99, Service: +49 (0) 40 / 88 34 - 90 00
E-Mail: info@exportkreditgarantien.de
Ausfuhrgenehmigungen:
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung / BAFA-Hotline: 06196 908-1444, E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de
5. Infos für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Informationen zu Schul- und Kitaschließungen finden Sie auf den Seiten der Bildungsministerien der Länder.
Arbeitsrechtliche Auswirkungen (Link)
Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
6. Allgemeine Infos
Hotlines für Unternehmen
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 346465100, Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Hotlines für Bürgerinnen und Bürger
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 346465100, Mo – Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen)
Telefon: 030 18 615 6187, E-Mail: buergerdialog@bmwi.bund.de, Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Informationen für Tourismusbranche
über das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes:
https://corona-navigator.de/
Auch hier ist das Einhalten der Hygienempfehlungen oberstes Gebot. Dazu gehört insbesondere, Abstand zum anderen zu halten.
Als Kunde sollte man auch bedacht sein, nur die Ware anzufassen, die man letztlich auch kaufen möchte.
Und bargeldlosen Zahlungsverkehr zu nutzen, reduziert ebenfalls die Übertragungsmöglichkeiten, die Wechselgeld, das durch viele Hände wandert, mit sich bringen würde.
Angebot | Institution | Link |
Informationen der Bundesregierung | Bundesregierung | |
Informationen und Verordnungen des Landes Hessen | Land Hessen |
Angebot | Institution | Link |
Kurzarbeitergeld | Bundesagentur für Arbeit | https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld |
Aussetzen der Insolvenzantragspflicht | Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz | https://www.bmjv.de/SharedDocs/Zitate/DE/2020/031620_Insolvenzantragspflicht.html |
Förderdatenbank mit bestehenden Förderprogrammen | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | |
Hessische Förderprogramme für Gründungen und Unternehmen im Überblick | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen | |
Unterstützungsmöglichkeiten vom Land Hessen | WIBank Hessen | |
Infektionsschutz, Entschädigung bei Tätigkeitsverbot | Hessisches Ministerium für Soziales und Integration | https://service.hessen.de/html/Infektionsschutz-Entschaedigung-bei-Taetigkeitsverbot-7007.htm |
Beratung in Krisensituation | RKW Hessen | https://www.rkw-hessen.de/unternehmens-entwicklung/krisenberatung.html |
Go-digital: Förderung zur Umsetzung von Homeoffice Plätzen | BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. | https://www.bvmw.de/news/5464/go-digital-foerderung-von-homeoffice/ |
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen | KfW | https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW- Corona-Hilfe-Unternehmen.html |
Angebot | Institution | Link |
Fragen und Antworten rund um das Coronavirus (Allgemeine Informationen, Kurzarbeit, Kredite, andere Hilfen, Geschäftsbetrieb) | Deutscher Industrie- und Handelskammertag | https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/faq-19594 |
Informationen für Handelsunternehmen | Handelsverband Hessen | |
Informationen für Hotellerie und Gastronomie | Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Hessen | |
Informationen für die Kreativwirtschaft | Künstlersozialkasse |