Immer wieder ein Erlebnis
März

Gertrud-Eysoldt-Preis
Seit 1986 wird in Bensheim dieser Preis, der mit 10.000 EUR dotiert ist, für eine herausragende schauspielerische Leistung im Theater vergeben. Verliehen wird der Preis bei einem Festakt im Bensheimer Parktheater an den sich eine glamouröse Gala im benachbarten Bürgerhaus anschließt. Gleichzeitig mit dem Gertrud Eysoldt Preis wird seit 1991 der Kurt Hübner Regiepreis für junge Regisseure, der mit 5.000 Euro dotiert ist, verliehen. Weitere Informationen (externer Link)
April

Lärmfeuer
Es ist das größte Open-Air-Festival in Deutschland wenn die Lärmfeuer auf den Odenwälder Höhen brennen und in einer teilweise historisch nachgestellten Signalkette vom Rhein bis zum Main reichen. Die Signalfeuer wurden auf den Bergkuppen entfacht, um Alarm zu geben und zu kommunizieren. Nicht nur in vorchristlicher Zeit wurde diese Art der Signalgebung verwendet. Auch bei den Römern, in den Kriegen des 16., 17. und 18. Jahrunderts und den Revolutionsjahren Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts brannten die Lärmfeuer auf den Odenwaldhöhen.
Mai

Bergsträßer Weinfrühling und Weinlagenwanderung
Der Bergsträßer Weinfrühling in Bensheim mit Aktivitäten und Veranstaltungen rund um den Wein und die Weinlagenwanderung entlang der Hessischen Bergstraße. Wandern Sie am 1. Mai von Alsbach über Bensheim und Heppenheim bis zur hessisch-badischen Landes- und Weinbaugebietgrenze 28 km vorbei an zahlreichen Weinbergen und mehreren Probierständen, an denen Sie den Wein der Bergstraße genießen können.

Mittelalterliches Spektakulum
Jedes Jahr am Muttertagswochenende erwarten den Besucher auf der Burg zu Lindenfels Kampfvorführungen, Gaukler, Musiker und mittelalterliches Markttreiben.
Juni

Bürgerfest
Bei der Ausrichtung des Bensheimer Bürgerfestes engagieren sich heute mehr als 30 Vereine. Auch Initiativen, Vereine und Freundeskreise anderer Länder beteiligen sich und verleihen dadurch dem Bürgerfest sein multikulturelles Flair.

Lampertheimer Spargellauf
Die Lampertheimer verbinden Spargelgenuss mit Sport. Laufen Sie mit!
Juni/Juli

Bergsträßer Weinmarkt
Dieses Weinfest findet bereits seit über 50 Jahren in Heppenheim statt und ist eines der schönsten Sommerfeste an der Bergstraße.
Juli

Scheeserenne® - das verrückte Volksfest im Odenwald
Gefahren wird mit fantasievollen selbstgebauten "Scheesen" über einen ca. 400 Meter langen Parcours, in dessen Verlauf Hindernisse wie Schmierseifenbahn, Wippe, Schanze und ähnliches bewältigt werden müssen. Nicht selten gehen die Gefährte dabei kaputt, fallen um oder fangen unter den Augen unzähliger Zuschauer sogar Feuer. Außerdem findet ein Fußballturnier statt und abends wird zum Sound regionaler Rockbands gefeiert.
Juli/August
Lindenfelser Burg- und Trachtenfest - das älteste Trachtenfest im Odenwald
Das traditionelle Programm beinhaltet: Freitag, ab 20.00 Uhr, Sänger- und Heimatabend im Kurgarten; Samstag großes Feuerwerk über der Burg nach Einbruch der Dunkelheit und Musikabend für die Jugend; Sonntag, ab 14.00 Uhr, großer Festzug „Odenwälder Bauernhochzeit - rollendes Heimatmuseum“ in Odenwälder Trachten mit viel Musik und Brauchtum; Montag traditioneller Frühschoppen. An allen Tagen Volksfest auf der Burg - Tanz unter der Linde im Burghof. Weitere Informationen (externer Link)
September

Winzerfest
Auf dem Winzerfest trifft sich die ganze Region. Sowohl für die Bergsträßerinnen und Bergsträßer als auch für zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus ist das Winzerfest eine Institution. Beim entspannten Schlendern oder nach einer Tanzrunde im Winzerdorf in der Altstadt kann man Hunger und Durst mit regionalen Köstlichkeiten und natürlich dem hervorragenden Bergsträßer Wein stillen.

Felsenmeer-Erlebnistage - Felsenmeer in Flammen
Das Lautertaler Naturdenkmal ist tagsüber ein beliebtes Ausflugsziel. Jeden September verwandelt es sich jedoch zu einem Erlebnis der ganz anderes Art. Mit Licht und Ton wird das Felsenmeer bei Dunkelheit als Kunstwerk inszeniert.