Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • ÖPNV
  • Kultur
  • Vereine
  • Tourismus
    • Hotels/Unterkünfte
    • Kulinarische Tipps
    • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
    • Radtouren
    • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
    • Veranstaltungen
    • Wandererlebnisse
Nibelungenland

 


Hotelbuchung (externer Link)

Hotelbuchung.de

Unser Wetter (externer Link)

Wetter

Wanderfreunde

Wandertourenplaner Odenwald


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Zu Fuß durch das Nibelungenland

Waldrand
Unterwegs auf dem Nibelungensteig
Der Nibelungensteig ist ein Wanderweg, der über die Höhen und Täler von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main über größtenteils naturbelassene Pfade führt. Die Länge beträgt 124 Kilometer, wobei rund 4000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Der Wanderweg führt durch drei Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, vorbei am Siegfriedbrunnen in Grasellenbach, dem Marbachstausee, der Burgruine Wildenberg, der Zittenfelder Quelle und Miltenberg. Im September 2008 erhielt er die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband.

 

Von der Nibelungenstadt Worms aus, die zu den thematisch wichtigsten Schauplätzen der Nibelungensage gehört, sollen Zubringerwege über das Hessische Ried zum Nibelungensteig ausgewiesen werden. Die Ausweisung der Zubringerwege sowie die Eröffnung des Gesamtsteigs finden im April und Mai 2010 statt. Eine Wanderung auf dem Nibelungensteig hat einen besonderen Erlebnischarakter: Traumhafte Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen auf weichen Pfaden und eindrucksvollen Waldbildern. Die faszinierenden Ausblicke von den Höhen der sonnenverwöhnten Bergstraße über die Rheinebene hinweg auf die Bergkette des Pfälzer Waldes, den Donnersberg und den Taunus werden ebenso in unvergesslicher Erinnerung bleiben wie das bunte Wechselspiel bewaldeter Kuppen, kleiner, vielfach verästelter Täler, langgestreckter Hubendörfer mit ihren prächtigen Hofreiten und Fachwerkbauten.

 

Stille Momente werden abgelöst durch spannende und erlebnisreiche Wegabschnitte vorbei an sagenumwobenen Felsformationen und durch kleine und große Felsenmeere. Höhepunkt ist der Durchstieg durch das Reichenbacher Felsenmeer, das beim Betrachter einen überwältigenden Eindruck hinterlässt.

Weitere Informationen

 

Der Erlebnispfad Wein und Stein präsentiert auf einer Strecke von 6,9 km (Abkürzungen möglich) an rund 70 Stationen mit zahlreichen bebilderten Schildern Wissenswertes zu Wein, Rebsorten, Geologie, Klima, Geschichte, Lebenskultur, Flora und Fauna der Region. Inmitten des UNESCO Geo–Naturparks Bergstraße-Odenwald zeigt er viele Überraschungen. Entlang des befestigten Rundwanderwegs durch mehrere Weinlagen laden Ruhebänke und herrliche Panoramablicke über fünf deutsche Weinbaugebiete zum Verweilen ein. Pfirsich-, Mandel-, Feigenbäume und mediterrane Pflanzen säumen den Weg.

 

Wandern Sie mit Ihren Kindern, für die in der Bergsträßer Winzer eG ein unterhaltsamer Fragebogen zu den Themen des Pfades erhältlich ist, in Ruhe durch unsere schöne Weinbergslandschaft. Entdecken Sie in zwei „Vino-Kinos“ Besonderheiten und Spezialitäten unseres Weinbaus. Blicken Sie durch gläserne Fenster in unsere geologische Vorgeschichte. Lernen Sie Bildhauer kennen, die Ihre Empfindungen in Stein gemeißelt haben! Schauen Sie über die Schultern der Rebenzüchter. Sehen Sie in den Kindergarten einer Rebe oder sehen Sie, welche Arbeiten des Winzers im naturnahen Weinbau zur Erzeugung höchster Qualitäten ausgeführt werden.

 

Vergessen Sie nicht, über die Steinkopf-Webcam live ins Internet zu grüßen und Ihr Erinnerungsfoto ins WorldWideWeb zu stellen. Auf der Webseite www.WeinundStein.net können Sie es nach der Heimkehr downloaden und zahlreiche weitere Informationen, Bilder und Filme rund um Wein und Stein an der Bergstraße ansehen. Dort finden Sie auch Hinweise zu den vielen Events am Erlebnispfad.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Entdeckungsreise durch den blühenden und grünenden Frühlingsgarten Deutschlands. Wenn Ihre Kinder anschließend den ausgefüllten Fragebogen in der Bergsträßer Winzer eG abgeben, wartet eine kleine Überraschung auf Sie.

 

Entdecken Sie nach Ihrer Wanderung das kulinarische Angebot der Weinorte der Bergstraße mit ihren historischen Altstädten und romantischen Weinlokalen. Selbstverständlich können Sie auch an geführten Wanderungen, „(W)einsteigerseminaren“, Führungen und Weinproben zu ausgewählten Themen des Lehrpfads oder an den Wanderungen Geo & Genuss unter Führung der Geopark-Ranger teilnehmen.


Info-Flyer:

Erlebnispfad Wein und Stein (1,02 MB)

 

Adventure Trail Wine and Rocks (1,02 MB)

Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)