Vorrangflächen für Windenergienutzung
Nach den Ergebnissen des Hessischen Energiegipfels vom 10. November 2011 sollen bis zum Jahre 2050 möglichst 100% des Endenergieverbrauchs (Strom und Wärme) aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Ein großer Teil hiervon soll durch die Nutzung der Windenergie erfolgen. Die Regionalplanung soll daher in einer Größenordnung von 2% der Landesfläche Vorranggebiete für die Windenergienutzung mit Ausschlusswirkung ausweisen.
Nach den Entwurfsplanungen zum einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar des zuständigen Verbandes sind auch im Gemarkungsbereich des Kreises Bergstraße Vorrangflächen zur Windenergienutzung vorgesehen.
Hierzu wurde ein Gelände- und Landschaftsmodell zur Visualisierung der geplanten Flächen erstellt. Diese Animationen können Sie sich in YouTube als Video anschauen oder als Datei downloaden bzw. als Google-Earth-Projekt direkt auf Ihren Rechner downloaden und sich frei im Projekt bewegen.
Die notwendige Datei sowie die dazugehörige Anleitung zur lokalen Installation finden Sie im rechten Fenster unter „Informationen zum Projekt“. Auch die Videos stehen hier zum Download bereit.
Weitere Informationen zur Potentialanalyse für Erneuerbare Energien