Partnerschaft Burgenlandkreis
Und wie er vermutet hatte, blieben alle Bemühungen, einen Partner zu finden, zunächst erfolglos, da die Staatsorgane der DDR einer deutsch-deutschen Beziehung ablehnend gegenüberstanden.
Vom Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen wurde dem Kreis die Nutzung privater Verbindungen empfohlen. Landrat Dr. Kaßmann tat dies und es kam der Landkreis Naumburg ins Gespräch. Persönliche Kontakte: Dr. Kaßmann und Ratsvorsitzender Mayer.
Die Bemühungen um eine Partnerschaft mit einem Kreis in der DDR trugen endlich Früchte. 1989 kam das positive Signal aus Naumburg und Anfang 1990 der erste persönliche Kontakt zwischen den Verwaltungsspitzen zustande. Danach erging der einstimmige Beschluss des Kreistages zur Partnerschaft. Es folgten im Laufe dieses Jahres weitere gegenseitige Treffen zwischen unterschiedlichen Delegiertengruppen.
Am 1.Oktober 1990 wurde im Rahmen einer Sitzung des Bergsträßer Kreistages unter Anwesenheit von offiziellen Vertretern aus Naumburg im Bensheimer Bürgerhaus von Landräten Kaßmann und Werner Hütter die Partnerschaft besiegelt.
Am 3.10.1990 - Empfang des Kreises Bergstraße zum Tag der Deutschen Einheit
Ansprache des damaligen Präsidenten des Kreistages in Naumburg, Herrn Burkhard Hahn.
1. Juli 1994 Gebietsreform: Kreis Naumburg wird mit den Kreisen Zeitz und Nebra zusammengelegt und heißt künftig “Burgenlandkreis“.