Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Gesundheit
  • Pflege-Plattform
  • Notrufe & Erste Hilfen
  • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
  • Soziales
    • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Was bieten wir Ihnen an?
      • Beratung im Kindergarten
      • Beratung in Schule
      • Wer kann sich an uns wenden?
      • Wie arbeiten wir?
      • Unser Förderverein
    • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
    • Integrationsprojekt
    • Elternschule "Das Baby verstehen"
    • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
    • Projekt Still- und Wickelpunkte
  • Wegweiser für Neuzugewanderte
  • Kreisseniorenbeirat
  • Teilhabe/Behindertenbeauftragter

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Wie arbeiten wir?

Unser Team
In unserer Beratungsstelle arbeitet ein Team von Fachleuten mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen zusammen –insbesondere Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Familientherapeuten und Erziehungsberater.

 

Nicht zuletzt aufgrund diverser Zusatzausbildungen (z. B. Systemische Therapie, Supervision, Marte Meo) verfügt unser Team über ein breit gefächertes Qualifikations-Profil, so dass in der Regel ein passgenaues Beratungsangebot zur Verfügung gestellt werden kann.

 

Team der Erziehungsberatungsstelle Bensheim: 
Petra Reimertz; Silvia Wenzel; Sybille Vonderschmidt-Viereck; Aneta Kuczok
Hintere Reihe von links nach rechts: Uta Hoffmann; Gaby Gola, Claus Schmiederer; Andrea Jakob
Team der Erziehungsberatungsstelle Bensheim:Petra Reimertz; Silvia Wenzel; Sybille Vonderschmidt-Viereck; Aneta Kuczok; Hintere Reihe von links nach rechts: Uta Hoffmann; Gaby Gola, Claus Schmiederer; Andrea Jakob

 

Wie wir arbeiten

 

Unsere Arbeit wird bestimmt durch drei Grundsätze:

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht
  • In der Beratung gilt das Neutralitätsgebot
  • Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei

 

Was geschieht im Erstgespräch?

 

In einem ersten persönlichen Gespräch in der Beratungsstelle wollen wir uns mit Ihnen gemeinsam ein möglichst genaues Bild von Ihrer Situation und Ihrem Anliegen machen. Wir nehmen zusammen eine erste Auftragsklärung vor, verständigen uns über die Ziele der Beratung und das weitere Vorgehen.

 

Zum Erstgespräch laden wir in der Regel die Eltern oder auch die ganze Familie ein. Dies entspricht dem Grundgedanken systemischen Arbeitens, dem wir uns verpflichtet sehen. Wie dies im Einzelfall aussieht, wird zuvor mit Ihnen telefonisch besprochen.

 

Wie verläuft die weitere Beratung?

 

Im weiteren Beratungsverlauf suchen wir mit allen Beteiligten nach Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten, die für Sie und Ihre Familie passend sind. Dabei ist es uns besonders wichtig, Sie in der Nutzung Ihrer eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu unterstützen.

 

Falls Sie das wünschen, können wir auch Kontakt zu anderen Institutionen aufnehmen.

 

Wie lange dauert der Beratungsprozess?

 

Wie lange ein Beratungsprozess dauert, hängt stark von Ihrem Anliegen, der jeweiligen Lebenssituation und den sich daraus ergebenden Erfordernissen ab. Im Schnitt bewegt sich die Beratungsdauer zwischen 1 und 10 Sitzungen – dies kann aber individuell auch ganz anders aussehen. Wir entscheiden darüber im Einzelfall mit Ihnen zusammen.

 

Zwischen Ihnen und der Beraterin / dem Berater muss sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln können. Deshalb unterliegen wir der gesetzlichen Pflicht zur Verschwiegenheit. Das heißt: Personen außerhalb der Beratungsstelle oder andere Einrichtungen, wie z.B. Schulen, Kindergärten, Jugendamt etc., erfahren nichts vom Inhalt der Beratungen. Sollten jedoch Gespräche mit Außenstehenden sinnvoll und nötig sein, dann werden wir nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis tätig. Allein im Falle einer Kindeswohlgefährdung sind die Berater befugt, auch ohne ausdrückliches Einverständnis der Eltern zu handeln, wenn dies erforderlich ist.

 

Ihre aktive Mitarbeit ist Voraussetzung für den Erfolg.

 

Die Bereitschaft aller Beteiligten, bei gemeinsamen Terminen in der Beratungsstelle miteinander zu reden und den Blick nach vorne zu richten, ist für ein erfolgreiches Arbeiten unverzichtbar. Unter unserer fachlichen Gesprächsleitung haben Sie dann die Chance, gemeinsam mit uns an Ihren Zielen zu arbeiten und tragfähige Lösungen für die Zukunft zu finden.

 

Unser Leitbild (172 KB)

Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)