Beratung im Kindergarten
Präventive Arbeit sollte so früh wie möglich einsetzen - am besten schon im Vorschulalter. Deshalb hat der Kreis Bergstraße das Projekt "Beratung im Kindergarten" (BiK) ins Leben gerufen.
BiK ist ein niederschwelliges Angebot, das dort bereit gestellt wird, wo sich die Eltern mit ihren Kindern ohnehin täglich einfinden: direkt vor Ort nämlich, im Kindergarten. Hier bietet sich eher die Chance, Eltern in Sachen Erziehungsfragen, -unsicherheiten und bei familiären Problemen zu beraten.
Ziel ist die Unterstützung und Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, aber auch die Erleichterung des Übergangs von Kindergarten oder Kindertagesstätte zur Schule. Durch die zeitliche Vorverlagerung von Beratung in diese frühe Lebensphase der Kinder lassen sich Fehlentwicklungen oft schon beizeiten erkennen.
Beratung im Kindergarten startete im Frühjahr 2005. Derzeit bieten wir in 10 Kindertagesstätten Beratung an.
- Kindertagesstätte Steinweg, Bensheim-Auerbach
- Kindertagesstätte St. Winfried, Bensheim, Tel. 06251 / 4133
- Kindertagesstätte Liebfrauen, Bensheim
- Evangelische Kindertagesstätte Elmshausen; Tel. 06251 / 39012
- Evangelische Kindertagesstätte "Drosseln und Finken" Lautern; Tel. 06254 / 7870
- Evangelische Kindertagesstätte Zwingenberg; Tel. 06251 / 71858
- Städt. Kindertagesstätte "Effax" Bensheim-Auerbach, Tel. 06251 / 584 6990
- Katholische Kindertagesstätte St. Michael Bens.-Auerbach, Tel. 06251 / 77849
- Evangelische Kindertagesstätte Lorsch, Tel. 06251 / 51343
- Städt. Kindertagesstätte Zwingenberg-Rodau, Te. 06251 / 74539
Zur Zeit sind die finanziellen und personellen Ressourcen in BIK voll ausgeschöpft, d.h. es können keine neuen KITAs in das Projekt aufgenommen werden. Interessierte Einrichtungen können sich trotzdem anmelden; sie werden dann auf einer Warteliste geführt.