Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Projekte
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
    • EUTB Bergstraße - Teilhabeberatung
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulen und Hochschulen
      • BEST
      • Schulentwicklungsplan
      • Pakt für den Nachmittag
      • Familienfreundlicher Kreis Bergstraße
      • Projekte
      • Office 365 für Bergsträßer Schulen
      • Kreisvolkshochschule
      • Kommunales Jugendbildungswerk
      • Bildungslandschaft
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungspläne
      • Grundwasser - Bemessungs- grundwasserstände im Ried
      • Hochwasserschutzkarte (Rhein)
      • Kreisgebiet
      • Naturpark, Geopark, Wanderparkplätze
      • Naturschutz
      • Öffentliche und Soziale Einrichtungen
      • Solarenergiestandorte
      • Vorrangflächen für Windenergienutzung


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Abteilungen/Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
  • Dienstleistungen A-Z
  • Formulare A-Z
  • Lebenslagen
  • Kreispolitik
  • Bürgerinfoportal Kreispolitik
  • Über den Kreis Bergstraße
    • Daten und Fakten
    • Städte und Gemeinden
    • Beteiligungen und Zweckverbände
    • Weitere Einrichtungen
    • Partnerschaften des Kreises
      • Partnerschaft Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
      • Partnerschaft Burgenlandkreis
      • Partnerschaft Kaunas
      • Partnerschaft Polessk/Labiau
      • Partnerschaft Schweidnitz
        • Jugendaustauschprojekt „get together and follow democracy“ September 2018
        • Jugendaustauschprojekt „Tore für Partnerschaft und Toleranz“, Juni 2017
        • 15-jähriges Jubiläum der Kooperation mit dem Kreis Świdnica/ Schweidnitz, November 2016
        • Archiv
          • Deutsch - polnisches Jugendaustauschprojekt „Tore für Partnerschaft und Toleranz“, Juni 2016
          • 15 Jahre Partnerschaft mit dem Kreis Schweidnitz, Mai 2016
          • Kreis Bergstraße erhält Auszeichnung, Januar 2016
          • DPJW - Jugendpreis Projektbroschüre Januar 2016
          • Deutsch - polnischer Jugendpreis September 2015
          • Deutsch-polnischer Jugendpreis April 2015
          • Projekt "Fußball verbindet Kulturen. Europa verbindet Nationen" im Oktober 2014
          • Projekt "Fußball verbindet Kulturen" im Juni 2014
    • Verdiente Persönlichkeiten
  • Öffentliche WLAN Hotspots
  • Anschrift und Anfahrt

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Deutsch - polnischer Jugendpreis September 2015

LOGO Deutsch-Polnisches Jugendwerk
Chang(c)es@work

 

 

 

Deutsch-polnischer Jugendpreis 2014-2016
Projekte im Kreis Bergstraße und Schweidnitz

 

Die zweite Etappe des im Rahmen des DPJW-Wettbewerbes „changes/chances @work“ durchgeführten Projektes wurde nun im Kreis Bergstraße abgeschlossen.

 

Bild 1
Bild 2
Bild 3

 

 

Die Jugendlichen aus Schweidnitz konnten die Gastfreundschaft des in Hüttenfeld ansässigen Litauischen Gymnasiums und der Litauischen Gemeinschaft sowie ihre traditionellen Begrüßungsrituale erleben. Da die Teilnehmer sich schon im April in Schweidnitz kennenlernten, konnten die geknüpften Kontakte diesmal vertieft werden. Der Austausch in gemischten deutsch-polnisch-litauischen Gruppen war durch aktive Beteiligung und gute Laune geprägt.

 

Während der fünftägigen Begegnung standen verschiedene Themen auf dem Programm, die junge Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt beschäftigen.

 

Bild 4
Bild 5

 

 

Die Workshops-Reihe startete mit dem Thema „Berufliche Mobilität und Orientierung im digitalen Zeitalter“, moderiert durch Dr. Gabriele Hoffmann, die Oberstufenleiterin des Litauischen Gymnasiums, die fundierte und umfangreiche Erfahrung in der internationalen Arbeit vorweisen kann.

 

Bild 6
Bild 7

 

 

Ein Highlight war der Besuch bei Herrn Alfred Richter, einen erfolgreichen Unternehmer in Hüttenfeld. Sein Werdegang, seine imposante Sammlung und die einfachen aber klaren Tipps für die zukünftigen Berufsanfänger haben die Teilnehmer sehr beeindruckt.

 

Bild 8
Bild 9

 

 

„Do´s und dont´s in der Ausbildung“ war ein weiterer Schwerpunkt des Programms. Angeleitet von der Ausbildungsbeauftragten des Kreises Bergstraße, Frau Unger und Frau Mühlfeld, sollten die Teilnehmer herausarbeiten, wie eine Berufsausbildung gelingen kann. Dabei konnten die Jugendlichen auf eigene Erfahrungen, Stärken und Ressourcen zurückgreifen.

 

Die funktionierenden Strukturen der beruflichen Orientierung, die in Deutschland und in der Region jungen Menschen zur Verfügung stehen, stellte Tobias Kleiner, Bereichsleiter der Sozialagentur „Fortuna“ vor. Bei der Aufgabe „Unternehmensgründung“ konnten die Teilnehmer in Gruppenarbeit ihre Geschäftsideen sowie Fähigkeiten, bestimmte Rollen zu übernehmen, einbringen.

 

Bild 10
Bild 11

 

 

Die partnerschaftlichen Verbindungen des Kreises Bergstraße und der Stadt Lampertheim mit dem Kreis bzw. der Gemeinde Schweidnitz wurden beim Empfang von Bürgermeister Störmer im Lampertheimer Rathaus verdeutlicht. Dass der vom Kreisauer Kreis bekannte Pater Alfred Delp in Hüttenfeld bzw. Lampertheim seine Kindheit verbracht hatte und genau 20 Jahre nach seinem Tod eine Kapelle mit seinem Namen in Lampertheim geweiht wurde, ist deshalb kein Zufall.

 

Bild 12

 

Eine Jugendbegegnung geht nicht ohne Attraktionen: die Sternwarte im Lampertheimer Lessing-Gymnasium, das als Europa-Schule ausgewählt ist, das Technikmuseum in Sinsheim sowie die UNESCO - Weltkulturerbestätte Lorsch-Lauresham rundeten den Aufenthalt ab.

 

Das Finale des Wettbewerbes findet im Januar 2016 in Warschau statt, wo die Vertreter der Jugendlichen der beiden Landkreise Świdnica/Schweidnitz und Bergstraße sich zum letzten Mal im Rahmen des Projektes treffen werden, um die Ergebnisse und ihre Erfahrungen vorzustellen. Beim Abschlussseminar, das zeitgleich mit der Sitzung des deutsch-polnischen Jugendrates stattfinden wird, sollen alle Projekte vorgestellt und die Preisträger verkündet werden.

 

Das Zustandekommen des Projektes „Berufliche Mobilität – ein Weg zum Erfolg?“ wurde durch die Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks ermöglicht.

 

 

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Informationsforum AKW Biblis
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
    • EUTB Bergstraße - Teilhabeberatung
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem