Deutsch lernen
Wenn Sie sich in Deutschland auf eine Stelle bewerben, eine Wohnung suchen oder Sie Ihre Kinder in der Schule unterstützen wollen, müssen Sie Deutsch sprechen können. Auch für viele andere Dinge benötigen Sie Deutschkenntnisse. Nutzen Sie daher schon so früh wie möglich Angebote, um Deutsch sprechen, lesen und schreiben zu lernen. Denn Deutsch lernen braucht Zeit. Nur so werden Sie Ihre Ziele in Deutschland erreichen.
Wie lange dauert es, Deutsch zu lernen?
In einem neuen Land ist vieles anders: die Sprache, die Kultur, die Umgangsformen und vieles mehr. Nehmen Sie sich Zeit, zu lernen und zu verstehen.
Befragungen von Geflüchteten aus dem Jahr 2018 zeigen:
Nach einem Jahr in Deutschland spricht jeder sechste gut bis sehr gut Deutsch, nach drei Jahren jeder zweite.
Dass Sie in ein bis drei Jahren gut Deutsch sprechen können, setzt aktives Lernen und Anwenden der Sprache voraus.
Versuchen Sie deshalb viel zu lesen, zu schreiben und mit Deutschen zu sprechen. Haben Sie keine Angst vor Fehlern. Einheimische schätzen Ihr aktives Bemühen. Das erhöht ihre Motivation, Sie zu unterstützen.
Was ist ein Integrationskurs?
Ein Integrationskurs ist ein Kurs, in dem Sie Deutsch lernen und Informationen über das Leben in Deutschland erhalten.
Auftraggeber dieser Kurse ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Weitere Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Kosten finden Sie beim BAMF.
Ich möchte einen Integrationskurs besuchen. Was muss ich tun?
Ob Sie an einem Integrationskurs teilnehmen dürfen, hängt von Ihrer Nationalität und Ihrem Aufenthaltsstatus ab.
Für eine persönlichen Beratung, wenden Sie sich an das Sachgebiet Integration.
Was ist ein Berufssprachkurs?
Ein Berufssprachkurs ist ein Kurs für Personen, die bereits gut Deutsch sprechen und sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren wollen.
Auftraggeber dieser Kurse ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Weitere Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Kosten finden Sie beim BAMF.
Ich möchte einen Berufssprachkurs besuchen. Was muss ich tun?
Informationen und Hilfe bei der Suche nach einem passenden Berufssprachkurs erhalten Sie von NAVI Bergstraße Infopoint für Menschen mit Fluchthintergrund.
Welche Träger bieten im Kreis Bergstraße BAMF-Sprachkurse an?
Wenn Sie einen BAMF-Sprachkurs suchen, können Sie sich an folgende Träger wenden:
- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW)
- Caritasverband Darmstadt e.V.
- Kreisvolkshochschule Bergstraße
- Lernmobil Viernheim e.V.
- Privatschule Kaulbach
- Sprache & Bildung GmbH
Über das BAMF-NAvI können Sie unter anderem nach Integrationskursen suchen.
Ich kann keinen Integrationskurs besuchen, was kann ich tun?
Die Kreisvolkshochschule und das Lernmobil Viernheim e.V. sowie ehrenamtlich Engagierte bieten Sprachkurse an.
Sprachkursangebote von Ehrenamtlichen nach Orten finden Sie auf der Bildungslandschaft.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie vom Amt für Soziales - Team Flüchtlinge und Aussiedler.
Auch Apps wie Deutsch für Flüchtlinge (für Android und Apple) oder Einstieg Deutsch (für Android und Apple) sind eine gute Möglichkeit, um unabhängig von einem Sprachkurs Deutsch zu lernen.
Stimmen aus dem Kreis
Es war schwierig mit Deutschen zu sprechen. Sie haben mich nicht verstanden. Ich habe mich geschämt. Ich dachte: Die Deutschen merken, wenn ich Fehler mache. Im Unterricht habe ich mit anderen Schülern gesprochen. Das hat mir geholfen. Die anderen Schüler waren auch Ausländer. Sie haben meine Fehler nicht gemerkt. Wenn ich etwas nicht verstanden habe, habe ich meine Lehrerin gefragt.
Ich habe immer wieder versucht, Deutsch zu sprechen. Ich habe auch nach der Schule Deutsch gelernt und mir neue Wörter aufgeschrieben. Immer, wenn ich ein neues Wort gelernt habe, habe ich versucht, es auch zu benutzen. Mit der Zeit wurde ich besser.
Wenn mich Flüchtlinge fragen: Was soll ich machen?
Dann sage ich Ihnen:
1. Erst einmal wollen. Du musst etwas machen wollen. Ich kann dir Sachen erklären und zeigen. Aber wenn du nach Hause gehst, musst du selbst weiter lernen. Das kann dir keiner abnehmen.
2. Gib nicht auf!
3. Bleibe dran! Irgendwann siehst du, wie weit du gekommen bist.
Sami kommt aus Somalia. Sami wohnt seit 2014 im Kreis Bergstraße. Durch ein Projekt zur Arbeitsmarktintegration eines Bildungsträgers in Bensheim fand er seinen Ausbildungsplatz als Maurer. Inzwischen hat er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sami möchte noch weiter lernen und qualifiziert sich an der Berufsschule als Bauzeichner.