Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Gesundheit
  • Pflege-Plattform
  • Notrufe & Erste Hilfen
  • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
  • Soziales
  • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Angebote vor Ort
    • Arbeit und Beruf
    • Asylverfahren
    • Beratungsstellen
    • Bildung und Erziehung
    • Deutsch lernen
    • Ehrenamt
    • Geld und Finanzen
    • Gesundheit
    • Schutz und Sicherheit
    • Wohnen
  • Kreisseniorenbeirat
  • Teilhabe/Behindertenbeauftragter

Weitere Informationen

Grundlege Informationen in vielen Sprachen zu den Themen Geld, Schulden, Verträge und Banken in Deutschland finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale.

 

Wichtige Informationen zu den Themen Wohnungssicherung, P-Konto, Verbraucherinsolvenz, Mahnungen und Drohbriefen bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Hessen.

 

Weitere Informationen zum Thema SCHUFA finden Sie im Handbook Germany

 

Mehr Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter rundfunkbeitrag.de



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Geld und Finanzen

Es gibt Menschen in Deutschland mit Geldproblemen: Diese Menschen verlieren den Überblick über ihre Finanzen. Sie schließen Verträge ab, ohne sie zu verstehen oder geben durch Dinge wie Glücksspiel mehr Geld aus als sie haben.

 

Machen Sie sich klar, was in Deutschland anders ist als in Ihrem Heimatland. Neuzugewanderte Menschen machen Schulden, weil sie zum Beispiel Gebühren und Kündigungsfristen von Verträgen in Deutschland nicht kennen.

 

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen Informationen zum Thema Geld und Finanzen in Deutschland zusammengestellt.

 

Denken Sie jedoch immer daran: Sie sind für Ihr Geld selbst verantwortlich. Händler, Banken und der Staat schützen Sie nicht vor Schulden.

 

Grundlege Informationen in vielen Sprachen zu den Themen Geld, Schulden, Verträge und Banken in Deutschland finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale.

 

Ich habe Schulden. Wer kann mir helfen?

Es ist wichtig, auf Briefe der Gläubiger und Inkasso-Unternehmen zu reagieren.

Wenn Sie nicht reagieren, werden die Schulden größer.

 

Nehmen Sie Kontakt zu den Schuldnerberatungsstellen im Kreis der AWO, der Caritas oder der Diakonie auf. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Schuldnerberatungsstellen helfen Ihnen, Briefe und Mahnschreiben zu verstehen und auf sie zu antworten.

 

Lesen Sie auch die Informationen des Kreis Bergstraße zum Thema Schuldner und Verbraucherinsolvenzberatung.

Wie kann ich mich vor Schulden schützen?

Um sich nicht zu verschulden, darf man nie mehr Geld ausgeben, als man hat. Dies ist oft nicht einfach. Um sich dennoch nicht zu verschulden, sollten Sie folgende Tipps beachten:

 

  • Beachten Sie Ihr monatliches Budget und planen Sie, wofür Sie wieviel Geld ausgeben werden - und halten Sie sich an diesen Plan!
  • Zahlen Sie Ihre Rechnungen immer sofort. Dazu gehört auch, Briefe zu öffnen und sie zu lesen. 
  • Vermeiden Sie bargeldloses Zahlen. Denn das schärft Ihr Bewusstsein, wieviel Sie ausgeben. Dazu gehört auch Shopping im Internet.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Kontostand.
  • Heben Sie kein Geld ab, wenn ihr Konto im Minus ist. Für das Überziehen des Kontos fallen oft hohe Gebühren an.
  • Eröffnen Sie ein Girokonto auf Guthabenbasis. Eine Überziehung ist nicht mehr möglich und man vermeidet Überziehungsgebühren. 
  • Seien Sie vorsichtig bei der Unterzeichnung von Verträgen. Denken Sie lieber noch einmal einen Tag darüber nach, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen. Seriöse Anbieter räumen Ihnen genug Zeit dafür ein. 
  • Kündigen Sie Verträge, die Sie nicht benötigen.
  • Kaufen Sie nur, was Sie dringend benötigen. Es hilft, sich vor einer Ausgabe immer eine Woche zu überlegen: Benötige ich das wirklich? Oft ist die Antwort dann: Nein!
  • Sparen Sie Geld - soweit wie möglich. 

Was bedeutet Inkasso?

Inkasso-Unternehmen übernehmen Schulden von Firmen. Das Inkasso-Unternehmen kümmert sich darum, dass die Person die Schulden bezahlt. 

 

Wenn Sie einen Brief oder E-Mail von einem Inkasso-Unternehmen erhalten, wenden Sie sich am Besten umgehend an eine Schuldnerberatungsstelle. 

Einfach erklärt: Zinsen und Mahngebühren

Zinsen sind Gebühren dafür, wenn Sie sich Geld von der Bank leihen. Diese müssen Ihnen mitgeteilt werden, bevor Sie einen Kredit-Vertrag bei der Bank unterzeichnen. Dennoch sollten Sie vorher Folgendes prüfen:

 

  • Wieviel Euro sind das insgesamt?
  • Fallen Zinseszinsen an?
  • Wie lange gilt der Zinssatz?
  • Welche anderen Kosten fallen an?

 

Mahngebühren fallen an, wenn Sie Rechnungen nicht bezahlen. Sie sind oft sehr hoch und manchmal werden auch für die Mahngebühren selbst Mahngebühren berechnet. Lesen Sie also stets Ihre Post und zahlen Sie Ihre Rechnungen in der angegebenen Frist.

Einfach erklärt: Die SCHUFA

Die Abkürzung SCHUFA steht für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“.

 

Die SCHUFA registriert, wie zuverlässig die Menschen in Deutschland ihre Rechnungen bezahlen.

 

Für Händler ist das sehr wichtig. Sie wollen wissen, ob ihre Kundin oder ihr Kunde den Betrag begleichen wird. Aus diesem Grund verlangen Vermieterinnen und Vermieter, Banken und Verkäuferinnen und Verkäufer in der Regel eine SCHUFA-Auskunft, bevor sie einen Vertrag unterzeichnen.

 

Sie haben viele unbezahlte Rechnungen? Dann kann es für Sie sehr schwierig werden, eine Wohnung zu mieten oder einen Kaufvertrag abzuschließen. Denn dies alles steht in Ihrer SCHUFA-Auskunft.

 

Seien Sie vorsichtig, wenn eine Vermieterin oder ein Vermieter oder eine Bank keine SCHUFA-Auskunft von Ihnen verlangt. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass der Anbieter nicht vertrauenswürdig ist.

 

Informationen in verschiedenen Sprachen zum Thema SCHUFA finden Sie im Handbook Germany.

Einfach erklärt: Rundfunkgebühren

Jeder Haushalt zahlt in Deutschland Rundfunkgebühren.

 

Durch die Rundfunkgebühren können die Medien in Deutschland unabhängig berichten. Das heißt, dass die Regierung, Parteien, Politikerinnen und Politiker, eine Religion oder andere Gruppen keinen Einfluss auf die Berichterstattung nehmen können. 

 

Wenn Sie Geld von Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-  oder dem Amt für Soziales - Team Flüchtlinge und Aussiedler erhalten, müssen Sie keine Beiträge bezahlen.

 

Mehr Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter rundfunkbeitrag.de.

Einfach erklärt: Das Haushaltsbuch

Sie müssen mit wenig Geld auskommen? Ein Haushaltsbuch kann Ihnen dabei helfen.

 

Ein Haushaltsbuch zu führen heißt, ganz genau aufzuschreiben, wofür Sie Geld ausgeben. Am Ende des Monats überprüfen Sie dann:

  • Sind alle Ausgaben notwendig?
  • Was kann ich im nächsten Monat besser machen?

 

 

Hier finden Sie eine Vorlage zum Ausdrucken.

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)