Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Gesundheit
  • Pflege-Plattform
  • Notrufe & Erste Hilfen
  • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
  • Soziales
  • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Angebote vor Ort
    • Arbeit und Beruf
    • Asylverfahren
    • Beratungsstellen
    • Bildung und Erziehung
    • Deutsch lernen
    • Ehrenamt
    • Geld und Finanzen
    • Gesundheit
    • Schutz und Sicherheit
    • Wohnen
  • Kreisseniorenbeirat
  • Teilhabe/Behindertenbeauftragter

Weitere Informationen

Das Grundgesetz in verschiedenen Sprachen und kurze Erklärvideos zu den Themen Diskriminierungsverbot, Gleichberechtigung der Geschlechter, Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit und Schutz von Ehe und Familie finden Sie auf der Homepage des BAMF.

 

Informationen zur Gesetzgebung und zur Wahl der Kanzlerin oder des Kanzlers in Deutschland in leichter Sprache finden Sie unter bundestag.de.

 

Workshops zu Grund- und Menschenrechte, Demokratie, Anti-Rassismus und zu vielen weiteren Themen für alle Zielgruppen bietet das Haus am Maiberg.



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Schutz und Sicherheit

Die Sicherheit in Deutschland wird durch das Grundgesetz gewährleistet. Es garantiert Schutz, Sicherheit und ein menschenwürdiges Leben und alle Menschen in Deutschland müssen sich daran halten. Es ist das wichtigste Gesetz in Deutschland und steht über allen anderen Gesetzen. Keine Politikerin und kein Politiker, keine Partei und keine Religion darf sich über das Grundgesetz hinwegsetzen.

 

Das Grundgesetz in verschiedenen Sprachen und kurze Erklärvideos zu den Themen Diskriminierungsverbot, Gleichberechtigung der Geschlechter, Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit und Schutz von Ehe und Familie finden Sie auf der Homepage des BAMF.

 

Was bedeutet der Begriff Sozialstaat?

Der Sozialstaat basiert auf den Gedanken der Solidarität, das bedeutet: Die Starken helfen den Schwachen!

 

Menschen, die in Deutschland arbeiten gehen, zahlen Sozialabgaben. Mit diesen Steuern werden unter anderem die Leistungen von Neue Wege und der Grundsicherung bezahlt.

 

Normalerweise soll jeder Mensch, der arbeiten kann, für seinen Lebensunterhalt selbst sorgen. Manchmal kommen Menschen durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder anderen Gründen in eine Notlage. Die Leistungen sollen dann helfen, dass die Menschen diese Notlage bewältigen. Ist diese Notlage vorbei, muss sich die Person jedoch wieder eine Stelle suchen.

Was bedeutet der Begriff Rechtsstaat?

In einem Rechtsstaat müssen sich auch die Regierung, Parteien, die Gerichte, Behörden und die Polizei an die bestehenden Gesetze halten. Beispielsweise darf die Polizei niemanden grundlos verhaften oder Behörden niemanden diskriminieren.

 

Außerdem kann jeder gegen rechtliche Entscheidungen vorgehen, unabhängig davon woher er kommt und wieviel Geld er hat. Beispielsweise kann man in Deutschland gegen ein Gerichtsurteil klagen. 

 

Anders ist das in einem Willkürstaat. Dort handelt die Polizei und die Regierung unabhängig von den bestehenden Gesetzen.

 

Welche Bedeutung hat die Demokratie in Deutschland?

Die Demokratie in Deutschland ist sehr wichtig. Sie garantiert den Bürgerinnen und Bürgern, dass sie die Vertreterinnen und Vertreter wählen dürfen, denen sie vertrauen.

 

Jede Wahl folgt den Prinzipien der:

 

  • allgemeine Wahl: Jede Bürgerin und Jeder Bürger darf wählen - unabhängig seines Vermögens, Geschlechts oder seines Glaubens.
  • unmittelbare Wahl: Es gibt keine Zwischeninstanz zwischen der Wählerin oder dem Wähler und der Partei, wie beispielsweise in den USA.
  • freie Wahl: Jeder darf sich frei entscheiden, wen und ob er wählt.
  • gleiche Wahl: Jede Stimme zählt gleich viel. Egal, ob jemand beispielsweise viel Geld hat oder ein Mann oder eine Frau ist.
  • geheime Wahl: Niemand kann nachprüfen, wen man gewählt hat. Niemand ist verpflichtet zu sagen, für wen er gestimmt hat.

 

Informationen zur Gesetzgebung und zur Wahl der Kanzlerin oder des Kanzlers in Deutschland in leichter Sprache finden Sie unter bundestag.de.


Workshops zu Grund- und Menschenrechte, Demokratie, Anti-Rassismus und zu vielen weiteren Themen  für alle Zielgruppen bietet das Haus am Maiberg.

Was sind die Aufgaben der Polizei?

Die Polizei in Deutschland ist für die Sicherheit aller Menschen und für die öffentliche Ordnung zuständig.

Das bedeutet, dass man sich bei Problemen mit Gewalt, Misshandlung, Beleidung oder auch bei Unfällen im Straßenverkehr an die Polizei wenden kann.

Sie können der Polizei in Deutschland vertrauen. Sie darf nicht bestochen werden (das ist sogar strafbar) und muss immer neutral bleiben. 

 

Wenn Sie weitere Fragen zu den Aufgaben der Polizei in Deutschland haben, können Sie sich an den Migrationsbeauftragten für die Bergstraße und den Odenwald wenden.

Welche Rolle spielt das Militär in Deutschland?

Das Militär in Deutschland nennt man Bundeswehr. Es hat die Aufgabe, die Außengrenzen Deutschlands zu schützen und den Frieden in der Welt zu sichern.

 

Innerhalb Deutschlands dürfen die Soldatinnen und Soldaten nur im Notfall aktiv werden und helfen, zum Beispiel bei Naturkatastrophen wie einer Überschwemmung.

 

In Deutschland gibt es keine allgemeine Wehrpflicht, stattdessen können sich deutsche Frauen und Männer freiwillig zum Wehrdienst melden.

Kann ich den Behörden in Deutschland vertrauen?

Ja, Sie können den Behörden in Deutschland vertrauen.

 

Das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist an Gesetze gebunden. Sie dürfen kein Bestechungsgeld annehmen. Denn Bestechung ist in Deutschland strafbar. Nur dadurch werden alle Menschen gleich und fair behandelt. 

 

Alle Menschen müssen den Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeitern die Wahrheit sagen und alle wichtigen Informationen mitteilen.

Wichtige Telefonnummern

 

Wenn Sie oder eine andere Person in unmittelbarer Gefahr sind und Sie polizeilichen Schutz oder Hilfe benötigen, rufen Sie die 110.

 

In allen anderen Fällen, wenden Sie sich an die Polizeidirektion Bergstraße. Den Notruf zu missbrauchen, ist in Deutschland strafbar.

 

Bei medizinischen Notfällen, schweren Unfällen mit Verletzen oder einem Feuer, rufen Sie die 112. Das ist die Telefonnnummer des Rettungsdiensts und der Feuerwehr.

 

Bei häuslicher Gewalt können Sie sich an das Frauenhaus Bergstraße unter der 06251 78388 wenden oder Sie wählen die Nummer des Hilfetelefons 08000 116 016. Beide Nummern sind rund um die Uhr erreichbar. 

 


Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)