Home Kontakt Impressum Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Panorama, Lindenfels
Rathaus, Neckarsteinach
Kirche St. Michael, Bürstadt
Panorama, Gorxheimertal
Burg Lindenfels
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Felsenmeer, Lautertal
Altrhein, Lampertheim
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Altes Rathaus, Birkenau
Klosteranlage, Lorsch
Standesamt, Mörlenbach
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Riedsee, Biblis
Panorama, Rimbach
Marktplatz, Wald-Michelbach
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
Altes Rathaus, Lorsch
Weinregion Hessische Bergstraße
Rodensteiner Hof, Bensheim
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
      • Sonstige Bekanntmachungen
    • Hinweis des Amtes für Veterinärwesen
    • Wölfe in Deutschland
  • Kreis Bergstrasse
    • Anschrift und Anfahrt
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungspläne
      • Grundwasser - Bemessungs- grundwasserstände im Ried
      • Hochwasserschutzkarte (Rhein)
      • Kreisgebiet
      • Naturpark, Geopark, Wanderparkplätze
      • Naturschutz
      • Öffentliche und Soziale Einrichtungen
      • Solarenergiestandorte
      • Vorrangflächen für Windenergienutzung
    • Daten und Fakten
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
    • Kreisrecht
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Partnerschaften des Kreises Bergstraße
      • Partnerschaft Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
      • Partnerschaft Burgenlandkreis
      • Partnerschaft Kaunas
      • Partnerschaft Polessk/Labiau
      • Partnerschaft Schweidnitz
    • Pressearchiv
    • Städte und Gemeinden
    • Verdiente Persönlichkeiten
      • Botschafterinnen und Botschafter der Bergstraße
      • Ehrenbeigeordnete des Kreises Bergstraße
      • Ehrenmitglieder des Kreistages
      • Ehrennadel in Gold des Kreises Bergstraße
      • Träger der Ehrenplakette des Kreises Bergstraße
  • Bürgerservice & Soziales
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Beteiligungen und Zweckverbände
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Projekte
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
    • Lebenslagen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Notrufe
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Weitere Einrichtungen
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
  • Tourismus, Freizeit & Kultur
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
    • ÖPNV
  • Wirtschaft & Bildung
    • Ausschreibungen
    • Schule und Bildung
      • Familienfreundlicher Kreis Bergstraße
      • Kommunales Jugendbildungswerk
      • Kreisvolkshochschule
      • ÖPNV
      • Pakt für den Nachmittag
      • Projekte
      • Schulentwicklungsplan
      • Schulen und Hochschulen
    • Wirtschaftsförderung
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
      • Energieagentur Bergstraße
      • Gründerberatung
      • Handwerkerparkausweis
      • Kommunalbetreuung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Tourismusagentur
      • Unternehmerservice
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
      • Umweltlotterie GENAU
    • Kommunale Entwicklungsplanung
      • Öffentliche WLAN Hotspots


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Tourismus
  • Vereine
    • E-Card
    • Kreisverbände
    • Vereinsregister
    • Vereinsförderung
  • Kultur
  • ÖPNV

Richtlinien und Anträge

Die folgenden Richtlinien und Antragsformulare liegen als
PDF-Dokumente vor.

Vereinsförderungsrichtlinien

Antrag "Förderung der nach-
haltigen Entwicklung"


Antrag "Renovierung und
Sanierung von Sportanlagen"


Antrag "Ausbildung von Sportübungsleitern"



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Vereinsförderung des Kreises Bergstraße

Die Vereinsförderungsrichtlinien des Kreises Bergstraße wurden 1987 mit Zustimmung aller im Kreistag vertretenen Parteien eingeführt. In den Folgejahren sind diese Richtlinien mehrfach überarbeitet worden. Die aktuelle Fassung datiert vom 1. Januar 2002.

Nach diesen Richtlinien gibt es Zuschüsse für:

  • Anschaffungen
  • Überregionale Veranstaltungen
  • Vereinsjubiläen
  • Unterhaltungskosten vereinseigener Turnhallen
  • Fahrtkosten der Sportjugend
  • Gesangvereine und Chöre
  • Lokalschauen
  • nachhaltige Entwicklung in den Vereinen
  • Ausbildung von Sport-Übungsleitern
  • Sanierung und Modernisierung von Sportanlagen

Ausserdem werden herausragende Leistungen im Ehrenamt durch den Kreis mit der Ehrenplakette für Verdienste um das Vereinsleben gewürdigt.

Die Richtlinien zur Vereinsförderung gelten für Vereine und deren Kreisverbände mit Sitz im Kreis Bergstraße, die sich dem Sport, der bewegungsorientierten Freizeit, dem Umwelt- und Naturschutz oder der Kunst und Kultur widmen und die allen Bevölkerungskreisen offenstehen. Sie sind als Ergänzung zu den finanziellen Hilfen der Städte und Gemeinden gedacht. Ausgenommen von der Förderung sind Vereine, die wirtschaftliche, politische oder konfessionelle Ziele verfolgen, deren Aktivitäten vorrangig in der Pflege der Geselligkeit und der privaten Interessen oder Hobbys ihrer Mitglieder liegen, oder die reine Interessenvertretungen sind.

Zu den förderungswürdigen Vereinen zählen vor allem Sportvereine, Gesang-, Musik- und Kulturvereine, Obst- und Gartenbauvereine, Kleintierzuchtvereine, Vogel- und Tierschutzvereine sowie die Hilfsorganisationen und Umweltschutzvereine. Im Einzelfall können nach Entscheidung des Kreisausschusses in Anlehnung an diese Richtlinien auch andere Vereine gefördert werden. Soweit für einzelne Gruppierungen besondere Förderungsrichtlinien beim Kreis bzw. beim Land oder separate Haushaltsansätze beim Kreis bestehen (z.B. Jugendförderung, Naturschutz), erfolgt die Förderung nach diesen speziellen Richtlinien bzw. Haushaltsansätzen.

Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Kreiszuschusses besteht nicht und kann aus diesen Richtlinien nicht hergeleitet werden. Bewilligungen können nur im Rahmen der vom Kreistag bereitgestellten Mittel ausgesprochen werden. Bei der Bemessung der Kreiszuschüsse sind andere Zuschüsse, soweit solche beantragt oder bewilligt wurden, zu berücksichtigen. Der antragstellende Verein soll einen Eigenanteil von mindestens 30 v.H. der Kosten tragen. Die zweckgebundenen Zuschüsse werden grundsätzlich nur auf Vereinskonten überwiesen.

Für alle Förderungsprogramme gilt, daß der Kreiszuschuß durch den Verein rechtzeitig, d.h. möglichst bis zum Jahresbeginn, auf jeden Fall aber vor Durchführung der Maßnahme, beantragt werden muß. Rückwirkende Bewilligungen sind grundsätzlich nicht möglich. Die Anträge sind formlos an den Kreisausschuß des Kreises Bergstraße zu richten. Sie müssen alle wichtigen Angaben wie Kosten, Finanzierung,Teilnehmer, Zeitpunkt, Dauer etc. enthalten.

Druckversion anzeigen




Footer-Bereich

  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis des Amtes für Veterinärwesen
    • Wölfe in Deutschland
  • Kreis Bergstrasse
    • Anschrift und Anfahrt
    • Bürger GIS - Geografisches Informationssystem
    • Daten und Fakten
    • Kreispolitik
    • Kreisrecht
    • ÖPNV
    • Partnerschaften des Kreises Bergstraße
    • Pressearchiv
    • Städte und Gemeinden
    • Verdiente Persönlichkeiten
  • Bürgerservice & Soziales
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Beteiligungen und Zweckverbände
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Gesundheit
    • Lebenslagen
    • Kreisseniorenbeirat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Notrufe
    • Soziales
    • Weitere Einrichtungen
    • Informationsforum AKW Biblis
  • Tourismus, Freizeit & Kultur
    • Tourismus
    • Vereine
    • Kultur
    • ÖPNV
  • Wirtschaft & Bildung
    • Ausschreibungen
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung