auf einem Holztisch liegen baupläne und ein gelber Helm. 

Hochbau

Ablauf von Schulbauprojekten

Man sieht einen Schreibtisch, auf dem viele Papiere, ein Zirkel, ein Maßband, ein Cuttermesser, ein Bauhelm und zusammengerollte Pläne liegen. In der Mitte sieht man ein Klemmbrett mit Papier, in das eine Person, von der nur die Hände zu sehen sind, etwas mit Bleistift notiert.


Jedes Bauvorhaben wird in aufeinanderfolgenden Bauphasen realisiert. Zugrunde liegt hier die Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI).

Folgende zehn Leistungsphasen (LP), auf die auch bei den auf dieser Plattform dargestellten Projekten Bezug genommen wird, werden unterschieden:

  • Übersicht der aktuellen Baumaßnahmen

    Änderungen vorbehalten, Stand 2023

    • Insgesamt sind 19 Bauprojekte in der Umsetzung und Vorbereitung.
    • 9 weitere Baumaßnahmen sind in der Planung
      • darunter sind 7 Erweiterungsbauten
      • und 2 neue Schulen.
  • Leistungsphase 0: Zielfindungsphase 

    Anwendung, soweit wesentliche Planungs- und Überwachungsziele noch nicht vereinbart sind. In dem Fall hat der Architekt zunächst eine „Planungsgrundlage“ zur Ermittlung genau dieser Ziele zu erstellen. Wenn er sie erstellt hat, legt er die Planungsgrundlage zusammen mit einer Kosteneinschätzung für das Vorhaben zur Zustimmung dem Kunden vor.
    Er geht dabei von einem Auftraggeber aus, der sich mit „noch vagen Vorstellungen von dem zu planenden Bauvorhaben oder der Außenanlage an den Architekten“ wendet. Auftraggeber und Architekt haben sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf alle wesentlichen Planungs- und Überwachungsziele geeinigt.

  • Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung

    Hierzu zählen die der eigentlichen Planung vorgeschalteten Maßnahmen und Überlegungen, insbesondere Gespräche mit dem Auftraggeber bzw. Bauherren. Die HOAI erwähnt legt als so genannte Grundleistungen beispielsweise das „Klären der Aufgabenstellung“, die „Beratung zum gesamten Leistungsbedarf“ oder als besondere Leistungen die Bestandsaufnahme und die Standortanalyse fest. Zudem müssen in dieser Phase bereits die Kostenvorstellungen des Bauherrn ermittelt/festgehalten werden.

  • Leistungsphase 2: Vorplanung mit Kostenschätzung

    In dieser Phase steht die Grundlagenanalyse an. Das bedeutet, dass zunächst die Zielvorstellungen festgelegt werden müssen sowie ein Planungskonzepts inklusive alternativen Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden muss. Erste zeichnerische Darstellungen und Bewertungen entstehen. Es werden zudem Aspekte aus Städtebau, Gestaltung, Ökologie und Ökonomie in die Planungen einbezogen. Außerdem wird im Gespräch mit den zuständigen Behörden die Genehmigungsfähigkeit des Projektes geprüft. Es erfolgt eine konkretere Kostenschätzung (inkl. einer Betriebs-Kosten-Nutzen-Analyse) und eine Zeit- und Organisationsplanung wird aufgestellt.

  • Leistungsphase 3: Entwurfsplanung und Kostenberechnung

    In dieser Phase wird das Planungskonzept bearbeitet und es entsteht eine zeichnerische Darstellung des Gesamtentwurfs. Parallel dazu wird gemeinsam mit den Behörden die Genehmigungsfähigkeit des Projektes geprüft und es erfolgt die Kostenberechnung sowie Kostenkontrollen.
    Auch die Analyse möglicher Kostenoptimierungen, etwa durch Bau-Alternativen sowie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung wäre in dieser Leistungsphase denkbar.

  • Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung

    Nun werden die Vorlagen zu den erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen (einschließlich der Anträge auf Ausnahmen) erarbeitet und das Baugesuch eingereicht. Das beauftragte Unternehmen begleitet dieses Genehmigungsverfahren.

  • Leistungsphase 5: Ausführungsplanung

    In Leistungsphase 5 werden die Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 durchgearbeitet – es wird also etwa unter Berücksichtigung städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher, energiewirtschaftlicher und auch landschaftsökologischer Anforderungen eine umsetzbare bauliche Lösung für das Projekt erarbeitet. Zusätzlich zu den konkreten Ausführungsplänen werden nun auch Konstruktionszeichnungen erstellt, mögliche Baumaterialien bestimmt und auch Unternehmen für die Fachplanungen in das Projekt eingebunden und eingewiesen.

  • Leistungsphase 6: Vorbereitung und Vergabe

    In dieser Leistungsphase wird die Vergabe der Aufträge vorbereitet. Dazu werden nun beispielsweise die Mengen von benötigtem Material etc. ermittelt und Leistungsverzeichnisse aufgestellt. Auf dieser Grundlage werden die Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen erstellt. Die Leistungsbeschreibungen werden wiederum mit den relevanten Akteuren abgestimmt.

  • Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe, inklusive Kostenanschlag

    In der Leistungsphase 7 werden konkrete Angebote eingeholt, geprüft und auswertet sowie ein Preisspiegel aufgestellt. Auch das Verhandeln mit den Bietern und das Mitwirken bei der Auftragserteilung gehört zu den Aufgaben der Verantwortlichen in dieser Phase, an deren Ende ein Kostenanschlag sowie eine Kostenkontrolle steht.

  • Leistungsphase 8: Objektüberwachung - Bauüberwachung

    Leistungsphase 8 wird gemeinhin als Bauleitung bezeichnet. Hier steht das Überwachen und Koordinieren der Ausführung der vereinbarten Arbeiten im Fokus, inklusive der Abnahme der Bauleistung, Feststellung von Mängeln und des Überwachens der Beseitigung. Außerdem wird ein detaillierter Zeitplan aufgestellt und fortgeschrieben, Rechnungen geprüft und die Kostenfeststellung und Kostenkontrolle erfolgt. In einem Bautagebuch werden die Fortschritte des Projektes festgehalten. Die eigentlichen Arbeiten werden dann nach erfolgreichen behördlichen Abnahmen abgeschlossen und die Gewährleistungsfristen aufgelistet. Zudem wird das Objekt offiziell übergeben.

  • Leistungsphase 9: Objektbetreuung und Dokumentation 

    Mit dieser Leistungsphase wird das Bauprojekt und auch seine Dokumentation abgeschlossen. Zur Leistungsphase neun zählt zunächst die Objektbegehung zur Feststellung eventueller Mängel und das Beseitigen etwaiger Mängel durch die bauausführenden Unternehmen sowie das Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen und die Zusammenstellung der zeichnerischen und textlichen Unterlagen. Zudem werden Bestandspläne, Ausrüstungs- und Inventarverzeichnisse sowie Wartungsanweisungen aufgestellt und die Objektbeobachtung und -verwaltung arrangiert sowie Wartungs- und Pflegeleistungen überwacht. Abschließend unter anderem das Bauwerk überprüft und es wird eine Betriebskosten-Nutzenanalyse erstellt.

Hochbau


Pressemitteilungen: