Hauswirtschaftshilfe
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Frau Katja Arnold | +49 6252 15-5383 | ![]() |
![]() |
Frau Sara Gören | +49 6252 15-5327 | ![]() |
![]() |
Frau Katharina Heß | +49 6252 15-5923 | ![]() |
![]() |
Frau Susanne Kopp | +49 6252 15-5121 | ![]() |
![]() |
Frau Stephanie Nisch | +49 6252 15-5798 | ![]() |
![]() |
Frau Silvia Wernz | +49 6252 15-5620 | ![]() |
![]() |
Herr Andreas Mazzeo | +49 6252 15-5492 | ![]() |
![]() |
Herr Jürgen Glosauer | +49 6252 15-5591 | ![]() |
![]() |
Frau Sonja Bräuer | +49 6252 15-5235 | ![]() |
![]() |
Bei häuslicher Pflege haben pflegebedürftige Menschen Anspruch auf Sachleistungen wie körperbezogene Pflege, pflegerische Betreuungsmaßnahmen oder Hilfe bei der Haushaltsführung. Diese häusliche Pflegehilfe wird in der Regel durch ambulante Pflege- oder Betreuungsdienste erbracht.
Häusliche Pflegehilfe ist auch möglich, wenn die oder der Pflegebedürftige in einer Pflegewohngemeinschaft oder im Haushalt der Pflegeperson lebt, nicht jedoch z.B. im Pflegeheim.
Der Anspruch auf häusliche Pflegehilfe umfasst monatlich
- bei Pflegegrad 2 Leistungen bis zum Gesamtwert von 689 Euro,
- bei Pflegegrad 3 Leistungen bis zum Gesamtwert von 1.298 Euro,
- bei Pflegegrad 4 Leistungen bis zum Gesamtwert von 1.612 Euro und
- bei Pflegegrad 5 Leistungen bis zum Gesamtwert von 1.995 Euro.
Werden diese ambulanten Pflegesachleistungen nur teilweise in Anspruch genommen, können sie mit dem Pflegegeld kombiniert werden. Im Rahmen dieser Kombinationsleistung wird das Pflegegeld je nach Höhe der bezogenen häuslichen Pflegesachleistungen anteilig ausgezahlt.
- Die Pflegesachleistung muss durch einen zugelassenen ambulanten Pflege oder Betreuungsdienst erbracht werden (oder Einzelkräfte), die mit der Pflegekasse einen Vertrag abgeschlossen haben.
- Pflegegrad 2 bis 5 muss vorliegen
- Sie stellen einen Antrag auf Pflegesachleistung bei Ihrer Pflegekasse
- Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und dem Verfahren erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse
An das Sozialamt Ihres Landkreises oder Ihrer Kreisfreien Stadt. Bitte wenden Sie sich auch bei weiteren Fragen dorthin.
Spezielle Hinweise:
Buchstaben Boi - F
Frau Gören
Buchstabend G - Ja
Frau Heß
Buchstaben Jb - Le
Frau Nisch
Buchstaben Lf - Pes
Herr Mazzeo
Buchstaben Pet - R
Frau Kopp
Buchstaben S - Sto
Frau Arnold
Buchstaben Stp - T
Frau Wernz
Buchstaben U - Z
Frau Bräuer
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Pflegekasse, welche Unterlagen erforderlich sind und ob es ein besonderes Antragsformular gibt.
Die Antragstellung ist kostenlos.
Keine