Ausländerangelegenheiten
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Herr Sven Degenhardt | +49 6252 15-5728 | ![]() |
![]() |
Frau Lisa Hausner | +49 6252 15-5337 | ![]() |
![]() |
Frau Yvonne Hoffmann | +49 6252 15-5451 | ![]() |
![]() |
Frau Desiree Hühn | +49 6252 15-5433 | ![]() |
![]() |
Frau Anja Jacobson | +49 6252 15-5769 | ![]() |
![]() |
Herr Dalibor Knezevic | +49 6252 15-5216 | ![]() |
![]() |
Frau Sabine Lay | +49 6252 15-5450 | ![]() |
![]() |
Herr Oliver Mitsch | +49 6252 15-5569 | ![]() |
![]() |
Frau Nadine Schellhaas-Walter | +49 6252 15-5521 | ![]() |
![]() |
Frau Lisa Weygold | +49 6252 15-5385 | ![]() |
![]() |
Frau Sina Schütz | +49 6252 15-5461 | ![]() |
![]() |
Frau Annika Petermann | +49 6252 15-5041 | ![]() |
![]() |
Frau Saskia Novotny | +49 6252 15-5028 | ![]() |
![]() |
Rechtliche Bestimmungen für Ausländer ergeben sich aus internationalen Abkommen, dem Recht der Europäischen Union und aus dem nationalen Recht. Im nationalen Recht regelt das Aufenthaltsgesetz die Einreise, den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Förderung der Integration von Ausländern im Bundesgebiet.
Das Aufenthaltsgesetz enthält keine abschließenden Regelungen für den Aufenthalt eines Ausländers im Bundesgebiet. Soweit ein gesetzlicher Tatbestand nicht an die Ausländereigenschaft einer Person anknüpft, gelten die allgemeinen Gesetze. Ausländer müssen wie Inländer die gesetzlichen Gebots- und Verbotsnormen beachten.
Die Einreise ist nur dann zulässig, wenn sie im Einklang mit dem Aufenthaltsgesetz und den damit im Zusammenhang stehenden Rechtsvorschriften erfolgt.
Bei den vor Ort zuständigen Ausländerbehörden (Landräte und Oberbürgermeister der Kreisfreien Städte und der Kreisangehörigen Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern) können Sie sich über Details zur Einreise und zum Aufenthalt informieren.
Spezielle Hinweise:
Für alle im Kreis Bergstraße lebenden Ausländer zuständig (nach den Bestimmungen des Aufenthaltsgesetzes, Asylverfahrensgesetz, Freizügigkeitsgesetz EU, Assoziationsratbeschluss Nr. 1/80, Aufenthaltsverordnung ,Integrationskursverordnung etc.):
Eine Vorsprache ist nur mit vorheriger Terminabsprache möglich.
Regelungen in anderen Gesetzen bleiben "unberührt". Das Aufenthaltsgesetz versteht sich somit als Regelung des "allgemeinen Ausländerrechts", welches hinter die spezielleren Vorschriften zurückzutreten hat. Als speziellere Vorschriften kommen z.B. in Betracht: Freizügigkeitsgesetz/EU, Asylverfahrensgesetz, Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet (HAG), Streitkräfteaufenthaltsgesetz.