Home Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Login

Marktplatz, Heppenheim
Panorama, Hirschhorn
Marktplatz, Wald-Michelbach
Kerwe, Einhausen
Weinregion Hessische Bergstraße
Kirche St. Michael, Bürstadt
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Lindenfels
Felsenmeer, Lautertal
Sommer Open Air, Einhausen
Panorama, Gorxheimertal
Rathaus, Neckarsteinach
Altes Rathaus, Lorsch
Burg Lindenfels
Altes Rathaus, Birkenau
Altrhein, Lampertheim
Erlenbacher Bergtierpark, Fürth
Solardraisine Überwaldbahn, Wald-Michelbach
Panorama, Rimbach
Weinbaugebiet Hessische Bergstraße
Heimatbühne, Gras-Ellenbach
Standesamt, Mörlenbach
Rodensteiner Hof, Bensheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Panorama, Viernheim
Sommerrodelbahn Wald-Michelbach
Stadthaus, Lampertheim
Walburgiskapelle, Fürth
Schloss Hirschhorn
Schloss Auerbach, Bensheim
Rathaus, Abtsteinach
Klosteranlage, Lorsch
Riedsee, Biblis
Rathaus, Groß-Rohrheim ©Foto Michael Burmeister
menublock
Menu


Navigation

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
      • Top-Nachrichten
      • Meldungen
      • Pressearchiv
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachungen des Zweckverbandes Tierkörper- beseitigung Hessen-Süd
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
      • Informationsforum
      • Sitzungen
      • Informationen zu den Antragsunterlagen
      • Stilllegungs- und Abbaugenehmigungen
      • Fragen und Antworten aus den Sitzungen
      • Sonstige Informationen
    • Infos zum Coronavirus
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Ärzte
      • Informationen für Schülerinnen und Schüler
      • Information für Vereine
      • Informationen zum Coronavirus
      • Kurzarbeitergeld
      • Pressemitteilungen zum Coronavirus
      • Videos von Landrat Christian Engelhardt zur Coronakrise
      • Hilfsangebote
      • Information from the Hessian Ministry for Social Affairs and Integration on Corona (multiple languages)
      • Einreise aus dem Ausland
      • Kontaktformular Positiver Coronatest - Meldung nach Landesverordnung
      • Kontaktformular Kontaktperson - Meldung nach Landesverordnung
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
      • Wahlbeamte
      • Der Kreisausschuss
      • Kreistag
      • Ausschüsse und Kommissionen
      • Bekanntmachungen der öffentlichen Sitzungen
      • Unsere Abgeordneten
      • Kreishaushalt
      • Wahlen
      • Kreisrecht
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
      • Daten und Fakten
      • Städte und Gemeinden
      • Beteiligungen und Zweckverbände
      • Weitere Einrichtungen
      • Partnerschaften des Kreises
      • Verdiente Persönlichkeiten
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
      • Gesundheitsamt informiert
      • Amtsärztlicher Dienst
      • Infektions- und Umwelthygiene
      • Soziale Dienste
      • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Zahnärztlicher Dienst
      • Gesundheitsprävention
      • Krankenhäuser im Kreis Bergstraße
      • NOVO – Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
      • Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
      • Erziehungsberatungsstelle Bensheim
      • Erziehungsberatungsstelle Lampertheim
      • Integrationsprojekt
      • Elternschule "Das Baby verstehen"
      • Präventionsangebot "Keiner fällt durchs Netz"
      • Projekt Still- und Wickelpunkte
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
      • Angebote vor Ort
      • Arbeit und Beruf
      • Asylverfahren
      • Beratungsstellen
      • Bildung und Erziehung
      • Deutsch lernen
      • Ehrenamt
      • Geld und Finanzen
      • Gesundheit
      • Schutz und Sicherheit
      • Wohnen
    • Kreisseniorenbeirat
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Regionalvertreter
      • Arbeitskreise
      • Satzung
      • Projekte
      • Formulare
      • Protokolle
      • Termine
      • Kontakt
      • Adressen/Links
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
      • Fahrgastbeirat
    • Kultur
      • Kultur / kulturelle Einrichtungen
      • Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine
      • Regionales Kulturerbe
      • RHEIN-MAIN-NECKAR-GALERIE
      • Bergsträßer Fastnacht
    • Vereine
      • E-Card
      • Kreisverbände
      • Vereinsregister
      • Vereinsförderung
    • Tourismus
      • Hotels/Unterkünfte
      • Kulinarische Tipps
      • Nibelungenlied und Siegfriedbrunnen
      • Radtouren
      • Tourismusagentur Kreis Bergstraße
      • Veranstaltungen
      • Wandererlebnisse
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
      • Schulbau
      • Schulwegweiser
      • Schulentwicklungsplan PLUS
      • Betreuung
      • Office 365
      • Projekte
      • Kreisvolkshochschule
      • Bildungslandschaft
      • Kommunales Jugendbildungswerk
    • Wirtschaftsförderung
      • Standortmarketing / Investorenservice
      • Unternehmerservice
      • Gründerberatung
      • Tourismusagentur
      • Energieagentur Bergstraße
      • Kommunalbetreuung
      • Handwerkerparkausweis
      • Effiziente Verwaltungspraxis für Autokrane
    • Energie und Klimaschutz
      • ERNEUERBAR KOMM!
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)


Flashticker

Sekundäre Navigation

  • Abteilungen/Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
  • Dienstleistungen A-Z
  • Formulare A-Z
  • Lebenslagen
  • Kreispolitik
  • Bürgerinfoportal Kreispolitik
  • Über den Kreis Bergstraße
  • Öffentliche WLAN Hotspots
  • Anschrift und Anfahrt

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Abteilungen/Öffnungszeiten

  [Index]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

    Hierarchische Übersicht

Stabsstelle Integrationsbeauftragte (L-IB) Route Weiterführende Informationen ein-/ausblenden
Kreis Bergstraße
Der Landrat / Der Kreisausschuss
Stabsstelle Integrationsbeauftragte

Hausanschrift:
Graben 15
64646 Heppenheim

Telefon:
+49 6252 15 - 5447

Telefax:
+49 6252 15 - 445447

E-Mail:
EMail

Leitung:
Frau Viktoriya Ordikhovska

Postanschrift:
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim


Ansprechzeiten:

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Förderung und Forderung der Integration und Gleichstellung von Migrant*innen in den verschiedenen Lebensbereichen im Kreis Bergstraße und der Aufnahmebereitschaft und Akzeptanz der Aufnahmegesellschaft. Koordinierung und fachliche Begleitung der Umsetzung der Integrationsmaßnahmen des Bundes und Landes sowie Initiierung neuer Projekte auf Kreisebene.
Die Stabsstelle Integrationsbeauftragte ist für alle Fragen, die die Integration von Neuzugewanderten aber auch schon länger hier lebenden Migrant*innen betreffen, zuständig. Sie bietet Unterstützung und Beratung für Bürger*innen sowie Verbände, Vereine und Institutionen bei Fragen rund um das Thema Integration an.

 

Flyer Integration von MIgrantinnen und Migranten im Kreis Bergstraße (2,24 MB)

 

Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen

Coronavirus - Weitere Informationen in mehreren Sprachen (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)

 

Maßnahmen und Projekte:

 

Interkulturelle Kompetenz
Ansprechperson: Frau Beck, Ulrike

 

Landesprogramm WIR - Wegweisende Integrationsansätze Realisieren

 

  • WIR – Fallmanagement für Geflüchtete
    Ansprechperson: Herr Hermann, Vitali
  • WIR - Koordinatorin Zusammenhalt stärken - Vereine für Integration
    Ansprechperson: Frau Bauer-Herzog, Monika
  • WIR - Koordinatorin Integration von Frauen und Migranten*Innen
    Ansprechperson: Frau Magyar, Agnes-Csilla

 

Wichtige Informationen:

 

Video Gemeinsam gegen das Coronavirus

Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen

Sprechzeiten Migrationsdienste im Kreis Bergstraße (0,68 MB)

 

Veranstaltungen:

 

Ausstellung "Bewegte Frauen - Migrationsgeschichten von 1945 bis heute"

Ausstellung Bewegte Frauen

Im Rahmen der interkulturellen Woche ist im Foyer des Landratsamtes (Graben 15) die Wanderausstellung "Bewegte Frauen - Migrationsgeschichten von 1945 bis heute" zu sehen.

Die ehrlichen und bewegenden Biographien der Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern laden auf eine interkulturelle und gedankenanregende Weltreise ein. Bei der ansprechenden Ausstellung handelt es sich um eine freundliche Entleihung des Büros für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises.

 

Die Besucher sind vom 05.10.2020 bis zum 16.10.2020 herzlich eingeladen, sich der Erzählungen der Frauen mit Migrationshintergrund zu öffnen.

 

Um eine vorherige Anmeldung wird unter der Nummer 06252 15 – 5564 oder 06252 15 – 5448 gebeten.

 

Einladung Ausstellung Bewegte Frauen (144 KB)

 

Interkulturelle Woche 2020

Flyer Interkulturelle Woche 2020 (1,19 MB)
Plakat Interkulturelle Woche 2020 (0,5 MB)

 

Fachtag „Integration von Frauen und Mädchen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund“ am 17.06.19

Einladung - Agenda (224 KB)
Präsentation, Gesprächstische, Ergebnisse, Teilnehmerinnen und Teilnehmer (2,12 MB)
Arbeitsmarktstituation von Geflüchteten - Frau Dr. Kosyakova (1,03 MB)
Gemeinsam leben und arbeiten - Frau Balmerth (0,78 MB)

 

Workshop Perspektiven des Miteinanders am 17.08.19

Workshop-Perspektiven des Miteinanders (157 KB)

 

Interkulturelle Woche 22.09.19-29.09.19

https://www.interkulturellewoche.de/startseite

 

Ausstellung Only Human (1,18 MB)
Plakat-IKW-Weschnitztal 2019 (2,54 MB)
Flyer-IKW-Weschnitztal 2019 (3,35 MB)
Plakat-IKW-Heppenheim 2019 (4,62 MB)
Flyer-IKW-Heppenheim 2019 (4,73 MB)

 

Presse

 

Fotowettbewerb Bilder aus der Heimat

Ausstellung „Neuanfang und Begegnungen“
Berufliche Integration: oft ein langer und mühsamer Weg
Erzählcafé: "Polnische Einwohner zwischen Klischee und Realität"
Informationsveranstaltung für Migrant*innen „Pflegeleistungen und mehr, möglichst für viele Menschen verständlich“
Programm „Integration braucht Partnerschaft“ . Abschlussworkshop
„Vielfalt verbindet“: Interkulturelle Woche vom 22.09.18 - 05.10.18 in Heppenheim

 

Externe Links:

 

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration

Deutsches Rotes Kreuz Bergstraße e.V.
Hessischer Integrationskompass
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Newcomers Guide - Welcome to the Rhine-Neckar Metropolitan Region

Informationen ausblenden

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

  • Aktuelles, Presse & Bekanntmachungen
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Karriere/Stellenausschreibung
    • Ausschreibungen
    • Bekanntmachungen
    • Hinweis zur Afrikanischen Schweinepest
    • Geflügelpest
    • Infos zur Blauzungenkrankheit
    • Wölfe in Deutschland
    • Äskulapnatter im südlichen hessischen Odenwald
    • Hinweise für britische Staatsangehörige zum Brexit
    • Informationsforum AKW Biblis
    • Infos zum Coronavirus
  • Kreis Bergstrasse & Bürgerservice
    • Abteilungen/Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter A-Z
    • Dienstleistungen A-Z
    • Formulare A-Z
    • Lebenslagen
    • Kreispolitik
    • Bürgerinfoportal Kreispolitik
    • Über den Kreis Bergstraße
    • Öffentliche WLAN Hotspots
    • Anschrift und Anfahrt
  • Gesundheit, Arbeit & Soziales
    • Gesundheit
    • Pflege-Plattform
    • Notrufe & Erste Hilfen
    • Eigenbetrieb Neue Wege -Kommunales Jobcenter-
    • Soziales
    • Wegweiser für Neuzugewanderte
    • Kreisseniorenbeirat
    • Teilhabe/Behindertenbeauftragter
  • Verkehr, Kultur & Tourismus
    • ÖPNV
    • Kultur
    • Vereine
    • Tourismus
  • Bildung, Wirtschaft & Raumentwicklung
    • Schule und Bildung
    • Wirtschaftsförderung
    • Energie und Klimaschutz
    • Kommunale Entwicklungsplanung
    • Übersicht Mietkosten
    • Bürger-GIS (Kartenanwendung)