Abteilungen/Öffnungszeiten
Stabsstelle Integrationsbeauftragte (L-IB) |
![]() ![]() |
|||||||
Kreis Bergstraße Der Landrat / Der Kreisausschuss Stabsstelle Integrationsbeauftragte Hausanschrift: Graben 15 64646 Heppenheim Telefon: +49 6252 15 - 5447 Telefax: +49 6252 15 - 445447 E-Mail: ![]() |
Leitung: Frau Viktoriya Ordikhovska Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Ansprechzeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung |
Förderung und Forderung der Integration und Gleichstellung von Migrant*innen in den verschiedenen Lebensbereichen im Kreis Bergstraße und der Aufnahmebereitschaft und Akzeptanz der Aufnahmegesellschaft. Koordinierung und fachliche Begleitung der Umsetzung der Integrationsmaßnahmen des Bundes und Landes sowie Initiierung neuer Projekte auf Kreisebene.
Die Stabsstelle Integrationsbeauftragte ist für alle Fragen, die die Integration von Neuzugewanderten aber auch schon länger hier lebenden Migrant*innen betreffen, zuständig. Sie bietet Unterstützung und Beratung für Bürger*innen sowie Verbände, Vereine und Institutionen bei Fragen rund um das Thema Integration an.
Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen
Maßnahmen und Projekte:
Interkulturelle Kompetenz
Ansprechperson: Frau Beck, Ulrike
Landesprogramm WIR - Wegweisende Integrationsansätze Realisieren
- WIR – Fallmanagement für Geflüchtete
Ansprechperson: Herr Hermann, Vitali - WIR - Koordinatorin Zusammenhalt stärken - Vereine für Integration
Ansprechperson: Frau Bauer-Herzog, Monika - WIR - Koordinatorin Integration von Frauen und Migranten*Innen
Ansprechperson: Frau Magyar, Agnes-Csilla
Wichtige Informationen:
Video Gemeinsam gegen das Coronavirus
Informationen zum Coronavirus in mehreren Sprachen
Veranstaltungen:
Ausstellung "Bewegte Frauen - Migrationsgeschichten von 1945 bis heute"
Im Rahmen der interkulturellen Woche ist im Foyer des Landratsamtes (Graben 15) die Wanderausstellung "Bewegte Frauen - Migrationsgeschichten von 1945 bis heute" zu sehen.
Die ehrlichen und bewegenden Biographien der Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern laden auf eine interkulturelle und gedankenanregende Weltreise ein. Bei der ansprechenden Ausstellung handelt es sich um eine freundliche Entleihung des Büros für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises.
Die Besucher sind vom 05.10.2020 bis zum 16.10.2020 herzlich eingeladen, sich der Erzählungen der Frauen mit Migrationshintergrund zu öffnen.
Um eine vorherige Anmeldung wird unter der Nummer 06252 15 – 5564 oder 06252 15 – 5448 gebeten.
Interkulturelle Woche 2020
Fachtag „Integration von Frauen und Mädchen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund“ am 17.06.19
Workshop Perspektiven des Miteinanders am 17.08.19
Interkulturelle Woche 22.09.19-29.09.19
https://www.interkulturellewoche.de/startseite
Presse
Fotowettbewerb Bilder aus der Heimat
Ausstellung „Neuanfang und Begegnungen“
Berufliche Integration: oft ein langer und mühsamer Weg
Erzählcafé: "Polnische Einwohner zwischen Klischee und Realität"
Informationsveranstaltung für Migrant*innen „Pflegeleistungen und mehr, möglichst für viele Menschen verständlich“
Programm „Integration braucht Partnerschaft“ . Abschlussworkshop
„Vielfalt verbindet“: Interkulturelle Woche vom 22.09.18 - 05.10.18 in Heppenheim
Externe Links:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
Deutsches Rotes Kreuz Bergstraße e.V.
Hessischer Integrationskompass
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Newcomers Guide - Welcome to the Rhine-Neckar Metropolitan Region