Abteilungen/Öffnungszeiten
Lebensmittel und Fleischhygiene |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Kreis Bergstraße Der Landrat / Der Kreisausschuss Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz Lebensmittel und Fleischhygiene Hausanschrift: Odenwaldstraße 5 64646 Heppenheim Telefon: +49 6252 15 - 5977 Telefax: +49 6252 15 - 5928 E-Mail: ![]() |
Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Ansprechzeiten:
Termine nach telefonischer Vereinbarung Außerhalb dieser Ansprechzeiten ist in dringenden, unaufschiebbaren Notfällen die Leitstelle Bergstraße unter 06252/19222 zu erreichen |
Die amtliche Lebensmittelüberwachung beginnt bereits im Stall und erstreckt sich lückenlos über alle Verarbeitungs- und Vermarktungsstufen bis hin zum Endverbraucher. Amtstierärztinnen und Amtstierärzte sowie Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure des Veterinäramtes arbeiten mit amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten (Fleischuntersuchungs- Tierärztinnen und -Tierärzten), amtlichen Fleischkontrolleurinnen und Fleischkontrolleuren und dem Staatlichen Untersuchungsamt Hessen eng zusammen, damit gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel gewonnen und in den Verkehr gebracht werden.
Externe Links:
Bundesministerium für Verbraucherschutz
Informationen für Verbraucher
Lebensmittelwarnungen
Lebensmittelsicherheit: Warnungen und Information der Öffentlichkeit
Ansprechpersonen:
Herr Martin Bachmann:
Einhausen, Lorsch, Viernheim
Herr Harald Germann:
Biblis, Bürstadt, Groß-Rohrheim, Heppenheim
Frank Krätzig:
Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Grasellenbach, Lindenfels, Wald-Michelbach, Zwingenberg
Herr Gläser:
Lampertheim, Mörlenbach, Rimbach
Herr Peter Wecht:
Bensheim, Gorxheimertal, Lautertal, Neckartal
Frau Iris Ludwig:
Probenmanagement, Zertifikate
Frau Sina Renner (Lebensmittelkontrolleurin zur Fortbildung)
Frau Natascha Shalabi (Lebensmittelkontrolleurin zur Fortbildung)
Wichtige Merkblätter zur Lebensmittelververarbeitung und -hygiene:
Anforderungen an die Ausstattung und das Speisesortiment für Imbissstände für vorübergehende Einrichtungen auf Vereins und Straßenfesten
Bewegliche Verkaufseinrichtungen (Verkaufs-, Imbisswagen oder Fahrzeuge, Verkaufszelte,Verkaufs-, Marktstände)
Anforderungen an einen Lebensmittelverkaufsraum
Anforderungen an eine Bäckerei / Konditorei und entsprechende Direktvermarkter
Merkblatt zur Herstellung und Kennzeichnung von Marmeladen, Konfitüren, Fruchtaufstrichen und Weingelee für Selbstvermarkter
Anforderungen an eine Eisdiele
Anforderungen an den hygienischen Umgang mit Sahneaufschlagmaschinen
Anforderungen an die Herstellung von Roheihaltigen Speisen
Anforderungen an ein Fischgeschäft, eine Frischfischabteilung oder einen mobilen Fischverkaufswagen
Anforderungen an eine nicht-schlachtende Fleischerei
Anforderungen an einen Fleischereifilialbetrieb oder einen Fleischereiverkaufsraum
Temperaturbedingungen für die Beförderung und Lagerung von kühlpflichtigen Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Kenntlichmachung von Zusatzstoffen, Allergenen und gentechnisch veränderten Lebensmitteln bei loser Abgabe
Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen
Anforderungen an die Abgabe von Speisen in einer Einrichtung zur Gemeinschaftsverpflegung Kurzfassung
Anforderungen an eine Speisegaststätte
Anforderungen an Hersteller und Importeure von kosmetischen Mitteln
Anforderungen an eine ortsfeste Verkaufseinrichtung
Eigenkontrollen der Betriebe
Milch ab Hof / Rohmilchautomaten
Direktvermarktung erlegtes Wild
zurück zur Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz (I-8/2)