Abteilungen/Öffnungszeiten
Jugendamt (I-7/1) |
![]() ![]() |
|||||||||||||
Kreis Bergstraße Der Landrat / Der Kreisausschuss Jugendamt Hausanschrift: Graben 15 64646 Heppenheim Telefon: +49 6252 115 E-Mail: ![]() |
Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Besuchszeiten:
Terminvereinbarung empfohlen Zentrale E-Mail-Adresse: jugendhilfe@kreis-bergstrasse.de |
Leitung:
Jugendamtsleitung: Herr Kai Kuhnert
Stellvertretung: Frau Anke Frischmuth
Verwaltungsleiter (komm.): Herr Valentin Marsch
Stellvertretung: Herr Livius Hinz
Anfahrtsweg
Willkommen im Jugendamt des Kreises Bergstraße
Informationen, Beratung und Hilfe finden,
damit Junge Menschen unversehrt aufwachsen

Die Nummer 115 ist die Kinderschutz-Notfall-Nummer. Während der Dienstzeiten sind wir direkt für Sie erreichbar.
IN KRISENFÄLLEN außerhalb der Sprechzeiten des Jugendamtes rufen Sie bitte immer die Polizei - 110 – an oder die Polizeistation Lampertheim-Viernheim 06206 9440- 0.
Die Polizei nimmt Kontakt mit unserer Rufbereitschaft des Allgemeinen Sozialen Dienstes auf.
Unsere Aufbauorganisation:
Die Aufbauorganisation des Jugendamtes spiegelt die regionalisierte, sozialräumlich orientierte Aufgabenerledigung der Jugendhilfe wider, die im Kreis Bergstraße in drei grafisch dargestellten
Regionen: Ried, Bergstraße und Odenwald/Neckartal erbracht wird.
Zu Ihren Ansprechpersonen:
Zu unseren Fachbereichen:
Fachbereich 1 - Allgemeiner Sozialer Dienst und Fachdienste
Fachbereich 2 - Migration und Integration
Fachbereich 3 - Bildung, Betreuung und Erziehung
- Bundeskinderschutzgesetz
- Frühe Hilfen
- Kindertagespflege
- Tageseinrichtung für Kinder
- Schulkind-Betreuung und "Pakt für den Nachmittag"
- Stationäre und teilstationäre Jugendhilfeeinrichtungen
- Fachdienste Jugendförderung und Jugendschutz
- Wirtschaftliche Kindertagesbetreuung
- Finanzielle Förderung der Jugendarbeit, Juleica
Fachbereich 4 - Amtsvormund-/Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss
Fachbereich 5 - Finanzmanagement und zentrale Steuerung
- Controlling / Organisation
- Statistik / IT
- Förderprogramme / Finanzen
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- BAföG
- Assistenz / Sachbearbeitung
Sie wissen nicht, wer für Sie zuständig ist?
Sie erreichen die (für Sie) zuständige Person nicht?
Informationen zur Datenschutzgrundverordnung aller Jugendamtsbereiche
Über uns

Unser Credo:"Familien stärken - Zukunft schaffen"
Informationen zur Entwicklung des Umsteuerungsprojektes.
Unsere wesentlichen Aufgaben:
Aufgaben der Jugendhilfe nach Sozialgesetzbuch VIII
Wir bieten Ihnen Rat und Hilfe
für Eltern, Kinder/Jugendliche und Menschen, die sich um Kinder sorgen
Kinderschutz im Kreis Bergstraße

Kinderschutz-Netz informiert über Kinderschutz und erleichtert das Finden und Kontaktieren von Hilfeanbietern und Beratungsstellen
Die Webseite Kinderschutz-Netz (Beta-Version) versetzt ihre Besucher in die Lage sich umfassend, mit geringem Aufwand, mobil und rund um die Uhr über das Thema Kindesschutz (Schutz vor physischem, psychischem und sexuellem Kindesmissbrauch sowie Vernachlässigung) zu informieren und Beratungs- und Hilfsangebote in unmittelbarer Nähe (in der Beta-Version nur Kreis Bergstraße) schnell zu finden und zu kontaktieren.
Zielgruppen für die Informationen auf Kinderschutz-Netz sind Menschen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, aber auch Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Eltern und weitere beteiligte, betroffene und interessierte Personen.
Informationen, Beratung und Hilfe finden,
damit junge Menschen unversehrt aufwachsen
Erste Hilfe für den familiären Krisenfall
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner im Kreis Bergstraße
Das Jugendamt Aktuell
Pflegekinder- und Adoptionsdienst:

Wenn Sie sich für die Aufgabe als Pflegeeltern interessieren, dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie und informieren Sie gerne.
All das, was Sie über das Thema "Pflegekinder" wissen wollen, erfahren Sie von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes am Telefon, bei einem persönlichen Gespräch gerne auch bei Ihnen zu Hause und in unseren Informations- und Vorbereitungsseminaren.
Zu den aktuellen Terminen unserer Info-Veranstaltungen
Für Bewerberpaare, Pflege- und Bereitschaftspflegefamilien bieten wir Bewerberseminare, Tagesseminare, Pflegeelternabende u.a. an. Zu diesen Veranstaltungen wird von uns eingeladen.
Anmeldeformular für die Veranstaltungen des Pflegekinder- und Adoptionsdienstes
Aktuelle Kurs- und Gruppenangebote unserer Erziehungsberatungsstellen:
Beratungsstelle Bensheim
Beratungsstelle Lampertheim