Abteilungen/Öffnungszeiten
WIR - Koordinatorin "Zusammenhalt stärken - Vereine für Integration" |
![]() ![]() |
|||||||
Kreis Bergstraße Der Landrat / Der Kreisausschuss Stabsstelle Integrationsbeauftragte WIR - Koordinatorin "Zusammenhalt stärken - Verein Hausanschrift: Graben 15 64646 Heppenheim Telefon: +49 6252 15 - 5564 Telefax: +49 6252 15 - 445549 E-Mail: ![]() |
Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Ansprechzeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung |
Ansprechperson:
Frau Monika Bauer-Herzog
In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil Club - ADAC startete der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club – ADFC Bergstraße in 2015 das Projekt „Ride your bike safely“. Fahrrad-Verkehrsschul-Kurse unterstützen zugewanderte Menschen sich mit dem Rad sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Damit reduziert sich die Gefahr, dass sie selbst verschuldet einen Unfall verursachen oder sich und andere Verkehrsteil-nehmer in Gefahr bringen. Wegen der starken Nachfrage wurden zusätzlich Multiplikatoren ausgebildet, die eigenständig Fahrrad-Verkehrsschul-Kurse organisieren.
Frauen Fahrrad Kurse für Migrantinnen sind ein weiterer Baustein der interkulturellen Arbeit des ADFC auf Kreisebene. Selbständig mobil zu sein, weite Wege nicht mehr zu Fuß zurücklegen müssen oder vom Busfahrplan abhängig zu sein, motiviert Frauen Radfahren zu lernen.
Ankommen, seine Umgebung und möglicherweise (neue) Heimat besser kennen lernen kann man besonders gut mit Menschen, die sich in der Region auskennen. Daher engagiert sich der Odenwald Klub- Ortsgruppe Heppenheim seit 2015 für die Integration von zugewanderten Menschen und wählt jedes Jahr Wanderungen für Migranten aus, die besonders geeignet sind die Umgebung rund um Heppenheim und neue Menschen kennen zu lernen.
Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge – Verbraucherzentrale Hessen
Flüchtlinge als Neuankömmlinge in der deutschen Gesellschaft sind mit den Bedingungen, die sie hier als Verbraucherinnen und Verbraucher vorfinden, noch nicht vertraut. Häufig fehlen ihnen grundlegende Kenntnisse unseres Recht- und Wirtschaftssystems. Sie haben Fragen rund um Konto, Konsum und Wohnen – und brauchen dafür leicht verständliche Informationen.
Die Verbraucherzentrale Hessen berät Flüchtlinge kostenfrei, um sie bei der Integration und Orientierung in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Auch bei Ihnen Vorort.
Frau Monika Bauer-Herzog
Schwerpunkte:
Zusammenhalt stärken – Vereine für Integration
Ob im Sport– oder im Musikverein, in sozialen oder Hilfsorganisationen, Bergsträßer Einwohnerinnen und Einwohner sind kreisweit in über 2200 Vereinen aktiv. Vereine und Verbände sind in vieler Hinsicht die Basis des sozialen Lebens in den Kommunen. Gemeinsame Interessen verbinden, vermitteln ein Gefühl des „Dazugehörens“ und schaffen damit wichtige Voraussetzungen sich anerkannt und willkommen zu fühlen. Viele Vereine haben gezielt Angebote für und mit zugewanderten Menschen geplant, um sie für ihre Art der Freizeitgestaltung zu begeistern. Diese Angebote ebnen Menschen mit Migrationshintergrund den Weg in einen Verein.
„Ride your bike safely“
In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil Club - ADAC startete der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club – ADFC Bergstraße in 2015 das Projekt „Ride your bike safely“. Fahrrad-Verkehrsschul-Kurse unterstützen zugewanderte Menschen sich mit dem Rad sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Damit reduziert sich die Gefahr, dass sie selbst verschuldet einen Unfall verursachen oder sich und andere Verkehrsteil-nehmer in Gefahr bringen. Wegen der starken Nachfrage wurden zusätzlich Multiplikatoren ausgebildet, die eigenständig Fahrrad-Verkehrsschul-Kurse organisieren.
Frauen Fahrrad Kurse für Migrantinnen sind ein weiterer Baustein der interkulturellen Arbeit des ADFC auf Kreisebene. Selbständig mobil zu sein, weite Wege nicht mehr zu Fuß zurücklegen müssen oder vom Busfahrplan abhängig zu sein, motiviert Frauen Radfahren zu lernen.
„Wir lernen unsere (neue) Heimat kennen“
Ankommen, seine Umgebung und möglicherweise (neue) Heimat besser kennen lernen kann man besonders gut mit Menschen, die sich in der Region auskennen. Daher engagiert sich der Odenwald Klub- Ortsgruppe Heppenheim seit 2015 für die Integration von zugewanderten Menschen und wählt jedes Jahr Wanderungen für Migranten aus, die besonders geeignet sind die Umgebung rund um Heppenheim und neue Menschen kennen zu lernen.
Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge – Verbraucherzentrale Hessen
Flüchtlinge als Neuankömmlinge in der deutschen Gesellschaft sind mit den Bedingungen, die sie hier als Verbraucherinnen und Verbraucher vorfinden, noch nicht vertraut. Häufig fehlen ihnen grundlegende Kenntnisse unseres Recht- und Wirtschaftssystems. Sie haben Fragen rund um Konto, Konsum und Wohnen – und brauchen dafür leicht verständliche Informationen.
Die Verbraucherzentrale Hessen berät Flüchtlinge kostenfrei, um sie bei der Integration und Orientierung in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Auch bei Ihnen Vorort.