Abteilungen/Öffnungszeiten
Büro für Frauen und Gleichstellung (L-F) |
![]() ![]() |
|||||||
Kreis Bergstraße Der Landrat / Der Kreisausschuss Büro für Frauen und Gleichstellung Hausanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Telefon: +49 6252 15-5325 oder 15-5285 Telefax: +49 6252 15 - 5512 E-Mail: ![]() |
Postanschrift: Gräffstraße 5 64646 Heppenheim Besuchszeiten: Besuchszeiten nach Vereinbarung |
Anlaufstelle für alle frauen- und familienpolitischen Themen
Das Team des Büros für Frau und Gleichstellung:
Melanie Knauf (Frauen und Gleichstellungsbeauftragte)
Nicole Schmitt (Frauen und Gleichstellungsbeauftragte)
Birgit Link (Stellvertretende Frauen und Gleichstellungsbeauftragte)
Nicole Schmidt (Assistenz der Frauen und Gleichstellungsbeauftragten)
Projekte:
Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
Still- und Wickelpunkte
Projekt ,,Mein Papa liest vor''

Videos:
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ - Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen
Publikationen:
Archiv:
Externe Links:
einfach vorlesen! (Vorlesegeschichten)
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros
Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauen- und Gleichstellungsbüros (LAG)
Netzwerk Wiedereinstieg (NeW)
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das bringt mich weiter! Bundesagentur für Arbeit
Beratung & vertrauliche Geburt
Wiedereinstiegsberatung in der Agentur für Arbeit Darmstadt
"Girlsday" Mädchenzukunftstag Bundesweit
Pro Familia
Mary Anne Kübel Stiftung
Frauen Kunst Kultur
Kampagne "Stoppt Zwangsprostitution!"
Solwodi - Solidarität mit Frauen in Not
Frauengesundheitsportal
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Sozialnetz Hessen
Terre Des Femmes e.V. - Menschenrechte für die Frau
Frauenhaus Bergstraße
Betreuungs-Notdienst für Kinder
Beratungsstelle Wildwasser
Familienkasse Darmstadt
Familienwegweiser
BAFF Frauen Kooperation
Diakonisches Werk Bergstraße
Schwangerenberatung des Diakonischen Werks
Leistung:
Anlaufstelle für alle frauen- und familienpolitische Themen
Extern nach der Hessischen Landkreisordnung (HKO):
- Anlaufstelle für Mädchen und Frauen in allen
- Lebenslagen
- Vermittlung an Fachberatungsstellen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Informationsmaterial
- Kooperation mit Einrichtungen und kommunalen Frauenbeauftragten der gesamten Region
Intern nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGIG)
- Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männer
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen im öffentlichen Dienst
- Grundlage der Arbeit ist das Grundgesetz Artikel 3, Abs. 2 GG, die Hessische Landkreisordnung § 4a HKO und das Hessische Gleichberechtigungsgesetz