Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Positives Ergebnis bei Blutspende-Aktion


Kreis Bergstraße (kb). Sie ist schnell, einfach und kann Leben retten: Die Blutspende. Bis zu drei Menschen kann man mit einer einzigen Blutspende helfen. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden bei einer Fünf-Tage-Woche täglich mehr als 2.700 Spenden benötigt. Jedoch sind nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland Blutspenderinnen und -spender. Um die Präventionsarbeit zu diesem Thema im Kreis noch weiter auszubauen, war die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach gemeinsam mit dem Centermanager des Rhein-Neckar-Zentrums Dani Marquardt sowie dem Referent Spenderbindung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen Eric Max sowie DRK-Helferinnen und Helfern zu einem Blutspende-Termin vor Ort in Viernheim.

„Blutspenden gehört zu den einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Jedoch gehen die Zahlen seit Jahren zurück, deswegen ist es für mich wichtig, dieses Thema in den Fokus zu rücken, gerade bei jungen Menschen. Wir möchten mit dieser Aktion zeigen, wie einfach man helfen und unterstützen kann“, so die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach, die beim Termin vor Ort selbst Blut spendete.

Die Beteiligten konnten am Ende des Tages eine positive Bilanz ziehen: Der Saal war über die Aktionsdauer mit 130 Anwesenden voll ausgebucht. Insgesamt konnten 110 Blutkonserven gesammelt werden und, was für den DRK von besonderer Bedeutung ist, 40 Erstspenderinnen und -spender gewonnen werden: „Wir haben eine zu geringe Erstspenderquote, um in den nächsten zehn Jahren so weiterzumachen wie bisher. Unser Ziel ist es, bei solchen Aktionen zehn Prozent an – vor allem jungen – Erstspenderinnen und -spendern zu gewinnen“, erklärte Eric Max.

Bereits letztes Jahr gab es eine gemeinsame Blutspendenaktion von DRK und der Kreisverwaltung im Halben Mond in Heppenheim, bei der auch Mitarbeitende der Bergsträßer Kreisverwaltung die Gelegenheit hatten, teilzunehmen. Die nächste Aktion ist für den 18. Dezember angesetzt.

Weitere Informationen zur Blutspende in Hessen finden Sie unter https://www.blutspende.de/startseite und zur Präventionsarbeit des Kreises Bergstraße unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/gesundheit-und-verbraucherschutz/praevention/.