Willkommen beim Kreisseniorenbeirat

Auf diesen Seiten stellt sich der Seniorenbeirat des Kreises Bergstraße vor und informiert über seine Aufgaben und Ziele.
Der Kreisseniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger und setzt sich für deren Belange ein. Er ist unabhängig, parteipolitisch neutral und konfessionell nicht gebunden.
Auf Grund der §§ 5 und 8a der Hessischen Landkreisordnung (HKO) hat der Kreistag des Kreises Bergstraße am 20.09.2004 die Einrichtung eines Seniorenbeirats beschlossen.
Die Einrichtung eines Kreisseniorenbeirats im Kreis Bergstraße verfolgt das Ziel, die Senioren im Kreis aktiv an der Gestaltung der sie betreffenden Anliegen zu beteiligen. Insbesondere wird angestrebt, dass ältere Menschen ihre besonderen Interessen und Bedürfnisse einbringen, die geeignet sind, die Lebensqualität im Alter zu verbessern.
Aktuelle Veranstaltungen
Den Maschen der Betrüger auf der Spur am 03.02.2023
Im Internet lauern zahlreiche Betrugsmaschen, Fake Shops und mehr. Ein Vortrag soll Seniorinnen und Senioren über diese Gefahren aufklären. Weiterlesen->
Auftakt für Digitalberatung im Weschnitztal ab 06.02.2023
Kreis Bergstraße baut „Di@-Lotsen“-Stützpunkt in Birkenau auf / Hilfe für Seniorinnen und Senioren bei Smartphone und Co. Weiterlesen ->
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit

Ausflugsziel des Monats
Das Ausflugsziel des Monats März 2023 (nicht nur) für Senior*innen und deren Angehörige!
Commoder-Weg, Alsbach-Hähnlein, Bensheim-Auerbach
Liebe Besucher*innen der Homepage des Kreises Bergstraße,
auf der Homepage des Kreisseniorenbeirats Bergstraße veröffentlicht der Arbeitskreis „Seniorenfreundlicher Kreis Bergstraße“ einmal monatlich ein Ausflugsziel des Monats aus der Liste seiner Ausflugstipps für Seniorinnen und Senioren.
Wir setzen diese Reihe mit dem Monat März 2023 fort .
Schloss-Auerbach oder das Alsbacher Schloss sind für jeden Besucher der hessischen Bergstraße schon von weitem zu erkennen. Etwas Geschick braucht man aber schon um den „Commoder Weg“ zu finden. Die Wanderkarten, die es sowohl am Parkplatz auf Auerbacher Seite in etwa halber Höhe zum Melibokus als auch am Alsbacher Schloss gibt, erleichtern die Suche und so kommt man in den Genuss eines Bergwanderwegs der für Wanderer jeden Alters sehr bequem zu begehen ist. Mit seiner Länge von ca. 5,6 km ist er in einer angemessenen Zeit auch am Stück in beiden Richtungen zu durchlaufen. Die Dauer hängt davon ab, welche Zeit man damit verbringt, an den verschiedenen Aussichtspunkten den Blick zum Melibokus oder in die Weiten der Rheinebene oder ganz einfach in den dichten Wald, mit seinen teilweise beachtlich alten Baumbeständen, zu genießen. Auch eine Besichtigung der beiden Schlösser verlängert naturgemäß die Aufenthaltsdauer, lohnt sich aber zu jeder Jahreszeit. Sehr zu empfehlen ist auch ein Abstecher zur Not-Gottes-Kapelle, die sich auf Auerbacher Seite etwas unterhalb der Auffahrt zum Schoss befindet. Für das leibliche Wohl sorgen die Burgschänke im Alsbacher Schloss und das Restaurant im Schloss Auerbach. Natürlich gibt es entsprechende Angebote auch in den unterhalb des „Commoder Weges“ gelegenen Städtchen Alsbach-Hähnlein, Bensheim-Auerbach und Zwingenberg.
Bis zum nächsten Ausflugsziel des Monats im April 2023.
Ihr Dr. Gerhard Dietz
Vorschläge Ausflugsziele
Velleicht haben Sie ja auch den ein oder anderen Vorschlag für einen Ausflug der speziell für Seniorinnen/Senioren geeignet ist. Wir, der Arbeitskreis Seniorenfreundlicher Kreis Bergstraße, hat ein Formular entwickelt, das spezielle Anforderungen berücksichtigt wie z. B. wo befinden sich Toiletten, wo kann man sich auf einer Bank ausruhen, rollstuhl-/rolllatorgeeignet usw.
Für jede Anregung sind wir dankbar. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular an den Kreisseniorenbeirat.