Arbeiter legen Hände aufeinander als Symbol der Teamarbeit

Gesundheitsversorgung


Die Versorgungssituation im hausärztlichen Bereich des Kreises hat sich besonders im ländlichen Raum des Kreises Bergstraße in den vergangenen Jahren stark verändert. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Versorgungssituation sowie die verschiedenen Gesundheitsnetzwerke und Projekte in diesem Sektor.



Kontakt

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne unser
Fachbereich Gesundheitsversorgung: 

Keine Mitarbeitende gefunden.

Lokale Gesundheitskonferenzen

Im Rahmen der „Lokalen Gesundheitskonferenz“ treffen sich verschiedene Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitswesens aus dem Landkreis Bergstraße – wie niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Apotheken und Krankenhäuser sowie schon bestehenden Netzwerke aus dem medizinischen Bereich – mit Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung. Themen sind beispielsweise die Intersektorale Zusammenarbeit, Nachwuchskräftesicherung, das Entlassmanagement, Präventionsprojekte sowie aktuelle Entwicklungen.

FAQ`s

  • Ich suche eine Hausärztin bzw. einen Hausarzt und finde keinen – Was kann ich tun? 

    Patientinnen und Patienten mit Anliegen bezüglich fehlender hausärztlicher Versorgung können sich an ihre zuständige Krankenkasse wenden . Bei akutem Behandlungsbedarf können Terminservicestellen oder gar der Ärztliche Bereitschaftsdienst hinzugezogen werden. 

    Die Terminservicestellen (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigungen können Sie online über den Link, die 116117 App oder telefonisch über 116117 erreichen.

    Termine für die Fachrichtung Allgemeinmedizin (unter der Rubrik: Hausarzt) sind hierbei ohne einen Vermittlungscode buchbar. 

    Zudem können Sie ergänzend zu der Kontaktaufnahme zu Ihrer Krankenkasse die Arzt- und Psychotherapeutensuche in Hessen nutzen.

  • Meine Hausärztin/mein Hausarzt schließt ihre/seine Praxis ohne Nachfolge - An wen kann ich mich wenden?

    Patientinnen und Patienten mit Anliegen bezüglich fehlender hausärztlicher Versorgung können sich an ihre zuständige Krankenkasse wenden . Bei akutem Behandlungsbedarf können Terminservicestellen über den Link, die 116117 App oder telefonisch über 116117 erreichen. Ergänzend können Sie die Arzt- und Psychotherapeutensuche in Hessen nutzen: https://arztsuchehessen.de

  • Was ist PauLa?

    PauLa steht für Psychosoziale Fachkraft auf dem Land. Sie ist eine moderne Form der Gemeindeschwester und Teil der Netzwerke NOVO und NORIE im Kreis Bergstraße.

  • Welche Aufgabe hat PauLa?

    PauLa ist präventiv tätig und unterstützt Menschen, die zuhause leben, aber (noch) nicht pflegebedürftig sind. Ziel ist es, deren Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. PauLa besucht Menschen nach deren Zustimmung in ihrem häuslichen Umfeld und verschafft sich einen Überblick über die aktuelle Versorgungssituation. Sie berät kostenfrei und individuell zu vorhandenen Angeboten, sozialen Kontakten und präventiven Maßnahmen, um die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Zudem gibt sie Rückmeldungen an die Kommunen über regionale Bedürfnisse, Stärken und Schwächen bestehender Unterstützungsangebote.

  • Für wen ist PauLa gedacht?

    Menschen, die zuhause leben, älter sind und (noch) keine Pflege benötigen, aber Beratung oder Unterstützung im Alltag wünschen.

  • Wie erreiche ich die Psychosoziale Fachkraft auf dem Land (kurz PauLa)?

    PauLa Team NOVO

    +49 06253 809-53

    PauLa Team NORIE

    +49 06206 909-487

  • Was ist „Grenzenlos gesund“?

    Eine kostenfreie, ortsunabhängige Online-Reihe zu aktuellen Gesundheitsthemen – von Ambient Assisted Living bis zur elektronischen Patientenakte. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über digitale Entwicklungen im Gesundheitswesen zu informieren.