bunte Papierfiguren Hände haltend

Zusammenhalt 
Stärken  
Vielfalt nutzen

Integration und Vielfalt im Kreis Bergstraße 

Projekte

Integreat

Integreat ist eine Applikation, die für Migrantinnen und Migranten leicht zugänglich lokale Informationen und Angebote verfügbar macht. Diese App stellt eine moderne, zeitgemäße Form der digitalen Informationsvermittlung dar. 

Sie wird zwar überregional aktiv genutzt, die Inhalte werden jedoch an die lokalen Gegebenheiten durch die Stabsstelle angepasst und gepflegt. Die Handhabung der App ist niederschwellig, die Informationen und Angebote sind sowohl in einfacher Sprache als auch auf unterschiedlichen Sprachen zu lesen. Die Nutzung ist auch offline gewährleistet. 

Sie können Integreat über den Apple App-Store und Google Play Store herunterladen oder die Informationen direkt auf der  Webseite abrufen. 

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

WIR-Integrationslotsen des Kreises

Grafik Bunte Hände zusammen haltend

Die ehrenamtlichen Integrationslotsinnen und -lotsen unterstützen Zugewanderte und Mitarbeitende der Kreisverwaltung dabei, Gesprächsinhalte kulturspezifisch zu vermitteln und die Verständigung bei sprachlichen Barrieren zu erleichtern.

Der Integrationslotsenpool des Kreises ist bei der Stabsstelle Integrationsbeauftragte angesiedelt. Die Einsätze und Qualifizierung werden im Rahmen des hessischen Landesprogrammes „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ gefördert.

 „Ich bin sehr stolz, dass sich bei uns im Kreis so viele Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit engagieren. Die Lotsinnen und Lotsen haben alle selbst eine Zuwanderungsgeschichte und können so ideal zwischen den Kulturen vermitteln. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Integration und unser Zusammenleben“, sagte Landrat Engelhardt bei der einen Zertifikatsübergabe an neue Integrationslotsen. (s. Pressemitteilung vom 10.02.2023.)

 Einsätze sind bei Terminen in den Ämtern der Kreisverwaltung und nach Terminvereinbarung möglich.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Bergsträßer Kompetenznachweis

Bergsträßer Kompetenznachweis

Der „Bergsträßer Kompetenznachweis“ ist ein Ordner, der einen schnellen Überblick über absolvierte Maßnahmen, Kompetenzen und Vorerfahrungen verschaffen soll. 

In den „Bergsträßer Kompetenznachweis“ können und sollen alle relevanten Dokumente aus dem Herkunftsland und aus Deutschland zusammengetragen werden, die sowohl Bildungs- / Maßnahmenträgern oder Arbeitgebern als auch dem Geflüchteten selber einen detaillierten und dokumentierten Überblick über nachgewiesene Qualifikationen und Kompetenzen geben.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Willkommensmappe für Migrantinnen

Willkommensmappe 

Die Willkommensmappe für Frauen mit Migrationshintergrund ermöglicht ein gutes Ankommen. Anhand einer selbst entworfenen Broschüre „Ankommen in Deutschland“ und zahlreicher Informationsblätter in diversen Sprachen werden Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die vorherrschenden Strukturen als Orientierungshilfe aufgezeigt.

Genauso werden auch Flyer zur Unterstützung der Kindererziehung oder einer gesunden Ernährung bereitgestellt. Das Willkommenspaket dient zur Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit und der eigenen Kompetenzen der Migrantinnen in der neuen Umgebung. 

Die Zusammenstellungen werden an neuzugewanderte Frauen persönlich, im Rahmen eines Beratungsgespräches, ausgehändigt.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.