Mikrofon in einem Konferenzraum

Kreisbeigeordnete

des Kreis Bergstraße

Kreisbeigeordnete

Diana Stolz

Erste Kreisbeigeordnete


Dezernentin für

  • Gremienmanagement und zentrale Dienste
  • Jugend 
  • Arbeit
  • Gesundheit 
  • Persönliches

    • geboren am 13.04.1976
    • verheiratet, 2 Kinder
  • Schule und Studium

    • 1995 Allgemeine Hochschulreife (Abitur) an der Pestalozzischule in Idstein
    • 1995 bis 1998 Studium an der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda, Abschluss: Diplom-Rechtspflegerin
    • 2002 Aufbaustudium „Justizmanagement“ an der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg an der Fulda
  • Berufliche Stationen

    • 1998 bis 1999 Rechtspflegerin an den Amtsgerichten Wiesbaden und Idstein
    • 1999 bis 2010 Tätigkeit u.a. im Hessischen Ministerium der Justiz, Hessischen Sozialministerium und Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, ab 2005 Referatsleiterin; 2000 bis 2002 Vorsitzende der Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung für den Bereich der hessischen Justiz
    • 2010 bis 2016 Abteilungsleiterin beim Landkreis Bergstraße
    • seit 5. Juli 2016 Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Bergstraße (Dezernate: Gremienmanagement und zentrale Dienste, Jugend und Arbeit, Gesundheit und Verbraucherschutz)
  • Ehrenamtliche politische Mandate

    • 1998 bis 2006 Stadtverordnete in Idstein (u.a. Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses)
    • 2001 bis 2011 Kreistagsabgeordnete im Rheingau-Taunus-Kreis (u.a. Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport und Soziales)

Kontakt:

Sekretariat:

Keine Mitarbeitende gefunden.

Matthias Schimpf

Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter

Porträt Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf


Dezernent für

  • Finanzen und Controlling
  • Bauaufsicht und Umwelt
  • Straßenverkehrswesen und ÖPNV
  • Ordnungs- und Gewerbewesen
  •  Soziales
  • Ausländer und Migration
  • Veterinärwesen und Verbraucherschutz
  • Persönliches

    • geboren am 28.08.1968 in Frankfurt am Main
    • verheiratet
  • Schule und Studium

    • 1989 Abitur an der Prälat-Diehl-Schule Groß-Gerau
    • 1990 – 1991 Zivildienst beim Sozialpsychiatrischen Verein Riedstadt 
    • 1992 – 1995 Dualer Ausbildungsstudiengang bei dem Finanzamt Groß-Gerau und an der Verwaltungsfachhochschule Rotenburg/Fulda mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“
  • Berufliche Stationen

    • 1995 – 1998 Finanzamt Wiesbaden II - Schwerpunkt „Vollstreckung und Insolvenzen“ und „Steuerfahndung“, Amtsausbilder für den mittleren Dienst „Vollstreckung“
    • 1998 – 2001 Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main – Dienst – und Fachaufsicht über die Vollstreckungsstellen der hessischen Finanzämter, Amtsausbilder für den mittleren und gehobenen Dienst „Vollstreckung“
    • 2001 – 2011 hauptamtlicher Stadtrat der Stadt Bensheim mit den Zuständigkeiten für Finanzen, Kasse und Vollstreckung Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Soziales (inkl. Kindertagesstätten und Senioren), Energie und Umwelt, Straßenverkehr und Hilfspolizei, Sport und Vereine und Standesamt
    • 2011 – 2016 hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Landkreises Bergstraße mit den Zuständigkeiten für Finanzen, Controlling und Beteiligungsverwaltung (bis 10/2015), Bauen und Umwelt, Veterinärwesen und Gesundheitsamt, Gewässerverband Bergstraße (Vorsitzender), Naturschutzzentrum Bergstraße gGmbH; ab 2014 allgemeiner Vertreter des Landrates und zusätzliche Zuständigkeiten für Soziales und Integration (exkl. Jugendamt und ab 10/2015 exkl. Senioren), Ausländerbehörde, Eigenbetrieb „Neue Wege“, Aufsichtsrat Kreiskrankenhaus Heppenheim, Katastrophenschutz (bis 10/2015) und Rettungswesen sowie Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB/Vorstandsvorsitzender).
  • Ehrenamtliche Kommunalpolitik

    • 1989 – 1993 Mitglied des Kreistages Groß-Gerau, Vorsitzender des Sozial – und Gesundheitsausschusses, Mitglied Schulausschuss, Betriebskommission KKH Groß-Gerau
    • 1994 – 2001 und 2006 – 2013 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Groß-Gerau, Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender des Ausschusses zur Verwaltungsstrukturreform (bis 2001), Vorsitzender Kuratorium Sozialstation (bis 2001), Aufsichtsrat Stadtwerke GGVV (2011-2013); von 05 – 10 / 2001 ehrenamtlicher Erster Stadtrat und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters.
    • 2016 bis heute Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorsch, Fraktionsvorsitzender, stellvertretender Vorsitzender BUA (17-21), Mitglied HFA und KSA, Aufsichtsrat EGL, BK- Eigenbetrieb Stadtwerke
    • 04-2021-07-2022 Mitglied des Kreistages Bergstraße, Fraktionsvorsitzender, stellvertretender Vorsitzender HFPA, Vorsitzender Verbandsversammlung ZAKB
    • 09-2021 Mitglied der Regionalversammlung Südhessen
  • Sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten

    • 1993 – 1995 Mitglied des Senats der VFHS Rotenburg/Fulda
    • 1999 – 2004 Schöffe b. Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Groß-Gerau
    • 1997 – 1998 Mitglied des Personalrates des Finanzamtes Wiesbaden II / stellvertretender Personalratsvorsitzender
    • 2009 – 2011 Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung der Stadt Bensheim
    • 2009 – heute Mitglied im Aufsichtsrat der Behindertenhilfe Bergstraße
    • 2016 – 2021 ehrenamtlicher Richter beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof

Kontakt:

Sekretariat:

Keine Mitarbeitende gefunden.