Kreis Bergstraße (kb). Strahlendes Türkis, warmes Sonnengelb und leuchtendes Rot: Das Büro von Landrat Christian Engelhardt im Heppenheimer Landratsamt bietet aktuell eine Welt aus Farbe, Bewegung und Gefühl. Die dort ausgestellten Gemälde der Odenwälder Künstlerin Marion Salerno füllen den Raum mit Energie und erzählen zugleich eine Geschichte von Mut, Hoffnung und Lebensfreude. Unter dem Motto „Don’t give up!“ zeigt die in Grasellenbach lebende Malerin derzeit eine Auswahl ihrer Werke, die sie im Rahmen einer kleinen Vernissage persönlich vorstellte.
Marion Salerno ist an Multipler Sklerose erkrankt, doch anstatt sich von ihrer Krankheit bremsen zu lassen, schöpft sie Kraft aus der Natur und dem künstlerischen Ausdruck. In ihren Bildern spiegelt sich diese Haltung wider: leuchtende Farben, fließende Bewegungen und die Sehnsucht nach Weite prägen ihre Bilder, in denen oft das Meer als Symbol für Freiheit und Lebenskraft erscheint.

Landrat Christian Engelhardt würdigte das Engagement und die Ausdruckskraft der Malerin: „Die Kunst von Marion Salerno berührt. Sie zeigt, wie stark Kreativität und Lebensmut zusammengehören.“ Zugleich betonte er, wie wichtig es ihm ist, Kunst und Begegnung in den Arbeitsalltag zu integrieren: „Meine Büroräume sollen nicht nur Verwaltungsort sein, sondern auch ein Ort der Inspiration und des Austauschs.“ Regelmäßig stellt der Landrat daher seine Räume als Ausstellungsfläche für regionale Kunstschaffende zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Marion Salerno und ihren Werken gibt es unter www.samarkunst.de.

