Kreis Bergstraße (kb). Seit vielen Jahren begleiten Kindertagespflegepersonen im Kreis Bergstraße Kleinstkinder und junge Familie durch ihren Alltag und bieten Eltern eine Möglichkeit, Familie und Beruf passgenau zu vereinbaren. Besonders für Familien mit Kindern unter drei Jahren stellt die Betreuung durch Kindertagespflegepersonen eine wichtige familiennahe Alternative zu Krippen und Kindertageseinrichtungen dar. Kinder erleben in der Kindertagespflege eine liebevolle und kompetente Begleitung und Förderung durch ihre ersten Lebensjahre. Der Alltag und die Betreuung richtet sich nach dem pädagogischen Konzept der Kindertagespflegepersonen, welche sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie vor allem an den kindlichen Bedürfnissen orientiert. Die Räume, in denen die Betreuung stattfindet, bieten dabei die Möglichkeit zum Forschen, Entdecken, Ausprobieren, Experimentieren, aber auch zum Wohlfühlen und Entspannen.
Aber nicht nur für Kinder und Eltern bietet die Kindertagespflege eine Vielzahl von Möglichkeiten. Auch die Kindertagespflegepersonen profitieren von ihrer selbstständigen Tätigkeit im Rahmen einer professionellen Kinderbetreuung und haben die Chance, im familiären Umfeld Familie und Berufstätigkeit miteinander verknüpfen zu können. Grundlage hierfür ist die Pflegeerlaubnis, welche beim Fachdienst Kindertagespflege des Jugendamtes des Kreises Bergstraße beantragt werden kann. Voraussetzung für die Erteilung einer Pflegeerlaubnis ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson. Diese Qualifizierung bietet das Jugendamt in Kooperation mit dem Familienzentrum einmal pro Jahr kostenlos in Bensheim an. Der nächste Kurs findet in der Zeit vom 19.01.2026 bis 18.06.2026 im Familienzentrum Bensheim statt.
Das Jugendamt des Kreises Bergstraße bietet dieses Jahr noch eine Infoveranstaltung zum Thema „Kindertagespflegeperson werden“ an: Am 13.11.2025 um 18 Uhr Online. Dort werden Ihre Fragen rund um die Kindertagespflege im Kreis Bergstraße (wie zum Beispiel: Wie genau funktioniert Kindertagespflege? Wie kann ich mich zur Qualifizierung anmelden? Wie läuft die Qualifizierung ab?) beantwortet. Bitte melden Sie sich für die Infoveranstaltungen per Mail unter jugendhilfe-kindertagespflege@kreis-bergstrasse.de an. Darüber hinaus können Sie sich für weitere Informationen gerne an Frau Matzeit unter der Nummer 06252 / 15-5717, bei Frau Hue unter der 06252 / 15-5417, bei Frau Romann unter der Nummer 06252 / 15-5790 und bei Frau Eisele unter der 06252 / 15-5171 vom Fachdienst Kindertagespflege wenden. Alternativ können Sie sich auch unter der oben genannten Mail bei weiteren Fragen melden.

