Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Gemeinsam für sichere Schulwege: Kreis Bergstraße und VRN schulen junge Busfahrgäste


Kreis Bergstraße (kb). Wie verhalte ich mich sicher im Bus und an der Bushaltestelle? Warum darf ich nie vor einem stehenden Bus über die Straße laufen? Und worauf muss ich achten, wenn ich während der Fahrt stehen muss? Diese und weitere Fragen beantworten die Busschulen, die der Kreis Bergstraße gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und regionalen Verkehrsunternehmen regelmäßig anbietet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für sicheres Verhalten im Busverkehr zu sensibilisieren und damit Unfälle zu vermeiden.

Die praxisnahen Trainings richten sich an Schülerinnen und Schüler der ersten sowie fünften Klassen – also Kinder, die den öffentlichen Nahverkehr häufig erstmals eigenständig nutzen. Während einer rund zweistündigen Einheit üben sie gemeinsam mit einem Trainer direkt vor Ort das richtige Verhalten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie im Fahrzeug. Dazu gehören Themen wie der „tote Winkel“, sicheres Ein- und Aussteigen, Einklemmschutz an Türen, Orientierung im Bus und rücksichtsvolles Miteinander.

„Sicherheit hat für uns oberste Priorität, gerade, wenn es um Kinder geht“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Die Busschulen leisten einen wertvollen Beitrag dazu, dass sich unsere Jüngsten sicher und selbstbewusst im Nahverkehr bewegen können. Das stärkt nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch das Vertrauen in den ÖPNV als wichtigen Bestandteil der Mobilität im Kreis Bergstraße.“

Die Resonanz auf das Angebot ist groß: Allein im Jahr 2024 nahmen 15 Schulen mit über 36 Schulklassen an der Busschule teil, 2025 waren es bislang 7 Schulen mit über 16 Klassen. Durchgeführt werden die Schulungen von erfahrenen Busfahrerinnen und Busfahrern, unterstützt von Fachkräften der Abteilung ÖPNV und Mobilität des Kreises Bergstraße. Die Kinder lernen dabei nicht nur Verkehrsregeln, sondern können auch die Fahrer persönlich kennenlernen – ein wichtiger Beitrag zu mehr Vertrauen und gegenseitigem Verständnis.

Weitere Informationen rund um das Thema ÖPNV im Kreis Bergstraße gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/verkehr-und-strasse/oepnv/