Tempometer zeigt hohe Temperaturen an

Hitzeaktionsplan Kreis Bergstraße 

Der praxisorientierte Leitfaden zur Prävention und für den Umgang mit Hitzeereignissen

Schattenplätze im Kreis Bergstraße

Schattenplätze und kühle Rückzugsorte im Kreis Bergstraße

Das Bild zeigt eine Allee in einem Wohngebiet und den Schatten, den die Bäume auf den Weg werfen.
  • Abtsteinach

    Mehrzweckhalle Unter-Abtsteinach

    Hauptstraße 91

    Katholisches Pfarr- und Jugendheim in Ober-Abtsteinbach

    Neckarstraße 16

  • Bensheim

    Tagesaufenthaltsstätte

    Im Zentrum der Wohnungslosenhilfe

    Weidenring 35-37

    Mo – Fr  08:00 – 17:00 Uhr

  • Biblis

    Anlage beim Gemeindesee

    Kirchstraße/Dungauer Weg

    Anlage Alter Friedhof

    Annastraße 5

    Bahnhofsvorplatz

    Rathaus

    Darmstädter Str. 25

    Mo 08:00 – 11:30 Uhr, Mi 08:00 – 11:30 Uhr, 14:30- 18:00 Uhr, Do 08:00 – 11:30 Uhr, 14:30 – 16:00 Uhr, Fr 08:00 – 11:30 Uhr

  • Biblis-Wattenheim

    Rathausplatz

    Rheinufer

    Spielplatz Kuckucksnest

    Alte Rheindürkheimer Straße

    Friedhof

    Zum Alten Wasserwerk

  • Biblis-Nordheim

    Rathausplatz

    Rheinufer

    Spielplatz Kuckucksnest

    Alte Rheindürkheimer Straße

    Friedhof

    Zum Alten Wasserwerk

  • Birkenau

    Platz der Begegnung

    Bahnhofstraße 10

    Park am Juliusbrunnen

    Gegenüber der Hornbacher Straße 1a

  • Einhausen

    Jägersburger Wald (nördliches Gemeindegebiet)

    Lorscher Wald

    Zudem gibt es entlang der renaturierten Weschnitz im gesamten Ortsgebiet verschiedene Rückzugsorte.

    Durch die Wasserbewegung und die durch die Renaturierung gepflanzten Bäume herrscht entlang des Gewässers eine ca. 2-3 °C kühlere Temperatur. Neben vorhandenen Liegemöglichkeiten laden auch Sitz/Bank-Garnituren zum Niederlassen ein.

  • Gorxheimertal

    Frohnklinger Spielplatz

    Frohnklinger Straße

  • Grasellenbach

    Radlerstation Wahlen

    Volkerstraße 15

    Nibelungenhalle (barrierefrei)

    Am Kurpark 1

    Tgl. 07:00 bis 22:00 Uhr

    Hinter dem Rathaus (barrierefrei)

    Schulstraße 1

    24 Stunden geöffnet

  • Groß-Rohrheim

    Allee mit einigen Sitzmöglichkeiten

  • Heppenheim

    Rathaus

    Großer Markt 1

    Mo bis Fr 08:00 bis 15:00 Uhr, Sa 10:00 bis 13:00 Uhr

    Stadthaus

    Zwerchgasse 1-3

    Mo bis Fr 08:00 bis 15:00 Uhr, Sa 10:00 bis 13:00 Uhr

    Zudem gibt es Schattenplätze innerhalb der Fußgängerzone im Außenbereich des Stadthauses sowie in der Fußgängerpassage zum Parkhof.

    Weitere Schattenplätze befinden sich an verschiedenen Sitzgelegenheiten innerhalb der Fußgängerzone durch Bäume.

  • Hirschhorn

    Familienpark Wolfenacker

    Über der Slipanlage

    Vor dem Museum

    Im Alleweg 2

    Zudem befinden sich diverse Plätze mit Bäumen in der Altstadt.

  • Lampertheim

    Stadtpark

    Martin-Kärcher-Straße 34

    Alfred-Delp-Platz

  • Lindenfels

    Foyer des Bürgerhauses wird an besonders heißen Tagen geöffnet

    Burgstraße 36

    Mo 08:30 – 12:00 Uhr

    Di 08:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 15:30 Uhr, Do 08:30 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr, Fr 08:30 – 12:00 Uhr

  • Lorsch

    Wald-Schwimmbad

    Am Birkengarten 7-11

    Zudem gibt es verschiedene öffentliche Grünbereiche mit Bäumen.

  • Mörlenbach

    Alla-Hopp-Anlage

    Schulstrasse 2

  • Neckarsteinach

    Kneippanlage

    Schönauer Str. 36

    Nibelungengarten

    Hauptstraße 28

    Neckarlauer

    Zudem gibt es verschiedene Bänke/Sitzmöglichkeiten in und rund um die Altstadt.

  • Rimbach

    Im Foyer des Rathauses (barrierefrei)

    Mo, Di 08:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr, Mi, Fr 08:00 – 12:00 Uhr, Do 08:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr

    Rathausstraße 1

  • Wald-Michelbach

    Waldschwimmbad

    Spechtbach 60

    Heinrich-Schlerf-Erholungsanlage

    Rudi-Wünzer-Straße 33

    Zudem gibt es einige weitere diverse Bäume/Grünflächen im Ort sowie dem gesamten Wald, welcher die Gemeinde und Ortsteile umgibt.