Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Bildungskonferenzen im Kreis Bergstraße: Gemeinsam Bildung weiterdenken


Kreis Bergstraße (kb). Wie können Bildungsangebote besser auf die Bedürfnisse von Lernenden in verschiedenen Lebensphasen abgestimmt werden? Diese zentrale Frage steht im Fokus der vier regionalen Bildungskonferenzen, die der Kreis Bergstraße organisiert hat und die im Rahmen des Projekts „Bergsträßer Bildungskommune“ stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam mit Bildungseinrichtungen, Trägern, Initiativen, Elternvertretungen und politischen Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten eine zukunftsweisende Bildungsstrategie für den Kreis zu entwickeln. Landrat Christian Engelhardt betont die Bedeutung des Projekts: „Bildung ist ein zentraler Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Entwicklung. Mit unseren Bildungskonferenzen schaffen wir einen offenen Dialograum, in dem wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können, um die Bildungslandschaft im Kreis Bergstraße nachhaltig und vor allem bedarfsorientiert weiter zu optimieren."

 Partizipation als Schlüssel zum Erfolg

Die Bildungskonferenzen laden Teilnehmende dazu ein, das bestehende Bildungsangebot aus der Perspektive von Lernenden in unterschiedlichen Lebensphasen zu betrachten. An sogenannten Thementischen werden Fragen diskutiert wie: Welche Bildungsangebote gibt es bereits? Welche Herausforderungen bestehen für Lernende? Wie kann der Kreis als Bildungsstandort gestärkt werden? Die gesammelten Erkenntnisse fließen in die Entwicklung eines Leitbildes für Bildung im Kreis Bergstraße ein. In einem weiteren Schritt werden diese Ergebnisse in konkrete Maßnahmen überführt.

Die Bildungskonferenzen finden an vier verschiedenen Standorten im Kreis Bergstraße statt:

27. März 2025: Bildungskonferenz Bergstraße im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch

24. April 2025: Bildungskonferenz Weschnitztal im Bürgerhaus Mörlenbach

20. Mai 2025: Bildungskonferenz Odenwald und Neckartal in der Rudi-Wünzer-Halle in Wald-Michelbach

24. Juni 2025: Bildungskonferenz Ried im Bürgerhaus in Bürstadt

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17:45 Uhr und enden um 21:00 Uhr.

 

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Konferenzen eingeladen und dazu, sich aktiv in den Diskussionsprozess einzubringen. Den Link zur Anmeldung sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter www.kreis-bergstrasse.de/bildungskonferenzen.

 

Lfd. Nr. 087 / 2025