Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Startschuss für die Obstbaumbestellungen im Kreis


Kreis Bergstraße (kb). Seit vielen Jahren organisiert die Abteilung „Ländlicher Raum“ der Kreisverwaltung Bergstraße die beliebte Obstbaumsammelbestellung. Dieses unkomplizierte Angebot steht allen Interessierten offen – auch über die Kreisgrenzen hinweg. Ziel der Aktion ist es, aufzuzeigen, dass der Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt sowohl im eigenen Garten als auch auf Streuobstwiesen leicht umsetzbar sind. Zudem bereitet die Ernte der köstlichen Früchte viel Freude.

Auch in diesem Jahr lädt die Abteilung „Ländlicher Raum“ zur Sammelbestellung ein. Interessierte haben die Möglichkeit, vom 1. August bis 22. September 2025 hochwertige Obstbäume – darunter Äpfel, Birnen und Kirschen – zu bestellen. Insgesamt 94 verschiedene Sorten stehen zur Auswahl.

Erfreulicherweise sind gegenüber dem Vorjahr keine Preisanpassungen notwendig: Die Obstbäume werden zum Preis von 30,00 Euro je Stück angeboten. Ergänzend dazu kann wieder ein Pflanzset, bestehend aus Pfahl, Draht und Anbinde-Material, erworben werden. Der Preis beträgt 12,00 Euro je Set.

Alle Obstbäume verfügen über eine Mindeststammhöhe von 1,60 Metern und sind für Streuobstwiesen und größere Gärten geeignet. Der Pflanzabstand muss mindestens fünf Meter zu allen Seiten betragen. Auch sind die jeweiligen Grenzabstände zu Nachbargrundstücken zu beachten. Für eine gute Entwicklung benötigen die Bäume in den ersten Jahren eine gute Anwachspflege und fortlaufende Schnittmaßnahmen. Entsprechende Informationen dazu werden an die Bestellenden verteilt.

Erneut gibt es zwei Bestellvordrucke für die „klassischen“ Sorten sowie für die eher „anspruchsloseren“ Bäume hinsichtlich Hitze und Bodenbeschaffenheit. Die Abteilung „Ländlicher Raum“ empfiehlt, von der sich mittlerweile bewährten Ersatzbaum-Option Gebrauch zu machen, falls Wunschbäume aufgrund übergroßer Nachfrage nicht lieferbar sein sollten. Als Ersatzbäume kommen entweder Bäume gleicher Art – also Apfel für Apfel, Birne für Birne etc. mit ähnlichem Geschmack und vergleichbarer Reifezeit – in Betracht, oder Antragstellende vermerken andere, konkrete Sorten als Ersatzbäume auf Seite drei der Bestellformulare.

Die beiden Bestellvordrucke sind vom 01. August bis zum 22. September 2025 auf der Homepage der Kreisverwaltung abrufbar unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/umwelt-abfall-energie/landwirtschaft/landwirtschaft-landschaftspflege-und-forst/ (die Listen befinden sich am rechten Seitenrand).

Die Bestellvordrucke können auch telefonisch unter der Rufnummer 06252 – 15-5104 (Frau Schollmaier) beziehungsweise per E-Mail (laendlicher-raum@kreis-bergstrasse.de) beim Kreis Bergstraße angefordert werden.

Nach dem 22.09.2025 ist eine Bestellung nicht mehr möglich. Die Ausgabe der Obstbäume erfolgt am 07. und 14. November 2025 in der Zeit von 13 bis 16 Uhr beim Gewässerverband in Lorsch (Adresse: An der Weschnitz 2, 64653 Lorsch). Alle Interessierten können sich schon jetzt folgende Abholtermine beim Gewässerverband in Lorsch vormerken:

  • Am Freitag, 07. November 2025, können alle Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit A bis L beginnt, ihre Bäume in Lorsch abholen.
  • Eine Woche später, am Freitag, 14. November 2025, sind die Bestellerinnen und Besteller, deren Familienname mit M bis Z beginnt, an der Reihe.

Über den Abholtermin werden die Bestellenden im Oktober nochmals schriftlich informiert. Eine Abholung an diesen Tagen ist zwingend erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Bäume meist über 2,50 Meter hoch sind. Für den Transport im November eignen sich ein größeres Fahrzeug, Dachgepäckträger oder Anhänger. Es ist empfehlenswert, die wurzelnackten Pflanzen sowie die belaubten Pflanzen auch für Kurzstrecken zum Beispiel mit Planen abzudecken, damit sie keinen Schaden nehmen.

An den Tagen der Obstbaumausgabe darf die Kreisverwaltung Bergstraße neben den beiden langjährigen Kooperationspartnern Gewässerverband und den Streuobstwiesenrettern erstmals den Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße e.V. begrüßen. Stefanie Seitz, stellvertretende Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands, erklärt dazu: „Wir freuen uns sehr, die weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Obstbaumaktion zu unterstützen.“

Wie in den Vorjahren bieten die vier Weschnitztal-Kommunen Birkenau, Fürth, Mörlenbach und Rimbach eine separate Sammelbestellung von Obstbäumen an. Die beiden Kommunen Abtsteinach und Gorxheimertal hingegen schließen sich auch in diesem Jahr der Sammelbestellung der Kreisverwaltung an und halten für ihre Einwohnerinnen und Einwohner erneut einen besonderen Service vor: Um nicht den weiten Weg nach Lorsch einzeln auf sich nehmen zu müssen, können Interessierte der Gemeinden ihre Bestellwünsche bei den Gemeindeverwaltungen Abtsteinach und Gorxheimertal hinterlegen (inklusive Vorkasse für die Obstbäume und eventuelles Anbindematerial).Die Bauhöfe der beiden Kommunen werden sodann die Bäume am 07.11.2025 gebündelt in Lorsch abholen und den Käufern an einer zentralen Stelle in der Gemeinde aushändigen. Den beiden Kommunen ist es möglich, jeweils bis zu 50 Obstbäume in Lorsch abzuholen. Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Abtsteinach ist Daniela Marsch (Tel.: 06207-940717, E-Mail: daniela.marsch@abtsteinach.de), Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Gorxheimertal ist Anette Rothermel (Tel.: 06201-294921, E-Mail: Anette.Rothermel@gorxheimertal.de).

Weitere Informationen über die Abteilung „Ländlicher Raum“ gibt es auf der kreiseigenen Homepage unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/umwelt-abfall-energie/landwirtschaft/. Informationen zum Landschaftspflegeverband Bergstraße e.V. finden Interessierte unter https://landschaftspflegeverband-bergstrasse.de/.