Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Investition in die Zukunft: Landrat Engelhardt eröffnet sanierte Sporthalle in Bürstadt-Bobstadt 


Kreis Bergstraße (kb). Ein bedeutender Schritt für den Schul- und Vereinssport in Bürstadt-Bobstadt ist getan: Landrat Christian Engelhardt hat kürzlich gemeinsam mit Bärbel Schader – an ihrem letzten Tag als Bürgermeisterin von Bürstadt – die umfassend sanierte Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule feierlich eingeweiht.

„Ich freue mich sehr, dass die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule, aber auch die Bürstädter Vereine nun wieder eine hochmoderne Halle mit den besten Bedingungen für den Sport nutzen können. Wir haben diese Halle für die Zukunft gebaut und die Investition wird sich auszahlen. Denn damit haben wir in Infrastruktur, Chancengleichheit, Gesundheit und in die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder investiert. Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem die Stadt Bürstadt und die Vereine, dass während der Bauphase eine Lösung für den Sportbetrieb gefunden werden konnte“, sagte Landrat Christian Engelhardt.

Im Rahmen des Bauprojektes wurde die gesamte Sporthalle inklusive der angrenzenden Gebäudeteile, das heißt Umkleidetrakt und Foyer, kernsaniert. Ein zentraler Bestandteil der Maßnahmen war auch die komplette Erneuerung der Gebäudetechnik. Darüber hinaus wurde die Gebäudehülle energetisch saniert: Die neue Vorhangfassade verfügt über eine moderne Wärmedämmung, eine Luftschicht sowie eine langlebige Bekleidung aus Faserzementplatten. Damit wurde nicht nur ein architektonisch ansprechendes Erscheinungsbild geschaffen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.

Die sanierte Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule in Bürstadt-Bobstadt in der Außenansicht. Zu sehen ist die neue rote Fassade sowie der neue Eingang über die St-Josef-Straße.
Die sanierte Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule in Bürstadt-Bobstadt in der Außenansicht.

Auf dem ebenfalls sanierten Dach wurde eine 20kWp-Photovoltaikanlage für umweltfreundliche Energiegewinnung installiert. Im Innenbereich sorgt ein neu verlegter Sportboden mit integrierter Fußbodenheizung für verbesserte Bedingungen. Auch die Umkleide- und Sanitärräume wurden umfassend modernisiert und bieten nun mehr Komfort und Funktionalität.

Ein neu errichteter Anbau ermöglicht einen direkten Zugang von der St.-Josef-Straße in die Sporthalle und das angrenzende Foyer. Letzteres wurde ebenfalls vollständig saniert und erweitert: Es verfügt nun über eine neue Küche mit Kühlraum, eine Spülküche, zwei Essensausgaben sowie zusätzliche Personalräume. Herzstück des neuen Foyers ist ein Veranstaltungsraum, der für Feierlichkeiten, Sitzungen und weitere Veranstaltungen genutzt werden kann. Besonderer Wert wurde zudem auf die Barrierefreiheit gelegt – alle Bereiche sind nun ohne Hindernisse zugänglich.

Insgesamt hat der Kreis 7,2 Millionen Euro in die Sanierung der Sporthalle investiert. Gefördert wurde das Projekt zudem mit rund 1,5 Millionen Euro durch das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.