Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Hohe Nachfrage nach neuer Schuldnerberatung im Kreis Bergstraße


Kreis Bergstraße (kb). „Schuldnerberatung, Kreis Bergstraße“ - so melden sich die Beraterinnen und Berater der neuen Schuldnerberatungsstelle im Kreis. Zu den Sprechzeiten stehen die Telefone kaum still. Seit dem 1. Januar 2025 liegt die Zuständigkeit für die Schuldnerberatung des Kreises Bergstraße ausschließlich beim Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-. Fünf qualifizierte Fachkräfte, die zusammen mehr als 50 Jahre Erfahrung und Beratungspraxis in der Schuldnerberatung mitbringen, kümmern sich seit Jahresbeginn um die Anfragen der Ratsuchenden.

Der Ansturm war erwartungsgemäß groß, sodass im ersten Halbjahr bereits fast 500 Anfragen bearbeitet wurden. Knapp die Hälfte davon sind inzwischen in eine laufende Beratung übergegangen, haben eine Notfallberatung erhalten oder das Anliegen konnte direkt geklärt werden.

Das Beratungsangebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Bergstraße offen, unabhängig von ihrer Einkommenssituation. Für den Erstkontakt ist eine Telefonberatung eingerichtet, an die sich die Ratsuchenden wenden können: Dienstag und Donnerstag jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 06252/15 6200. Hier können alle Anliegen rund um das Thema Schulden geschildert werden. Die Berater beantworten erste Fragen, erklären den weiteren Ablauf und prüfen zudem, ob eine Notfallsituation vorliegt. Diese besteht beispielsweise, wenn das Konto gesperrt ist, eine Kündigung der Wohnung droht oder eine Stromsperre angekündigt ist. In solchen Fällen erfolgt eine sofortige Unterstützung.

Da der Bedarf an Schuldnerberatung groß ist, wurden die Sprechzeiten bereits erweitert und werden gegebenenfalls. auch künftig an die Nachfrage angepasst.

Persönliche Beratungstermine vor Ort finden im Kreis an vier Standorten statt. Hierfür stehen die Räumlichkeiten der Jobcenter Heppenheim, Mörlenbach, Bürstadt und Viernheim zur Verfügung. Bei der Terminvergabe achten die Berater darauf, dass die Beratung möglichst in Wohnortnähe stattfinden kann.

Weitere Informationen zum Angebot und die aktuellen Telefonsprechzeiten finden Sie auf der Webseite von Neue Wege unter https://www.neue-wege.org/service-fuer-buerger/beratung-und-betreuung/schuldner-und-insolvenzberatung/

Laut dem Statistischen Bundesamt ist Arbeitslosigkeit einer der Hauptauslöser für eine Überschuldung privater Haushalte. Im Kreis Bergstraße ist die Arbeitslosigkeit im Juli 2025 gestiegen. 7.172 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 105 Personen mehr als im Juni, 432 Personen beziehungsweise 6,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug damit 4,7 Prozent. (Vorjahr: 4,5 Prozent). Zum Vergleich: Für Hessen insgesamt liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 5,9 Prozent, deutschlandweit bei 6,3 Prozent.