Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Im Zeichen der Freundschaft und Partnerschaft: Gemeinsames Zelebrieren in Litauen


Kreis Bergstraße (kb). Bereits seit 2013 pflegen der Kreis Bergstraße und der litauische Kreis Kaunas eine intensive Partnerschaft. Jedes Jahr wechseln sich die entsprechenden Delegationen mit einem Besuch in dem jeweils anderen Land ab. Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Lukas Alsys die Bergstraße im Frühjahr besuchte, reiste nun Landrat Christian Engelhardt mit einer Delegation des Kreises Bergstraße nach Litauen. Neben dem regelmäßigen Austausch zwischen den Partnerkreisen hatte der Besuch einen ganz besonderen Anlass: das 70-jährige Bestehen des Kreises Kaunas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Ukraine (Transkarpatien) und aus Polen (Punsk) wurde das Jubiläum mit einem symbolträchtigen Programm gefeiert.

„Die Partnerschaft mit dem Kreis Kaunas ist ein starkes Zeichen europäischer Zusammenarbeit. In Zeiten geopolitischer Spannungen ist das Jubiläum auch ein Bekenntnis zur Solidarität, zum Frieden und zu einem vereinten Europa. Solch ein Austausch betont die Bedeutung regionaler Kooperation für das demokratische Miteinander und die Verständigung über Grenzen hinweg. Vielen Dank, dass wir Teil dieses besonderen Ereignisses sein durften!“, betonte Landrat Christian Engelhardt.

Nach der Eröffnungsveranstaltung auf dem Hofgut Raudondvaris gab es einen Rundgang durch die Pavillons.
Nach der Eröffnungsveranstaltung auf dem Hofgut Raudondvaris gab es einen Rundgang durch die Pavillons.

Die Feierlichkeiten dieses besonderen Jubiläums umfassten mehrere Programmpunkte vor Ort, wie etwa eine Messe und einen Festzug, sowie die Eröffnungszeremonie im historischen Gutshof Raudondvaris und einen Rundgang durch die Pavillons der Unterbezirke des Kreises Kaunas, die sogenannten Ältestenschaften. Zudem pflanzten die Vertreterinnen und Vertreter der anwesenden Delegationen aus der Ukraine und Polen Freundschaftseichen als Symbol der Freundschaft, Verlässlichkeit und des gegenseitigen Verständnisses. Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Abendveranstaltung „Unter dem Smaragdring“, bei der Volkslieder, Tänze und Kostproben des traditionellen litauischen kulinarischen Erbes auf dem Programm standen.

Landrat Christian Engelhardt zusammen mit dem Landrat von Kaunas Valerijus Makūnas bei der feierlichen Zeremonie zur Verleihung der Ehrenabzeichen des Bezirks Kaunas.
Landrat Christian Engelhardt zusammen mit dem Landrat von Kaunas Valerijus Makūnas bei der feierlichen Zeremonie zur Verleihung der Ehrenabzeichen des Bezirks Kaunas.

Am litauischen Nationalfeiertag, dem 06. Juli, stand zudem besonders die Verbindung von Tradition, kulturellem Erbe und europäischer Gemeinschaft im Mittelpunkt. So wurden etwa die Ehrenabzeichen des Kreises Kaunas an besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger verliehen.

Der Kreis Kaunas wurde am 01. Juli 1955 durch die Zusammenlegung der Rajone Vilijampolė und Panemunė gegründet und steht seitdem für eine starke kommunale Selbstverwaltung – ein Grundpfeiler demokratischer Teilhabe und bürgernaher Politik. Er ist bis heute einer der entwicklungsstärksten Regionen Litauens. Nach einem einstimmigen Kreistagsbeschluss am 28. April 2013 wurde am 01. November 2013 im Rahmen des 75. Jubiläums des Kreises Bergstraße der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Die enge Verbindung durch das Litauische Gymnasium in Lampertheim-Hüttenfeld spielte dabei eine zentrale Rolle. Die offizielle Besiegelung folgte am 16. Februar 2014, dem litauischen Nationalfeiertag, im Schloss Raudondvaris im Kreis Kaunas.

Weitere Informationen zur Partnerschaft der Kreise Bergstraße und Kaunas gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/landkreis-politik/unser-landkreis/partnerlandkreise/kaunas/.