Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Pünktlich zum Schulstart: Neuer ÖPNV in Lampertheim startet zum 16. August


Kreis Bergstraße (kb). Pünktlich zum Ende der Sommerferien beginnt im Öffentlichen Nahverkehr in Lampertheim ein neues Kapitel. Ab Samstag, 16. August 2025, startet ein modernisiertes ÖPNV-Angebot, das nun der Kreis Bergstraße und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) als Aufgabenträger verantworten.

Das Verkehrsunternehmen Behles Bus GmbH, das den Zuschlag für die kommenden zehn Jahre nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten hat, sorgt dabei passend zum Schulstart am 18. August auch für Verbesserungen im Schülerverkehr. „Die Schülerzahlen sind auch in Lampertheim gestiegen, der Bedarf nach einem zuverlässigen Schülerverkehr dadurch gewachsen. Deshalb war uns die Optimierung besonders wichtig und es wurden dort gezielt zusätzliche Fahrzeugkapazitäten geschaffen. Ich bin sehr froh, dass wir trotz knapper Mittel unseren Einsatz nochmals erhöhen konnten“, sagt Landrat Christian Engelhardt.

Unter anderem fährt die Linie 605 (Hofheim – Lampertheim – Hüttenfeld) von montags bis freitags durchgehend im Stundentakt von Hofheim über Lampertheim nach Hüttenfeld mit Anschluss an alle Zugankünfte und -abfahrten im Bahnhof Lampertheim. Die Abteilung Öffentlicher Nahverkehr und Mobilität des Kreises empfiehlt allen Eltern, sich vor dem ersten Schultag über die Website vrn.de oder die myVRN-App über die aktuellen Abfahrtszeiten zu informieren, da es aufgrund der Neuausschreibung zu Änderungen im Fahrplan gekommen ist.

Neben der Optimierung des Schülerverkehrs (Linien 603 und 604) bietet der Neustart auch eine überarbeitete Linienführung, um die Anbindung zwischen den einzelnen Stadtteilen zu verbessern, und den ersten öffentlichen On-Demand-Verkehr im Kreis Bergstraße. Fünf moderne Großraum-Pkw stehen künftig als VRNflexline in Lampertheim für Fahrten in der gesamten Kernstadt auf Abruf bereit – buchbar sind sie über die myVRN-App oder telefonisch. Sie halten an allen Bushaltestellen und darüber hinaus auch an „virtuellen Haltestellen“, zu denen man über die myVRN-APP gelotst wir. Das Angebot ist vollständig in den VRN-Tarif integriert und kann mit den regulären Tickets genutzt werden.


Fragen und Antworten zu VRNflexline:

Was ist VRNflexline?

VRNflexline ist ein flexibler Bedarfsverkehr, der ohne Fahrplan und auf Bestellwunsch fährt und vorab gebucht werden muss. Fünf moderne Kleinbusse fahren ausschließlich auf Abruf – Fahrgäste können ihre Fahrten einfach und bequem über die myVRN-App oder auch telefonisch buchen.

Wo fährt das neue System in Lampertheim?

VRNflexline hält in der Kernstadt an allen Bushaltestellen sowie an zahlreichen virtuellen Haltepunkten, die maximal 300 Meter voneinander entfernt liegen. Die modernen und zum Teil behindertengerechten Kleinbusse fahren montags bis freitags von 8.15 bis 19.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 18.30 Uhr.

Wie buche ich eine VRNflexline-Fahrt?

VRNflexline wird aus der Fahrtauskunft heraus in der myVRN-App gebucht. Dazu ist es nur notwendig jeweils Start-, Ziel- und ggf. Zeitpunkt der Reise anzugeben. Es können reguläre Haltestellen oder Adressen eingegeben werden. Um eine VRNflexline-Buchung vorzunehmen, ist einmalig eine kostenfreie Registrierung in der myVRN-App notwendig. Nach erfolgreicher Buchung der VRNflexline erhalten Fahrgäste eine separate Buchungsbestätigung per E-Mail.

Was kostet eine VRNflexline-Fahrt?

Eine Fahrt mit VRNflexline ist mit dem Deutschland-Ticket oder einem anderen gültigen VRN-Fahrschein möglich. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Spontane Fahrgäste können die Check-in/Check-out-Funktion in der myVRN-App nutzen und von der automatischen Bestpreisabrechnung profitieren.