Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Regional und nachhaltig: Familienunternehmen „Wissner aktiv lernen“ zeigt innovative Produkte


Kreis Bergstraße (kb). Was haben Lineale für Tafeln, Spielgeld, Rechenschieber und Spielfiguren gemeinsam? – Alle vier werden von der Firma Wissner aktiv lernen in Bensheim hergestellt – und das aus Material, das zu 100 Prozent aus recycelten Rohstoffen besteht. „RE-Wood®“ und „RE-Plastic®“ heißen diese nachhaltigen Produktionsstoffe, die die Firma selbst entwickelt hat und vor Ort selbst herstellt. Wie das Bensheimer Familienunternehmen auf die Idee für seine nachhaltigen Produkte gekommen ist und was Wissner außerdem in puncto Nachhaltigkeit bewegt, darüber tauschte sich Landrat Christian Engelhardt vor Kurzem mit den beiden Geschäftsführern Jörn und Jess Wissner aus.

„Es macht mich stolz, Landrat einer Region zu sein, in der es viele tolle Firmen gibt, bei denen Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen – wie hier bei Wissner. Dabei staune ich immer wieder über den Erfindungsreichtum und die Vielfalt in unserem Landkreis“, so Landrat Christian Engelhardt.

Die beiden Bensheimer berichteten, dass Wissner bereits seit 2007 recycelten Kunststoff unter dem Label „RE-Plastic“ für ihre Produkte verwendet. Dies reichte ihnen als nachhaltiger Werkstoff jedoch noch nicht aus. Deshalb entwickelten sie das neue Material „RE-Wood“, das zu 80 Prozent aus Holzmehl – einem Abfallprodukt aus regionalen Sägewerken – und zu 20 Prozent aus einem nachhaltigen Bindemittel besteht. „RE-Wood“ lässt sich wie Plastik mit Spritzgusstechnik in Form bringen – dabei waren nur kleinere Anpassungen an den bereits vorhandenen Maschinen notwendig. Bereits seit 2007 nutzt Wissner den nachhaltigen Werkstoff auf Holzbasis für seine Produkte.

Wissners Kerngeschäft ist die Produktion von didaktisch sinnvollen Lehr- und Lernmitteln sowie von Lernspielsets aus dem Bereich Mathematik. Dazu gehören zum Beispiel Lineale und Geodreiecke für Tafeln, Rechenrahmen sowie Steckwürfel zum Visualisieren beim Dezimalrechnen. Rund 70 Prozent ihrer Produktion exportiert das Familienunternehmen in die ganze Welt: von Großbritannien über Amerika bis nach Australien und Südkorea. „Die große Bandbreite an Ländern, in die Sie exportieren zeigt, dass Nachhaltigkeit weltweit ein echtes Thema ist und nachhaltig hergestellte Produkte überall gefragt sind“, betonte Landrat Engelhardt.

Das Bensheimer Familienunternehmen ist dabei ein richtiger „Hidden Champion“, denn: Es ist der einzige Produzent für solche Lehr- und Lernmittel, der noch in Europa produziert – auch mithilfe vieler regionaler Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Zunächst verkaufte Wissner dabei nur an Händler. Seit 2021 gibt es jedoch auch einen Onlineshop für Endkunden. Doch der Onlineshop war nur der erste Schritt aus dem Nischendasein heraus: Seit zwei Jahren produziert die Bensheimer Firma auch Würfel und Spielfiguren aus „RE-Wood“ für große Spielehersteller. Der Vorteil des innovativen Materials besteht unter anderem darin, dass durch die verwendete Spritzgusstechnik ein viel größerer Detailreichtum der Spielfiguren möglich ist, als es mit Schnitzen und Fräsen bei herkömmlichen Holzfiguren der Fall ist. Dadurch hat sich ein vollkommen neuer Markt für die Bensheimer geöffnet, doch der Arbeitskräftemangel verhindert eine noch stärkere Expansion.

Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie hier: https://www.wissner-aktiv-lernen.com/.