Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

„Es gibt erfreulich viele Unternehmen und Institutionen im Kreis, die investieren und Dinge anpacken.“


Kreis Bergstraße (kb). „Die deutsche Wirtschaft schrumpft – nun bereits das zweite Jahr in Folge und auch davor gab die wirtschaftliche Gesamtentwicklung wenig Grund zur Freude. Doch: Es geht auch anderes. Auf meiner diesjährigen Sommertour habe ich Unternehmen und Institutionen besucht, die massiv investieren und mit vollem Optimismus Dinge anpacken“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Denn davon gibt es erfreulich viele im Kreis.“

Das bestätigt auch ein Besuch bei der MSK Pharmalogistics GmbH in Bensheim. Hier besichtigte der Landrat mit Geschäftsführer Simon Heß zunächst die bestehende Niederlassung in Bensheim sowie im Anschluss die angrenzende Baustelle für das zusätzliche Logistikzentrum des Unternehmens. „Der Pharma-Full-Service-Dienstleister hat mich vor allem mit seinem immensen organischen Unternehmenswachstum, seinen beeindruckenden Investitionen in die Bergsträßer Standorte und mit der ausgeklügelten Automatisierung von Logistik-Abläufen begeistert“, so der Verwaltungschef.

Auch in der Ampèrestraße in Bensheim entsteht Großes: Hier baut die Restaurantkette Timberjacks ein Grill- und BBQ-Restaurant samt Motel. Das Blockhaus-Restaurant wird neben Steaks, Burgern, Salaten und Beilagen auch mit Bullriding, einer riesigen LED Wand, Livemusik und Kamin aufwarten. Beim Rundgang mit Projektleiter Andreas Scheitacker und Dr. Matthias Zürker von der Wirtschaftsförderung Bergstraße wurde schnell klar: Auch in diesen imposanten Bau fließen Millionen. Er hat Potential, ein Publikumsmagnet zu werden. Die Eröffnung ist für Ende des Jahres geplant.

Weiter ging es zum Projekt „Stiftsquartier Lorsch“ - einem gemeinsamen Projekt der Stadt Lorsch und der LIG Bau. Auf einem Areal in der Innenstadt entstehen neue Wohneinheiten, die auch Praxen aus dem medizinisch-pflegerischen Bereich beherbergen werden. Als Sahnehäubchen wird ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, in dem die katholische Bücherei untergebracht ist, fachmännisch saniert. „Hier habe ich mir insbesondere angesehen, wie man Baulücken nutzen kann, um die Stadt noch attraktiver zu machen“, so Engelhardt. „Vor allem mit der Kombination aus Wohn- und Gewerbeeinheiten aus dem Gesundheitsbereich dürfte den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung genau Rechnung getragen werden.“ Die Veräußerungs- und Vermietungsquoten sprechen dafür.

Auch in Einhausen blüht die Gemeinde gleich mit vier neuen Treffpunkten weiter auf: mit der Weschnitzrast (bestehend aus Spielplatz, Kiosk, öffentlichen Toiletten), einem grün-blauem Klassenzimmer, einem Gesundheits- und Bewegungsparcours (alles an der Weschnitz gelegen) und mit dem neuen Bürgerhaus. „Großartig, was Bürgermeister Helmut Glanzner hier mit seinem Team für die Bürgerinnen und Bürger umsetzt beziehungsweise umgesetzt hat. Hier werden Gelder direkt in Lebensqualität der Einhäuserinnen und Einhäuser selbst und ihrer Besucherinnen und Besucher investiert.“

Abgerundet wurde der Tag durch einen Austausch von Landrat Christian Engelhardt mit Tatjana Steinbrenner, der Geschäftsführerin des Kaufhauses Ganz in Bensheim, die zudem Präsidentin des Handelsverbands Hessen-Süd e.V. ist. Beide diskutierten über das aktuelle Einkaufsverhalten der Bürgerinnen und Bürger und vor allem über die Möglichkeiten, Bergsträßer Innenstädte (wieder-)zubeleben. „Wir waren uns sehr einig, dass wir auch an der Bergstraße sehr intensiv daran arbeiten müssen, unsere Innenstädte als Lebensmittelpunkte, in denen auch attraktive Veranstaltungen stattfinden, zu erhalten beziehungsweise hier neue Begegnungsorte zu schaffen.“

Den ersten Tag seiner Sommertour Revue passierend betonte Engelhardt: „Ich bin stolz, Bergsträßer Landrat zu sein und dankbar, für die tollen Gespräche und die spannenden Infos und Einblicke, die ich erhalten habe. Aber vor allem bin ich den Unternehmen und Institutionen, die ich besucht habe, sehr dankbar, dass sie mit ihrem Engagement, ihrer Energie und auch mit ihren Innovationen und Investitionen unseren Kreis voranbringen.“