Kreis Bergstraße (kb). „Wirtschaftswachstum braucht gute Rahmenbedingungen, tragfähige Ideen, exzellente Umsetzungen und mutige Investitionen. Auf meiner diesjährigen Sommer-Tour habe ich Unternehmen und Institutionen besucht, die massiv investieren und die voller Optimismus Dinge anpacken“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Erfreulicherweise gibt es jede Menge hiervon im Kreis.“ Auch der Kreis Bergstraße selbst investiert in die Lebensqualität des Rieds – was das Beispiel Altrheinhalle zeigt.
Der erste Stopp der diesjährigen Sommertour in der Teilregion Ried führte Landrat Christian Engelhardt zu der Firma Picnic, in das Fulfillment Center Viernheim: Hier heißt es „Einfach per Mouseklick einkaufen und Supermarkt-Artikel nach Hause liefern lassen.“ Der Online Supermarkt soll damit das Leben vor allem für junge Familien leichter machen. „Das ist ein spannendes Geschäftsmodell, das die niederländische Kette hier auch bei uns im Kreis Bergstraße für eine Kundschaft weit über den Kreis hinaus umsetzt“, so der Landrat. „Besonders die ausgeklügelte Logistik, die das Konzept trägt, hat meinen Besuch vor Ort so spannend gemacht.“

Weiter ging es zur Baustellenbesichtigung mit der Firma Aurelis. Die entwickelt in Groß-Rohrheim ein neues Logistikzentrum für Alnatura. „Auch hier wird und wurde mutig investiert – schlussendlich für ein regionales Unternehmen“, betont Landrat Engelhardt. „Extra-Pluspunkte aus meiner Sicht: Es wird hier ein sehr nachhaltiges Bau-Konzept umgesetzt und es entstehen vor allem zahlreiche neue Arbeitslätze vor Ort.“

Auch einer eigenen Baustelle stattete Landrat Engelhardt einen Besuch ab. Denn als Schulträger saniert der Kreis die Altrheinhalle in Lampertheim. „Dies ist eine Maßnahme, in die rund drei Millionen Euro fließen werden“, stellt Engelhardt heraus. „Ziel ist es, die Halle technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Hier wird insbesondere auch im Bereich Heizungs- und Lüftungstechnik nachgerüstet, um den sicheren und angenehmen Betrieb auch in Zukunft zu gewährleisten.“

Mit dem Besuch eines echten Vorzeigeprojekts endete die Tour im Ried: Im Gleisdreieck in Lampertheim entsteht unter Federführung von Dr. med. Walter und Martina Seelinger sowie Yannik Hermann ein einzigartiges, modernstes Ärztehaus, das aufgrund des umfangreichen Wissens und der fundierten Erfahrungen, die die Bauherren in diesem Bereich haben, genau an die Bedürfnisse von Arztpraxen angepasst sein wird. „Die Details des im Bau befindlichen Gebäudes habe ich mir vor Ort erläutern lassen“, so Engelhardt. „Ich bin beeindruckt, wie viel Zeit, Energie und Know-how Sie in die Entwicklung dieser maßgeschneiderten Immobilien gesteckt haben – von dem Unternehmergeist und Mut, den es kostet, diese Investitionen zu tätigen, ganz zu schweigen“, so der Landrat zu Ehepaar Seelinger und Yannik Hermann.

Abgerundet wurde der Tag durch einen Austausch von Landrat Christian Engelhardt mit Claus Diehlmann und Frank Ohl, den Vorständen der VR Bank Ried-Überwald. Mit ihnen sprach der Verwaltungschef unter anderem über die aktuelle Finanzsituation und informierte sich über den globalen und lokalen Kreditmarkt.
Diesen zweiten Tag seiner Sommertour Revue passierend betonte Engelhardt: „Das Ried lebt von seinen fruchtbaren Böden – aber längst nicht mehr nur von ihnen. Gerade in den Bereichen Logistik, aber auch in vielen anderen Branchen gibt es mutige Entscheidungsträger, die die Region voranbringen und spannende Arbeitsplätze schaffen. Das habe ich heute einmal mehr vor Augen geführt bekommen. Auch wir als Schulträger leisten unseren Beitrag dazu, dass die Region ein attraktiver Standort ist.“