Kreis Bergstraße (kb). Eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Mobilität. Dazu gehört auch die Möglichkeit, kleinere Pannen schnell und unkompliziert zu beheben. Dafür steht am Bahnhof Birkenau nun eine moderne Fahrradreparatursäule zur Verfügung, deren Errichtung vom Kreis Bergstraße im Rahmen seines Sofortprogramms Radverkehr bezuschusst wurde.
„Mit solchen Projekten setzen wir ein klares Signal: Der Radverkehr hat in unserem Kreis einen hohen Stellenwert. Die neue Reparatursäule ist ein praktisches Angebot, das den Alltag vieler Pendlerinnen und Pendler erleichtert. Wir wollen, dass Radfahren bei uns im Kreis nicht nur sicher, sondern auch komfortabel ist. Dazu gehört, dass Hilfe bei kleineren Pannen schnell verfügbar ist. Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Gemeinde Birkenau ein weiteres Element unserer Radverkehrsstrategie umsetzen konnten“, so Landrat Christian Engelhardt.
Die Station ist verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof platziert und bietet Radfahrerinnen und Radfahrern die Gelegenheit, Reparaturen und Wartungsarbeiten selbst durchzuführen – von der Reifenflickerei über das Nachziehen von Bremsen bis hin zu Kettenreparaturen. Auch Rollstühle und Kinderwagen können hier instandgesetzt werden.
Die Errichtung der Säule wurde vom Kreis Bergstraße über das Sofortprogramm Radverkehr mit 50 Prozent der Kosten – rund 1.200 Euro – gefördert. Das Programm unterstützt seit 2021 gezielt die Kommunen beim Ausbau und der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur. Gefördert werden unter anderem der Bau und die Modernisierung von Radwegen, Abstellanlagen, Beschilderungen sowie ergänzende Einrichtungen wie Servicestationen. Ziel ist es, den Radverkehrsanteil im Kreis Bergstraße zu erhöhen, nachhaltige Mobilität zu fördern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu verbessern.
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/verkehr-und-strasse/radverkehrsplanung/sofortprogramm-radverkehr/.