Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Kreis Bergstraße sorgt für Schatten – und für bessere Lernbedingungen!


Kreis Bergstraße (kb). Der Kreis Bergstraße setzt ein starkes Zeichen für moderne Lernbedingungen und den Erhalt historischer Bausubstanz: In einem beispielhaften Projekt wurden mehrere Schulen mit außenliegendem Sonnenschutz ausgestattet – und das im Einklang mit dem Denkmalschutz. Die Maßnahmen verbessern nicht nur das Raumklima, sondern ermöglichen auch einen zeitgemäßen Unterricht in denkmalgeschützten Gebäuden.

Nach intensiver Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt und sorgfältiger Planung durch die beauftragten Architekten konnten für alle betroffenen Schulen Genehmigungen eingeholt werden. Besonders hervorzuheben ist die Kirchbergschule in Bensheim, bei der neben der Montage der Sonnenschutzanlagen auch ein umfassender Fenstertausch mit neuen Holzfenstern erfolgt – alles unter Berücksichtigung der historischen Fassaden.

„Der Schulbau und die Instandhaltung unserer Bildungsstätten sind für mich zentrale Zukunftsaufgaben. Mit diesem Projekt zeigen wir, dass sich Denkmalschutz und moderne Anforderungen nicht ausschließen, sondern gemeinsam gedacht und umgesetzt werden können“, betont Landrat Christian Engelhardt.

Bereits 2024 wurde die Hemsbergschule in Bensheim ausgestattet. In den Sommerferien 2025 folgten die Schillerschule in Viernheim sowie die Schillerschule in Lampertheim. Die Goetheschule in Viernheim wird in den nächsten Wochen ebenfalls ausgestattet. Parallel dazu läuft der Fenstertausch an der Kirchbergschule, abgestimmt mit der Schulleitung. Die sechste Schule, die Schlossbergschule in Auerbach, befindet sich in der Planungsphase – die Umsetzung ist für 2027 vorgesehen.

„Eine Förderung gibt es für das Projekt leider nicht und der Kreis Bergstraße trägt die Kosten vollständig selbst. Doch die Vorteile der neuen Sonnenschutzanlagen sind deutlich spürbar: Die Räume heizen sich im Sommer weniger auf, was den Unterricht erheblich erleichtert. Zudem ermöglichen die individuell steuerbaren Lamellen eine bessere Abdunkelung bei der Nutzung digitaler Tafeln – ohne Einschränkungen bei der Belüftung“, betont Landrat Engelhardt.

Die Kosten variieren je nach Aufwand und Gebäudegröße:

Goetheschule Viernheim: ca. 150.000 €

Schillerschule Lampertheim: ca. 160.000 €

Schillerschule Viernheim: ca. 300.000 €

Hemsbergschule Bensheim: ca. 50.000 €

Kirchbergschule Bensheim: ca. 1.300.000 €

Schlossbergschule Auerbach (geschätzt): ca. 1.300.000 €