Kreis Bergstraße (kb). Die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zugunsten der Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Volksbundes steht in den Startlöchern. Als Sammlungszeitraum ist der 1. September bis 31. Dezember 2025 festgelegt. Der Verein möchte die Erlöse der Haus- und Straßensammlung vor allem für die Jugend- und Bildungsarbeit des Landesverbandes einsetzen.
„Der Volksbund leistet unglaublich wichtige Arbeit. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ setzt er friedenspolitische Projekte in ganz Europa um. Um seiner Arbeit nachgehen zu können, bedarf es Ihrer Unterstützung. Deswegen meine Bitte: Helfen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende“, appelliert der Bergsträßer Landrat und Schirmherr der Aktion Christian Engelhardt.
Auch eine Spende per Überweisung ist möglich. Diese sollte bitte mit dem Hinweis auf die Haus- und Straßensammlung an die folgende Bankverbindung gerichtet werden: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Spendenkonto: Postbank Frankfurt am Main, IBAN: DE 52 5001 0060 0034 4646 06, BIC: PBNKDEFF.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. finanziert seine Arbeit fast ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Ein Teil dieser finanziellen Grundlage wird beispielsweise über jährliche Sammelaktionen zusammengetragen, die von den Landesverbänden des Volksbundes organisiert werden. Mehr als 5000 Jugendliche und Erwachsene tragen jährlich zum Gelingen der Sammelaktion bei. Ohne diese Bereitschaft zur Mitwirkung in unterschiedlichen Funktionen wäre eine Organisation der Sammlung für den Landesverband Hessen unmöglich.
Damit die Haus- und Straßensammlungen auch weiterhin möglich sind, ist der Volksbund auf Ehrenamtliche angewiesen, die um Spenden bitten. Sammlerinnen und Sammler können entweder allein oder zu zweit, auf der Straße oder von Haustür zu Haustür Spenden erbitten. Auch Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten, Vereine, oder Organisationen können unterstützen. Wer aktiv werden möchte, kann sich bei der Landesgeschäftsstelle Hessen unter 069 944907-15 oder per E-Mail unter sammlung-hessen@volksbund.de melden.
Weitere Informationen zur diesjährigen Sammlung gibt es auf der Homepage der Landesgeschäftsstelle Hessen unter https://hessen.volksbund.de/helfen/sammlungen.