Kreis Bergstraße (kb). Frauen gestalten unsere Gesellschaft, sind in der Kommunalpolitik jedoch weiterhin unterrepräsentiert. Warum entscheiden sich Frauen für ein Engagement vor Ort? Welche Ideen und Perspektiven bringen sie ein – und warum ist das Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik für die Zukunft von Städten, Kommunen und Landkreise wichtig?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Frauen in die Kommunalpolitik – Herausforderungen, Chancen, Perspektiven“ am Montag, 29. September, im Stadthaus Lampertheim (Römerstraße 102, 68623 Lampertheim). Los geht es um 18:30 Uhr mit einem Come-Together, bevor um 19:00 Uhr die Podiumsdiskussion startet. Organisiert wird die Veranstaltung von den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße.
Mit Kommunalpolitikerinnen, Expertinnen und Interessierten möchten die Veranstalterinnen ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, Mut machen und verdeutlichen, welchen Mehrwert Vielfalt in der politischen Gestaltung hat. Die Moderation übernimmt Susanne Maier, Geschichts- und Sprachwissenschaftlerin sowie Vorstandsmitglied im Deutschen Frauenrat. An der Podiumsdiskussion werden die Lokalpolitikerinnen Susanne Benyr, Evelyn Berg, Lisa-Marie Blumenschein, Nurcan Erdogan, Lisa Galvagno, Julia Kilian-Engert, Christiane Krotz und Simone Reiners teilnehmen.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten – insbesondere Frauen, die überlegen, selbst politisch aktiv zu werden. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, spannende Einblicke zu gewinnen und sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.