Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

Spielerische Aufklärung: Gesunde Zähne von klein auf


Kreis Bergstraße (kb). Der 25. September ist seit 1991 der Tag der Zahngesundheit. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund“ wird mit verschiedenen Aktionen über die Gesundheit der Zähne informiert. Auch der Kreis Bergstraße misst hier der frühen Wissensvermittlung und Motivation zur Mundhygiene große Bedeutung zu. Deshalb wurde kürzlich zusammen mit dem Zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes, dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege Bergstraße und dem Schulleitungsteam um Schulleiterin Silke Massoth ein Aktionstag für die Grundschülerinnen und -schüler der Christophorus Schule in Hambach durchgeführt. Der Fokus des Aktionstages lag diesmal auf dem Speichel und seiner Bedeutung.

„Kinder und Jugendliche, die früh und altersgerecht an regelmäßige und sorgfältige Mundhygiene herangeführt werden, haben gute Chancen, ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten. Aktionstage wie diese eignen sich perfekt dazu, sie spielerisch an solche Themen heranzuführen“, so die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach.

Beim Aktionstag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen T-Shirts mit individuellen Zahn-Designs entwerfen und gestalten.
Beim Aktionstag konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen T-Shirts mit individuellen Zahn-Designs entwerfen und gestalten.
Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach (Mitte) überreichte den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Anastasia Simon, Zahnarzthelferin des Gesundheitsamtes Kreis Bergstraße (links) und Dr. Heike Rohmann, Fachbereichsleitung im Zahnärztlichen Dienst (rechts) jeweils eine Urkunde zur Teilnahme am Aktionstag.
Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach (Mitte) überreichte den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Anastasia Simon, Zahnarzthelferin des Gesundheitsamtes Kreis Bergstraße (links) und Dr. Heike Rohmann, Fachbereichsleitung im Zahnärztlichen Dienst (rechts) jeweils eine Urkunde zur Teilnahme am Aktionstag.

Bei dem Aktionstag erhielten die Kinder wissenswerte Informationen rund um das Thema und konnten das Erlernte bei einem anschließenden Ratespiel anwenden. Im Vorfeld haben sie dazu T-Shirts künstlerisch mit eigenen Zahnmotiven gestaltet. Eine abschließende gemeinsame Zahnputzaktion rundete den Tag ab.

Der Speichel ist für die Mund- und Allgemeingesundheit entscheidend. Denn er schützt Zähne vor Säureangriffen, wehrt Krankheitserreger ab und macht elementare Funktionen wie Sprechen, Schlucken oder Essen überhaupt erst möglich. Zahngesundheitsaktionen wie diese sind nicht nur für die Kinder wichtig, sondern können auch für die Eltern einen Anreiz geben, sich mehr mit der Zahngesundheit ihres Kindes auseinanderzusetzen. „Das Zähneputzen bei den Aktionstagen ist natürlich nur eine Übung. Zähne sauber putzen ist bis zur zweiten oder dritten Klasse ganz klar Sache der Eltern. Es ist es wichtig, dass die Eltern abends nach dem Abendessen die Zähne der Kinder sauber putzen“, erklärte Heike Schön vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege Bergstraße vor Ort.