Zeitungsstapel vor hellem Hintergrund

„Du entscheidest. Nicht die Werbung“ – Weltstillwoche 2025


Kreis Bergstraße (kb). Stillen ist die natürlichste und zugleich nachhaltigste Form der Säuglingsernährung: Es liefert Neugeborenen alle wichtigen Nährstoffe, stärkt ihr Immunsystem und fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind. Weltweit empfehlen Fachorganisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF, Säuglinge in den ersten sechs Lebensmonaten ausschließlich zu stillen. Darauf macht die Weltstillwoche 2025 aufmerksam, die jährlich Anfang Oktober stattfindet. Auch das Netzwerk zur Stillförderung der Frühen Hilfen im Kreis Bergstraße macht im Rahmen der Aktionswoche auf die Bedeutung des Stillens aufmerksam und setzt ein deutliches Zeichen für Selbstbestimmung sowie gegen kommerzielle Einflussnahme.

„Stillen ist für viele Mütter eine wunderschöne, aber auch herausfordernde Zeit. Deswegen beschäftigt sich unser Netzwerk zur Stillförderung unter anderem mit den Fragen, ob und unter welchen Voraussetzungen Mütter ihre Babys stillen können und wollen, ob es besondere Rahmenbedingungen braucht und welche guten Gründe eine Rolle bei der Entscheidung für oder gegen das Stillen spielen“, erklärt die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach.

Werbung für Muttermilchersatzprodukte oder subtile Botschaften in sozialen Medien können Eltern leicht verunsichern und das Bild verzerren – etwa, indem fälschlicherweise kommuniziert wird, dass industriell hergestellte Milch mit Muttermilch gleichzusetzen sei (in bestimmten Situationen kann diese jedoch eine notwendige Alternative sein). Um hier gegenzusteuern, weist das Netzwerk auf bestehende Schutzmechanismen wie den WHO-Kodex sowie die EU-Verordnung hin. Gleichzeitig soll das Bewusstsein dafür gestärkt werden, dass unabhängige Beratung eingefordert werden kann und muss.

Um von den Erfahrungen und Gedanken der Familien zu profitieren, startet das Netzwerk zur Stillförderung im Kreis Bergstraße zudem eine anonyme Umfrage. Die Ergebnisse sollen in die Weiterentwicklung der regionalen Angebote einfließen. Eine Teilnahme ist ab sofort online unter folgendem Link möglich: https:\\www.kreis-bergstrasse.de\stillumfrage.

Weitere Informationen zu den Frühen Hilfen des Kreises Bergstraße gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/familie-jugend-senioren/familien-mit-kindern-von-0-bis-6-jahre/fruehe-hilfen/.