Stabsstelle Integrationsbeauftragte
Die Stabsstelle Integrationsbeauftragte ist Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um die Integration von Zugewanderten. Sie bietet zu diesem Thema Unterstützung und Beratung für Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände, Vereine und Institutionen an.
Der Auftrag
- Förderung und Forderung der Integration von Zugewanderten
- Gleichstellung von Migrantinnen und Migranten in allen Lebensbereichen
- Förderung der Akzeptanz von Zugewanderten
- Vernetzung der in der Integrationsarbeit relevanten Akteure
- Koordinierung, fachliche Begleitung und Umsetzung der Integrationsmaßnahmen im Rahmen des Landesprogramms „WIR“
- Initiierung und Weiterführung der Integrationsprojekte auf Kreisebene
WIR - Vielfaltszentrum

„WIR - Vielfalt und Teilhabe" ist ein Landesprogramm des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von neuen Integrationsprojekten. Die Schwerpunkte des Landesprogramms sind die Förderung einer Willkommens- und Anerkennungskultur und die Entwicklung von Strategien zur Vielfaltsorientierten Öffnung.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten des Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ finden Sie in unter Förderschwerpunkte und auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Interkulturelle Woche 2025

Vom 20. bis 28. September 2025 findet die bundesweite Interkulturelle Woche statt. Sie steht für Vielfalt, Begegnung und den Austausch zwischen Kulturen.
In Heppenheim gibt es dazu ein vielfältiges Programm – von Ausstellungen und Essen aus verschiedenen Ländern bis hin zu Mitmachaktionen und Filmvorführungen: Programmheft zur IKW 2025.
Auch in diesem Jahr ist die Stabsstelle Integrationsbeauftragte aktiv dabei und bietet eigene Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche an:
Kinderfilm: „Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“
- Wann: Samstag, 20.09.2025, 15:00 Uhr
- Wo: Saalbau Kino, Wilhelmstraße 38, 64646 Heppenheim (Bergstraße)
- Filmtrailer: Link zum Video
- Eintritt: frei
Interreligiöses Kicken 2025 - Freundschaftsspiel zwischen Imamen und Pfarrern aus dem Kreis Bergstraße
- Wann: Sonntag, 28.09.2025, 17:00 Uhr
- Wo: FSG Bensheim‑West e.V., Sportpark‑West (Trainingsrasen), Berliner Ring 114, 64625 Bensheim
- Eintritt: frei
- Weitere Informationen: Interreligiöses Kicken 2025 - Kreis Bergstraße
Aktuelle Projekte
Downloads
Angebote gegen Diskriminierung
Die folgenden Anlaufstellen bieten Unterstützung für Menschen, die Diskriminierung erfahren haben. Ihr Ziel ist es, Betroffene zu unterstützen und sich für eine gerechtere, diskriminierungsfreie Gesellschaft einzusetzen. Sie setzen sich gegen verschiedene Formen der Diskriminierung ein, darunter rassistische Zuschreibungen, Diskriminierung aufgrund von Behinderungen, sexueller Identität sowie antimuslimischer oder antisemitischer Hintergründe.
Demokratiezentrum Hessen
Im Zuge der Eskalation des Nahost-Konflikts nach dem terroristischen Angriff der Hamas in Israel entstand eine allgemeine Verunsicherung. Das "Beratungsnetzwerk Hessen - gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus" hat verschiedene Angebote aus ihrem Arbeitsbereich zusammengefasst.
ADiBe
Das ADiBe Netzwerk Hessen wurde im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration eingerichtet und unterstützt, berät und stärkt Menschen, die Diskriminierungen erfahren haben. Die Beratung ist dabei kostenlos, anonym, vertraulich und wird in verschiedenen Sprachen angeboten.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Wenn Sie Diskriminierung erfahren haben und Informationen zu Ihrem Fall suchen, dann können Sie über die „Soforthilfe per Wegweiser“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, eine rechtliche Einordung Ihres Falles und Hinweise zum weiteren Vorgehen erhalten.
Hessen gegen Hetze
Wenn Sie Opfer von Hassbotschaften im Netz werden und aggressive sowie diskriminierende Äußerungen erfahren, dann können Sie sich an die Meldestelle „hessengegenhetze.de“ wenden. Die eingehenden Meldungen werden bewertet und an die zuständigen Behörden weitergeleitet.
Pressemitteilungen
- 16.07.2025 - Würdigung von 30 ehrenamtlich aktiven Integrationslotsinnen und -lotsen
- 09.04.2025 - Integration: Weitere Engagierte zertifiziert
- 14.02.2025 - Für Sicherheit und Integration: Badeschulungen für junge Geflüchtete
- 02.12.2025 - Engagement für die Integration wächst weiter
- 22.08.2024 - WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen vom Land Hessen gewürdigt
- 21.06.2023 - Würdigung der WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen in Wiesbaden
- 14.06.2023 - Großes Engagement für die Integration
- 10.02.2023 - Weiterbildung für die Integrationslotsen und -lotsinnen des Kreises
- 24.01.2023 - Zertifikatsübergabe durch den Landrat Christian Engelhardt an die Integrationslotsinnen und -lotsen
- 20.10.2022 - Schluss mit Hasskommentaren, Herabsetzungen und Verunglimpfungen in den „sozialen“ Netzwerken
- 07.10.2022 - Hessen würdigt Engagement von WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen
- 07.09.2022 - Video-Tutorials erleichtern Nutzung der Integreat-App
- 23.07.2022 - Hilfreiche Begleiter bei der Ankunft in einem neuen Land
- 10.12.2022 - Jetzt online: Die Integreat-App für Zugewanderte
Nachrichten aus dem Landkreis Bergstraße zum Thema "Migration"
Archiv
- 22.04.2024 - Herr Landrat Christian Engelhardt im Interview mit Welt TV
- 27.03.2024 - Herr Landrat Christian Engelhardt bei Markus Lanz
- 10.03.2024 - ZDF Reportage - "Gemeinden unter Druck" mit dem hauptamtlich Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf
- 15.12.2023 - Engelhardts Woche - Episode 44: Aktuelle Flüchtlingssituation Zahlen Daten Fakten
- 06.11.2023 - Pressemitteilung: Konsequenz statt Kosmetik! Landrat Engelhardt und Dezernent Schimpf fordern nach Asyl-Gipfel der Bundesregierung rasches, effizientes Handeln
- 28.06.2023 - Herr Landrat Christian Engelhardt in einer Talkrunde beim rnf
- 12.05.2023 - Statements der Verwaltungsspitze zum Flüchtlingsgipfel
- 09.05.2023 - Spiegel Panorama: Kurzbeitrag zur Situation im Kreis Bergstraße
- 02.04.2023 - Bergsträßer Anzeiger: Teilnahme von Herrn Landrat Christian Engelhardt an der Veranstaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin
- 31.03.2023 - Herr Landrat Christian Engelhardt beim Kommunalgipfel der CDU/CSU-Fraktion
- 16.02.2023 - ZDF Interview mit Herrn Landrat Christian Engelhardt zum Flüchtlingsgipfel
- 08.02.2023 - phoenix Interview mit Herrn Landrat Christian Engelhardt zur gesellschaftlichen Herausforderung über die hohen Asylbewerberzahlen
- 08.02.2023 - RTL Nachrichten zur aktuellen Unterbringungssituation im Kreis Bergstraße